Ein Flugzeug hat über dem Pfälzerwald 50 Tonnen Kerosin abgelassen.

Wegen technischer Probleme

Flugzeug lässt 50 Tonnen Kerosin über Pfälzerwald bei Ramstein ab

Stand

Erneut hat ein Flugzeug Kerosin über der Westpfalz abgelassen. Diesmal waren es 50 Tonnen. Der Grund: Technische Probleme. Kritik gibt es derweil von einem Bürgermeister.

Die Deutsche Flugsicherung hat dem SWR bestätigt: Eine Frachtmaschine hat am Mittwochmorgen unter anderem bei Ramstein knapp 50 Tonnen Kerosin abgelassen. Zuerst berichtete die Tageszeitung "Die Rheinpfalz". Die Maschine war den Angaben zufolge auf dem Weg von Luxemburg nach Südafrika. Schon beim Start hat ein Triebwerk der Boeing 747 offenbar Probleme gemacht, weshalb das Flugzeug wieder umkehren musste.

Ein Flugzeug hat über dem Pfälzerwald 50 Tonnen Kerosin abgelassen.
Ein Flugzeug hat über dem Pfälzerwald wieder Treibstoff abgelassen. (Symboldbild)

50 Tonnen Kerosin über Pfälzerwald bei Ramstein abgelassen

Dabei soll die Maschine auf einer Höhe zwischen 4.300 bis 5.500 Metern das Kerosin abgelassen haben - aus Sicherheitsgründen, heißt es seitens der Flugsicherung.

Kaiserslautern

Immer wieder Treibstoff am Himmel über RLP Darum lässt ein Flugzeug oft Kerosin über der Pfalz ab

Dass ein Flugzeug über der Pfalz tonnenweise Kerosin ablässt, passiert regelmäßig. Warum das so ist und was das für Mensch und Natur bedeutet.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Immer wieder Diskussion über Gefahr durch Kerosin über der Pfalz

Das Ablassen von Kerosin wird immer wieder kritisiert. Ein Gutachten des Umweltbundesamtes hat ergeben, dass der Großteil des Treibstoffs schon kurz nach dem Ablassen verfliegt.

Deshalb erreiche der allergrößte Teil des Kerosins gar nicht den Boden. Rückstände von Kerosin, die doch unten ankommen, sind nach Angaben des Umweltbundesamts so gering, dass sie für Mensch und Natur völlig unbedenklich sind.

Menschen aus dem Westen der Pfalz bei WhatsApp verärgert

Das SWR Studio in Kaiserslautern hat in seinem WhatsApp-Kanal gefragt, was die Menschen davon halten, dass immer wieder Kerosin über der Westpfalz abgelassen wird. Die große Mehrheit zeigt sich verärgert.

Das SWR Studio in Kaiserslautern wollte in seinem WhatsApp-Kanal wissen, was die Menschen vom Kerosin-Ablass im Westen der Pfalz halten.
Das SWR Studio in Kaiserslautern wollte in seinem WhatsApp-Kanal wissen, was die Menschen vom Kerosin-Ablass im Westen der Pfalz halten.

Bürgermeister befürchtet durch Kerosin-Ablass negative Auswirkungen

Kritik gibt es von Peter Degenhardt (CDU), dem Vorsitzenden des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und zudem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl. Er sei besorgt. Das gelte "der Gesundheit unserer Bevölkerung". Er befürchtet aber auch negative Auswirkungen auf "das zarte Pflänzlein Tourismusarbeit", so der Bürgermeister.

Kaiserslautern

SWR Studio Kaiserslautern mit neuem Angebot Nachrichten aus dem Westen der Pfalz ab jetzt auch bei WhatsApp

Das SWR Studio Kaiserslautern hat ab sofort ein neues Angebot: Über unseren eigenen WhatsApp-Kanal versorgen wir die Menschen in der Westpfalz mit Neuigkeiten aus der Region.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

"Meine geringen physikalischen Restkenntnisse aus meiner Schulzeit sagen mir, dass nichts vollständig verschwindet. Und wenn dem so wäre, dann könnte man den Treibstoff ja auch über Städten ablassen und müsste nicht immer den Pfälzerwald und die Westpfalz wählen", teilt Degenhardt mit.

Kaiserslautern

Technische Probleme Flugzeug lässt 15 Tonnen Kerosin über dem Pfälzerwald ab

Vergangenen Freitag hat ein Flugzeug Kerosin über der Pfalz abgelassen. Das kommt immer wieder vor. Diesmal waren es 15 Tonnen. Der Grund: technische Probleme.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Rodlaben

Ein Jahr nach dem Waldfeuer in Südwestpfalz Pfälzerwald regeneriert sich nach Waldbrand bei Rodalben nur langsam

Heute vor einem Jahr gab es bei Rodalben in der Südwestpfalz ein Waldbrand, der die Region in Atem gehalten hat. Ein Jahr später sieht man die Spuren des Feuers noch immer.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Nach Vorfall am vergangenen Wochenende Kritik an Landesregierung wegen Umgang mit Kerosinablass über Pfälzerwald

Schon wieder hat ein Flugzeug über der Pfalz Kerosin abgelassen - und die Sorge ist groß, dass das eine Gefahr für Menschen und Umwelt ist. Die Landesregierung sagt nein - es gibt aber auch andere Meinungen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR