Menschen bummeln durch die Andernacher Fußgängerzone - die Stadt kämpft erfolgreich gegen Leerstände.

Neue Konzepte gegen Leerstand

Vorbild Andernach: So könnten Innenstädte in RLP wieder attraktiver werden

Stand
Onlinefassung
Susanne Weber
Bild von Susanne Weber, Redakteurin bei SWR Aktuell in Rheinland-Pfalz

Leere Ladenlokale, verwaiste Fußgängerzonen - viele Städte kämpfen mit dem gleichen Problem. Welche Konzepte gibt es, um die Innenstädte wieder attraktiver zu machen?

Durch die Innenstadt von Trier spazieren jedes Jahr hunderttausende Menschen, darunter viele Touristen. Doch neben beeindruckenden Römerbauten gibt es auch viele unschöne Anblicke. Etwa das seit vier Jahren leerstehende Karstadt-Haus in der Simeonstraße. Und Ende der Woche schließt auch noch die Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in der Fleischstraße.

Warenhauskonzept hat sich offenbar überlebt

"Das Warenhauskonzept hat seine Zeit überlebt", sagt Patrick Sterzenbach von der Trierer City-Initiative. Das könne mit Luxuswaren, wie etwa im KaDeWe in Berlin, weiterbestehen. "In mittelgroßen Städten wie in Trier ist das schwierig. Wir hatten drei Warenhäuser, zwei sind jetzt geschlossen."

Aus dem alten Karstadt-Gebäude will ein Investor aus Berlin nun eine Markthalle machen, mit einem Angebot regionaler Produkte sowie mit Cafés. In den oberen Stockwerken soll ein Hotel entstehen. Branchenexperten sehen diese Pläne durchaus optimistisch. Allerdings ist das Karstadt-Haus optisch nicht unbedingt ansprechend. Bis daraus etwas entsteht, das Besucherinnen und Besucher anzieht, können noch Jahre vergehen.

Auch grünere Innenstadt soll Gäste anlocken

Ein weiterer Wunsch des Einzelhandels in Trier: Die Innenstadt sollte grüner und gemütlicher werden. Ein Anfang mit neuen Pflanzenkübeln und Sitzgelegenheiten ist bereits gemacht. Diese sollen auch im Sommer die Hitze in der Stadt etwas dämpfen.

"Online-Einkauf ist das entscheidende Problem"

Für Martin Fassnacht, Professor für Strategie und Marketing an der Wissenschaftlichen Hochschule (WHU) in Vallendar, ist der zunehmende Onlinehandel das entscheidende Problem. Viele Ladenbetreiber seien darauf zum Teil zu schlecht eingestellt.

Der entscheidende Punkt ist, dass wir einfach als Konsumenten immer mehr online einkaufen.

Die Inhaber müssten sowohl stationär ein Einkaufserlebnis bieten und sie müssten stationär und online verbinden. Das hieße zum Beispiel, dass Konsumentinnen und Konsumenten vorher zu Hause schauen könnten, ob ein Produkt, das sie suchen, online verfügbar ist. Dann könnten sie prüfen, ob es sich auch lohnt, in die Stadt zu gehen, um es dort im Laden zu erwerben.

Niedrigere Mieten wären kein "Gamechanger"

Die Ladenmieten machen laut Fassnacht 10 bis 20 Prozent der Gesamtkosten eines Einzelhandelsgeschäfts aus. Das sei nicht der entscheidende Punkt. Die Senkung der Mieten würde den stationären Geschäften zwar helfen, sagt Fassnacht. Aber es wäre kein "Gamechanger", es wäre nicht der entscheidende Punkt des Wechsels.

Um wieder mehr Leben in die Innenstädte zu bekommen, müssten Geschäftsinhaber, Kommunen sowie Tourismus- und Veranstaltungsmarketing ihre Interessen bündeln, sagt Fassnacht. Alle müssten an einem Strang ziehen.

Man muss eine Idee, eine Vision haben, warum Kundenströme vor Ort und aus dem Umland die Innenstädte besuchen können. Man muss attraktiv sein als Gesamtkonzept.

Erfolgreiche Konzepte in Andernach für die Innenstadt

Viele Ideen und Visionen gab es in Andernach am Rhein. Hier geht der Leerstand inzwischen zurück, sagt Citymanager Dustin Heip. "Wir haben zum Glück mehr Ansiedlungen als Abgang." Zwar gebe es auch in Andernach leerstehende Ladenlokale. Aber diese "Problemkinder" müsse man sich dann besonders anschauen.

Zur Wiederbelebung der Fußgängerzone hat die Stadt einiges getan - zum Beispiel die Stadthausgalerie mitten in der Innenstadt gekauft. Fast 70 Prozent der Geschäfte standen damals leer. Heute lockt die Galerie wieder mehr Menschen in die Innenstadt.

Davon profitieren auch die benachbarten Einzelhändler - wie Heike Reiff. Sie hat ihr Modegeschäft erst kürzlich komplett renoviert und schwört auf die besondere Stimmung in Andernach.

Wir sehen uns nicht als Konkurrenten sondern als Händlergemeinschaft.

Die Kundin bekommt bei ihr die Hose und bei der Kollegin das Oberteil, sagt Heike Reiff. "Das leben wir und das merken die Kunden auch, dass wir uns so gut verstehen und dass wir so viel Spaß bei der Arbeit zusammen haben und da kommen einfach coole Konzepte bei raus."

Ein Konzept ist der "First Friday": An jedem ersten Freitag im Monat öffnen die Läden unter einem bestimmten Motto und laden bis abends um 22 Uhr zum Einkaufen ein. Eine andere Idee, die gerade bei Jüngeren gut ankommt: "Concept Stores" mit einer Mischung aus Café, Weinbar und Klamottenladen.

Concept Store in Andernach - Klamotten und Kaffee sollen Kunden anlocken
Concept Store in Andernach - Klamotten und Kaffee sollen Kunden anlocken

Die Kunden kommen wieder gern nach Andernach. Gemütlich sei es, nicht so stressig, mit individuellen Geschäften, heißt es von Kundinnen und Kunden in der Andernacher Innenstadt.

Ich bin jetzt gerade sehr erfreut, wie es hier aussieht, weil zwischendurch hat man gedacht, dass es hier ausblutet und das möchte ich jetzt mal ganz lobend erwähnen, man geht hier jetzt gern durch die Straßen und freut sich.

Es tut sich also etwas in Andernach - vor allem weil Stadt und Händler eng zusammenarbeiten.

Trier

Mehr Kreativität in der Fußgängerzone Pop-Up-Stores und Markthalle: Neue Ideen für die Trierer Innenstadt

Eine Markthalle im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus? Würde funktionieren, sagt Nils Fränzel von der Uni Trier. Der Wissenschaftler hat aber noch mehr Ideen gegen den Leerstand.

SWR4 am Morgen SWR4

Trier

Gebäude in der Jägerkaserne mit Leben füllen Leerstand in Trier wird zu Kulturraum

Künstler und Kulturschaffende aus der Region haben es nicht einfach Raum für ihre Projekte zu finden. In Trier-West entsteht jetzt neuer - aber wahrscheinlich nur vorübergehend.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Wie Trier sich ans Klima anpassen will Trier kämpft mit Blumenkübeln gegen die Hitze in der Stadt

Das Vorbild der Trierer ist Barcelona. Grüne Inseln in der Innenstadt sollen Abkühlung bringen und die Luft verbessern.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

"K in Lautern" Wie viel Shopping wird die Mall in Kaiserslautern künftig bieten?

Seit fast zehn Jahren prägt eine Mall das Lautrer Stadtbild. Rund 100 Shops sollten das Einkaufserlebnis in Kaiserslautern verbessern. Doch heute steht fast die Hälfte aller Ladenflächen leer.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Immer mehr Leerstand Wie kann der Leerstand in Kaiserslautern bekämpft werden?

In rheinland-pfälzischen Innenstädten stehen viele Geschäfte leer. Auch in Kaiserslautern. Aber was muss sich ändern, damit der Leerstand wieder zurück geht?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Neuwied

Viele Projekte zur Aufwertung Mit diesen 5 Ideen will Neuwied seine Innenstadt retten

Die Stadt Neuwied hat wie viele andere Städte mit leeren Geschäften in der Innenstadt zu kämpfen. Das macht die Stadt, um wieder attraktiver für Kunden und Ladenbesitzer zu werden.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Daun

Wenig Geld, viel Engagement So kämpft Daun gegen den Leerstand in der Innenstadt

Viele Läden in der Innenstadt von Daun in der Eifel stehen leer. Doch es regt sich Widerstand. Sascha Becker war dort und hat erfahren, mit welchen Problemen die Dauner kämpfen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Landau

Warum wollen Eigentümer nicht vermieten? Landau: Kein Erfolg im Kampf gegen leerstehende Geschäfte

In der Landauer Innenstadt sollten verwaiste Läden wieder mit Leben gefüllt werden. Doch das Förderprogramm der Stadt stößt vor allem bei den Eigentümern kaum auf Interesse.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Landau

Kampf dem Leerstand Stadt will leerstehende Geschäfte anmieten und beleben

Die Stadt Landau hat Leerständen im Stadtgebiet den Kampf angesagt. Nicht nur leerstehende Wohnungen, auch nicht vermietete Geschäfte sollen belebt werden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz