Türkei-Experte zu Protesten: Ein Großteil nicht mit Erdoğan einverstanden

Stand

In der Türkei gehen seit einer Woche Zehntausende Menschen auf die Straßen und protestieren – dagegen, dass der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu abgesetzt und inhaftiert wurde. Einer der offiziellen Gründe dafür: Korruption. İmamoğlu weist die Anschuldigungen zurück. Der Oppositionspolitiker der Partei CHP gilt als ein ernst zu nehmender Kontrahent von Präsident Recep Tayyip Erdoğan.

Türkei-Experte zu İmamoğlu-Protesten: Menschen befürchten Autokratie

Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt ordnet Yaşar Aydın vom Centrum für angewandte Türkeistudien (CATS) die Situation vor Ort ein. Die Proteste zeigten, „dass ein Großteil der türkischen Bevölkerung mit dem autoritären Kurs von Erdoğan nicht einverstanden ist“. Viele befürchteten, dass so ein Vorgehen die Türkei in Richtung Autokratie abdriften lassen könnte, so der Experte. Außerdem seien viele frustriert, dass sich auch über Wahlergebnisse hinweggesetzt würde.

Wie Yaşar Aydın die Reaktionen auf die scharfe Kritik aus Deutschland und der EU einschätzt und welche konkreten Maßnahmen jetzt helfen würden, darüber hat er außerdem in SWR Aktuell gesprochen.

Demonstranten stellen sich der Bereitschaftspolizei während einer Demonstration nach der Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu.

Imamoglu in Haft: Protest eint türkische Gesellschaft

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu ist abgesetzt und sitzt in U-Haft. Nicht nur junge Menschen demonstrieren dagegen, sagt ARD-Korrespondent Uwe Lueb.

Nach Assad-Sturz: Warum die Türkei für Syrien entscheidend ist

Nach dem Umsturz in Syrien versprechen die Islamisten Stabilität und Ruhe. Doch aktuell wird diese von außen gestört. Nahost-Experte Volker Perthes im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph.

PKK auflösen - Sorgt Öcalan für Frieden zwischen Türken und Kurden?

Der inhaftierte Chef der kurdischen PKK, Öcalan, hat seine Anhänger zum Ende des bewaffneten Kampfes aufgerufen - eine Chance für Frieden in der Türkei?