Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat die SPD mit Abstand die meisten Stimmen geholt und kann sich trotz Verlusten den Koalitionspartner aussuchen. Die Fortsetzung von Rot-Grün hat eine absolute Mehrheit, genauso wie Rot-Schwarz. Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, sagte in den ARD-Tagesthemen er würde gerne an einem Rot-Grünen Bündnis festhalten.
Wie im Bund jetzt auf die Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg geblickt wird, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Professor Uwe Wagschal gesprochen. Er ist Politikwissenschaftler an der Universität Freiburg.
Komplizierte Verhandlungen nach Bundestagswahl 2025 Koalitionsverhandlungen: Können sich die Parteien im Bund ein Beispiel an RLP nehmen?
CDU/CSU und SPD haben sich am Freitag zu ersten Sondierungsgesprächen getroffen. Doch die Verhandlungen könnten schwierig werden. Warum das so ist und was Union und SPD von RLP lernen können, zeigt eine Datenanalyse des SWR.