Ein letztes Mal haben Politiker im Fernsehen diskutiert. Es ging heiß her und es gab auch eine Überraschung. Dieses und weitere Themen des Morgens mit Jonathan Hadem.
Auf der Zielgeraden zur Bundestagswahl haben die Spitzenvertreter aller Parteien im Parlament noch einmal im Fernsehen ihre Positionen diskutiert. In der sogenannten Schlussrunde von ARD und ZDF ging es unter anderem um die Verteidigung der Ukraine. Während SPD, Grüne, Union und FDP sich für weitere Unterstützung für die Ukraine aussprachen, lehnten AfD, Linke und BSW weitere Militärhilfe an das Land ab. Die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel, überraschte beim Thema Wehrpflicht. Sie forderte, dass junge Männer zwei Jahre zur Bundeswehr gehen sollen. Weitere Themen der Debatte waren Gesundheit, Pflege und Klimaschutz.
Streiks bei Bus und Bahn im Südwesten
Zahlreiche Pendler und Reisende müssen sich heute eine Alternative zu Bus und Bahn suchen. Denn die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte im kommunalen Nahverkehr unter anderem in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu Warnstreiks aufgerufen. So fallen im Kommunalverkehr Rhein-Nahe sämtliche Buslinien aus. Im Mainzer Stadtverkehr soll es einen Notbetrieb auf einzelnen Linien geben. In Baden-Württemberg sind auch Beschäftigte im privaten Omnibusgewerbe aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen.