Dreimal täglich liefern wir Ihnen den Gesprächsstoff des Tages. Alles, was heute in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt wirklich wichtig ist: Morgens, mittags und abends in den SWR Aktuell Info-Dates.
-
Info-Date am Abend: EU will jährlichen TÜV für alte Autos ++ Deutlich weniger Cannabis-Verstöße in RLP
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos einführen. Judith Bühler mit den Themen des Donnerstagabends.
-
Info-Date am Mittag: "Ukraine-Deal“ entspricht fast komplett russischen Forderungen ++ Polizeigewerkschaft BW unterstützt geplantes Messerverbot im Nahverkehr
Der von US-Präsident Trump angekündigte "Ukraine-Deal" besteht fast nur aus Zugeständnissen an Russland. Moritz Braun mit den Themen des Mittags:
-
Info-Date am Morgen: Trump deutet „Ukraine-Deal“ mit Russland an ++ Elektronische Patientenakte: RP bietet Hilfe für Nutzer an
Angriffskrieg gegen Ukraine: Trump offenbar für russischen Vorschlag
In den Gesprächen über ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine schwenkt US-Präsident Trump offenbar auf die Linie des Aggressors ein – und sagt, er glaube, es gebe einen Deal mit Russland. Jetzt müsse man sich noch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj einigen. Den hat Trump deutlich kritisiert.
Hilfe zur Elektronischen Patientenakte: Projekt in RP startet
In Rheinland-Pfalz startet heute das Projekt „ePA-Coaches“. Die sogenannten „Digital-Botschafter“ sollen bei Problemen mit der Elektronischen Patientenakte (ePA) helfen. Sie ist ab der nächsten Woche für alle Menschen in Deutschland verfügbar. -
Info-Date am Abend: Erdbeben erschreckt Menschen in Istanbul ++ Brandstiftung an Gymnasium in Ulm
Erdbeben in Istanbul
Großer Schreck heute Mittag in der türkischen Millionenstadt Istanbul und Umgebung: Ein Erdbeben mit der Stärke 6,2 hat die Metropole erschüttert. Es soll Schäden an Gebäuden geben, aber keine Einstürze. Bisher gibt es auch keine Berichte über Tote und Verletzte. Experten und Expertinnen befürchten, dass ein stärkeres Beben folgen könnte.
Ulm: Mutmaßliche Brandstifter gefasst
Die Polizei in Ulm hat zwei Jugendliche wegen Brandstiftung festgenommen. Sie werden verdächtigt, vergangene Woche im Bereich eines Gymnasiums gezündelt zu haben. -
Info-Date am Mittag: Verstorbener Papst im Petersdom aufgebahrt ++ Güterzug vor Mainzer Hauptbahnhof entgleist
Abschied von Franziskus im Petersdom
Die Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus ist nach wie vor groß. Viele wollen sich im Vatikan von ihm verabschieden. Wegen des Heiligen Jahres sind dort gerade besonders viele Pilgergruppen. Am Vormittag ist der Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt worden.
Entgleister Güterzug behindert Bahnverkehr in Mainz
Wer mit der Bahn durch den Mainzer Hauptbahnhof muss, muss sich auf größere Verzögerungen einstellen. Kurz vor dem Bahnhof ist ein Güterzug entgleist. Deshalb wurden mehrere Gleise gesperrt, teilweise sind sie zerstört. -
Info-Date am Morgen: Leichnam von Papst Franziskus wird im Petersdom aufgebahrt ++ SAP steigert den Gewinn um fast 80%
Ab heute können Gläubige im Petersdom Abschied von Papst Franziskus nehmen. Die Themen des Morgens mit Bernhard Seiler.
-
Info-Date am Abend: Prominente Politiker aus aller Welt reisen zur Papst-Beerdigung ++ Teststrecke für E-LKW in BW wird abgebaut
Viele Prominente Politiker haben angekündigt Zur Papst-Beerdigung am Samstag nach Rom zu reisen. Judith Bühler mit den Themen des Dienstagabends.
-
Info-Date am Mittag: Erwartungen an den Nachfolger von Papst Franziskus ++ Neue Details nach dem Brand im Gefängnis Stuttgart-Stammheim
Nach dem Tod von Papst Franziskus blicken Vertreter der Gläubigen den Blick nach vorne und formulieren Hoffnungen. Die Themen des Mittags mit Moritz Braun.
-
Info-Date am Morgen: Trauer um Papst Franziskus auch in Deutschland ++ BW-Landesverwaltung setzt auf eigene Cloud-Systeme
Kardinal Marx würdigt verstorbenen Papst Franziskus
Der Tod von Papst Franziskus gestern früh hat weltweit Trauer ausgelöst. Es gab viele Reaktionen und Würdigungen, zum Beispiel vom Münchner Kardinal Marx. Er hat gesagt, Franziskus habe die Geflüchteten ebenso in den Blick genommen wie die Menschen, die vom Klimawandel betroffen seien.
Eigene BW-Landes-Cloud für sensible Daten
Die Landesverwaltung von Baden-Württemberg baut eine eigene Cloud-Infrastruktur auf, um digital souverän und unabhängiger zu werden. Wie eine Sprecherin des Innenministeriums auf SWR-Anfrage mitteilte, hat vor allem der Schutz kritischer Daten oberste Priorität. -
Info-Date am Abend: Weltkriegsgedenken ohne Russland ++ Bahnreisende in BW müssen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen
Die Gedenkfeier im Bundestag zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes findet ohne russische und belarussische Vertreter statt: Das hat die Parlamentsverwaltung mitgeteilt. Mehr hier:
-
Info-Date am Mittag: Weltkriegsgedenken im Bundestag ohne Russen ++ Großfahndung anderthalb Wochen nach Dreifachmord im Westerwald
Der Bundestag hat Vertreter Russlands und Belarus von der Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren ausgeschlossen – die Themen am Mittag mit Petra Waldvogel
-
Info-Date am Morgen: Ex-Diplomaten kritisieren deutsche Haltung gegenüber Israel ++ Polizei erschießt 64-Jährigen in Hilzingen nach Axt-Attacke
Die Kritik hat es in sich: Mehrere ehemalige deutsche Botschafter im Nahen und Mittleren Osten werfen der Bundesrepublik Doppelmoral im Umgang mit Israels Regierung vor.
-
Info-Date am Abend: WHO nimmt künftige Pandemien in den Blick ++ BW braucht zusätzlich Klimaschutz-Maßnahmen
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Plan vorgelegt mit dem sich die Mitgliedsländer besser auf künftige Pandemien vorbereiten wollen – mehr dazu mit Andrea Beer.
-
Info-Date am, Mittag: Union und SPD streiten über Taurus-Lieferung ++ Betrüger in BW geben sich als bestohlene Touristen aus
Die Abgabe deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine bleibt ein Streitthema. Die Union ist eher dafür – die SPD eher dagegen. Mehr mit Petra Waldvogel.
-
Info-Date am Morgen: Kritik an Erhöhung der Pendlerpauschale ++ Mord von Weitefeld bei "Aktenzeichen XY ungelöst"
Union und SPD haben in der neuen Wahlperiode finanzielle Entlastungen versprochen. Dazu gehört die Erhöhung der Pendlerpauschale. Daran gibt es Kritik.
-
Info-Date am Abend: So könnte der Staat 30 Milliarden Euro extra einnehmen ++ Stadt Singen will Autoposertreffen „Car Friday“ verhindern
Bundesrechnungshof: Staat könnte mehr Geld kassieren
30 Milliarden Euro mehr, jedes Jahr? Das Geld könnte Deutschland gut gebrauchen. Und diese Summe in die Kasse zu bekommen, ist möglich. Das hat der Bundesrechnungshof heute in seinem Bericht klar gemacht. Wir erklären, welche 22 Maßnahmen die Rechnungsprüfer vorgeschlagen haben.
Gegen „Car Friday“: Wie die Stadt Singen Treffen von Auto-Posern stoppen will
Den Motor aufheulen lassen oder im Stand Gas geben - das machen Menschen, denen der Auspuff das Maß der Dinge ist. Sie versuchen immer wieder, den Karfreitag zum lauten und riskanten „Car Friday“ zu machen. Die Stadt Singen im Kreis Konstanz will Treffen der Autotuner verhindern und verbietet im gesamten Stadtgebiet über Ostern Ansammlungen von mehr als fünf Fahrzeugen. -
Info-Date am Mittag: Esken: SPD-Basis wird Koalitionsvertrag zustimmen ++ Ex-Telekom-Chef Obermann geht zu SAP
SPD-Basis entscheidet über Koalitionsvertrag: Esken zuversichtlich
Die Zukunft Deutschlands liegt auch in den Händen der 360.000 SPD-Mitglieder: Sie entscheiden in den nächsten zwei Wochen über den Koalitionsvertrag, den die Parteispitze mit der Union ausgehandelt hat. Viele der 70.000 Jusos in der SPD verlangen Änderungen am Vertrag. Co-Parteichefin Saskia Esken gibt sich in SWR Aktuell sicher, dass die SPD-Basis zustimmt.
Ex-Telekom-Chef bald Aufsichtsratschef bei SAP
Der frühere Telekom-Chef René Obermann soll Aufsichtsratsvorsitzender bei SAP werden. Das hat der aktuelle Aufsichtsratschef des Walldorfer Softwarekonzerns, Pekka Ala-Pietilä, mitgeteilt. -
Info-Date am Morgen: Union und SPD diskutieren über Taurus für Ukraine ++ Wälder in BW leider unter Trockenheit
Soll Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern oder nicht? Die Diskussion hat erneut begonnen. Mehr von Andreas Fischer.
-
Info-Date am Abend: Bundestag bereitet Kanzlerwahl am 6. Mai vor ++ Bahnverkehr im Raum Stuttgart eingeschränkt
Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden. Voraussetzung ist, dass CDU, CSU und SPD dem Koalitionsvertrag zustimmen. Die Themen am Abend mit Florian Zelt.
-
Info-Date am Mittag: SPD-Basis stimmt über Koalition ab ++ erster Brennstoffzellen-Gelenkbus für Stuttgarter Nahverkehr
In der SPD gibt es unterschiedliche Meinungen zum Koalitionsvertrag – Juso-Chef Philipp Türmer lehnt ihn ab. Die Themen am Mittag mit Petra Waldvogel
-
Info-Date am Morgen: Diskussion über Koalitionsvertrag ++ Nachhaltiger Tourismus in RLP
Der Koalitionsvertrag steht und schon gibt es Meinungsverschiedenheiten. Union und SPD legen die Vereinbarungen zum Mindestlohn unterschiedlich aus.
-
Info-Date am Abend: Neuer Wehrdienst sorgt für Diskussionen ++ 15.000 Geschwindigkeitsübertretungen an einem Tag
Das neue Modell für einen freiwilligen Wehrdienst ist innerhalb der künftigen schwarz-roten Regierung umstritten. Dies und weitere Themen des Tages mit Gerhard Leitner.
-
Info-Date am Mittag: Pistorius will neuen Wehrdienst schnell einführen ++ Krisentreffen in Offenburg wegen Ameisen
Verteidigungsminister Pistorius will den neuen Wehrdienst möglichst schnell einführen. Dies und weitere Themen des Mittags mit Jonathan Hadem.
-
Info-Date am Morgen: Fratzscher warnt vor Zollstreit mit den USA ++ Jugendstudie BW: Interesse an Politik sinkt
Die US-Zollpolitik fordert eine europäische Strategie, sagt DIW-Ökonom Fratzscher und warnt vor einem Zollstreit. Dies und weitere Themen des Morgens mit Andreas Böhnisch.
-
Info-Date am Abend: Koalitionsvertrag wird kritisiert ++ Wörth am Rhein pflanzt Klimabäume
Der neue Koalitionsvertrag von Union und SPD wird diskutiert und kritisiert. Dies und weitere Themen des Tages mit Jonathan Hadem.
-
Info-Date am Mittag: Regierung nimmt Gestalt an ++ Wirtschaftstreffen in Baden-Württemberg
Als erste der künftigen Regierungsparteien trifft sich heute die CSU, um den Koalitionsvertrag parteiintern zu beschließen. Dies und weitere Themen des Mittags mit Gerhard Leitner.
-
Info-Date am Morgen: Koalitionsvertrag: Parteien stimmen ab ++ Baden-Württemberg investiert in Infrastruktur
CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt stimmen die Parteien darüber ab. Dies und weitere Themen des Morgens mit Andreas Böhnisch.
-
Info-Date am Abend: Koalitionsvertrag vorgestellt ++ Nur noch ein G8-Gymnasium in BW im nächsten Schuljahr
Am Nachmittag haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD den neuen Koalitionsvertrag vorgestellt. Dies und weitere Themen des Tages mit Sophie Klein.
-
Info-Date am Mittag: Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag ++ Messerverbot im Nahverkehr in Baden-Württemberg
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sind erfolgreich abgeschlossen. Dies und weitere Themen des Mittags mit Jonathan Hadem.
-
Info-Date am Morgen: Koalitionsverhandlungen - Ende in Sicht ++ Grundschulempfehlung BW - sind Potenzialtests rechtmäßig?
Union und SPD wollen die Koalitionsverhandlungen zu Ende bringen. Das und weitere Themen des Morgens mit Andreas Fischer.