In der Nacht auf Mittwoch

Weltraumschrott verglüht: Leuchtspektakel am Himmel über BW

Stand

In der Nacht auf Mittwoch haben wohl in Baden-Württemberg einige Menschen merkwürdige Lichter am Himmel gesehen. Das Weltraumkommando der Bundeswehr hat eine Erklärung.

Logo SWR3

SWR3 Morningshow: Was waren das für Lichtschweife am Nachthimmel?

Verglühende Raketenteile sind in der Nacht auf Mittwoch über Deutschland und wohl auch in Baden-Württemberg zu sehen gewesen. Bei unseren Kolleginnen und Kollegen von SWR3 gingen jedenfalls etliche Hinweise über außergewöhnliche Beobachtungen ein: Viele Menschen berichteten von Lichtschweifen am Nachthimmel - zum Beispiel im Schwarzwald.

Anrufe bei Polizei wegen Satellitentrümmern

Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre gehandelt. Die Rakete sei am 1. Februar in den USA gestartet. Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten, sagte der Sprecher.

Wegen der ungewöhnlichen Lichter hatten in der Nacht zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Polizei angerufen. Auch eine Expertin des Hauses der Astronomie in Heidelberg geht davon aus, dass der verglühende Weltraumschrott auch in Baden-Württemberg sichtbar war. Eine genaue Flugroute der Teile gab es indes nicht. 

Weltraumschrott von Elon-Musk-Unternehmen?

Auf seiner Internetseite gab das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk bekannt, dass eine Falcon 9 um 0:21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn brachte. Die Falcon 9 ist eine Zweistufenrakete. Der erste Raketenteil, der sogenannte Booster, wird wieder zur Erde zurückgeführt. Die zweite Raketenstufe verglüht in der Atmosphäre.

Laut der Expertin aus Heidelberg sind solche Ereignisse nur bedingt vorhersehbar. "Wenn Satelliten abgeschaltet werden, kommt häufig eine Ankündigung", so die Sprecherin weiter. Oft würden die Teile aber aus den 1950er- und 60er-Jahren stammen und da wisse man häufig nicht vorher Bescheid. "Üblicherweise bleibt nicht mehr als ein Lichtspektakel davon übrig", sagte sie.

Baden-Württemberg

Zahlreiche Videos zeigen Ereignis Feuerball am Himmel: Starlink-Satellit über der Schweiz in Erdatmosphäre eingetreten

In den sozialen Netzwerken posteten am Dienstagabend viele Menschen aus Baden-Württemberg Videos eines seltenen Ereignisses. Nun bestätigten offizielle Stellen, was passierte.

Müllproblem im All Kepler-Observatorium soll Weltraumschrott erkennen

Geschätzt über eine Million Objekte bewegen sich als Weltraumschrott um die Erde. Im Kampf gegen den "Abfall im All" wird jetzt ein neues Observatorium in Empfingen eröffnet.

Baden-Württemberg

Ungewöhnliches Phänomen Das steckt hinter der Lichterkette am Himmel über BW

Wer am Freitagabend in den Himmel schaute, konnte dort für kurze Zeit je nach Wetterlage viele sich bewegende Lichter entdecken. Für die "Perlenkette" gibt es eine rationale Erklärung.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.