Brauenes Wasser spritzt in einer Fontäne aus gelben Schläuchen, die aus einer Bankfiliale zur Straße ausgelegt sind. Die Feuerwehr pumpt die Filiale der Sparkasse in Oberteuringen aus.

Oberteuringen und Singen besonders betroffen

Unwetter am Bodensee: Aufräumarbeiten laufen, Sperrung der Bahnstrecke Singen-Engen aufgehoben

Nach den schweren Unwettern am Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Bahnstrecke zwischen Singen und Engen (Kreis Konstanz) ist inzwischen wieder befahrbar.

Video herunterladen (64,3 MB | MP4)

Unwetter in der Bodenseeregion haben am Mittwoch zu Überschwemmungen, gefluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und auch zu Stromausfällen geführt. Die Feuerwehren waren vielerorts im Dauereinsatz. Im Hegau haben die Unwetter den Bahnverkehr ausgebremst.

Ein Zug steht auf einem Gleis
Der Pendlerzug "Seehas" ist von der Sperrung betroffen. (Archivbild)

Weil die Gleise über- und unterspült waren, war die Bahnstrecke zwischen Singen und Engen (beide Kreis Konstanz) gesperrt. Die Sperrung dauerte bis Donnerstagnachmittag. Seit 16 Uhr ist ein Gleis wieder befahrbar. Laut Deutscher Bahn kommt es auf der Strecke aber weiterhin zu Verspätungen. "Züge der Linie RE2 verkehren wieder auf dem Regelweg mit zusätzlich allen Unterwegshalten der Seehas-Züge der SBB GmbH zwischen Engen und Singen", heißt es bei der Bahn.

Unwetter mit Starkregen: Einzelne Orte stark betroffen

Die Unwetter brachen am Mittwoch extrem heftig über einzelne Orte herein. Oberteuringen und die Gegend um Markdorf (beiden Bodenseekreis), sowie Singen (Kreis Konstanz) waren stark betroffen.

SWR-Reporter Martin Hattenberger hat am Mittwochabend beschrieben, wie sich die Lage in Oberteuringen entwickelt hat:

Video herunterladen (56,4 MB | MP4)

Feuerwehr: Campingplatz in Markdorf evakuiert

Feuerwehr und DLRG evakuierten in Markdorf (Bodenseekreis) den Campingplatz Wirtshof. Mehr als 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und Rotem Kreuz waren im Einsatz und holten Gäste teils mit Radladern vom Gelände. Insgesamt wurden rund 200 Personen evakuiert. Verletzt wurde laut Feuerwehr niemand. Am Mittag konnten die Menschen in ihre Zelte und Wohnwagen zurückkehren.

In Oberteuringen (ebenfalls Bodenseekreis) standen Straßen unter Wasser, wie Fotos auf Facebook zeigen. Die Gemeinde Oberteuringen hat einen Krisenstab eingerichtet und schreibt auf Facebook von vollgelaufenen Kellern in vielen Teilen der Gemeinde. Der Bürgermeister von Oberteuringen, Ralf Meßmer (parteilos), sagte dem SWR: "Wir hatten hier in Oberteuringen ein extremes Starkregenereignis. Mir ist nicht bekannt, dass so etwas schon einmal in Oberteuringen stattgefunden hat." Flüsse und Bäche seien überlastet gewesen, das Wasser am Gehrenberg hinuntergelaufen. Dort wurde auch die Gehrenbergstraße überspült.

Überschwemmungen in Deggenhausertal und in Oberteuringen Bodenseekreis nach Starkregen.
Im Bodenseekreis waren viele Straßen überflutet - wie hier in der Gemeinde Deggenhausertal. Bild in Detailansicht öffnen
Überschwemmungen in Deggenhausertal und in Oberteuringen Bodenseekreis nach Starkregen.
Die Gehrenbergstraße zwischen Markdorf und Deggenhausertal am Ortsteil Roggenbeuren war nach dem Starkregen überspült und voller Geröll. Bild in Detailansicht öffnen
Überschwemmungen in Deggenhausertal und in Oberteuringen Bodenseekreis nach Starkregen.
Besonders getroffen hat das Unwetter Oberteuringen im Bodenseekreis. Bild in Detailansicht öffnen
Überschwemmungen in Deggenhausertal und in Oberteuringen Bodenseekreis nach Starkregen.
In Oberteuringen stand das Wasser teilweise bis zu einen halben Meter hoch in den Straßen. Bild in Detailansicht öffnen
Eine Liege in einem Behandlungszimmer einer Arztpraxis steht im Wasser. Nach dem Starkregen ist das Wasser in diese Arztpraxis in Oberteuringen eingedrungen.
Nach dem Starkregen ist das Wasser in diese Arztpraxis in Oberteuringen eingedrungen. Bild in Detailansicht öffnen
Brauenes Wasser spritzt in einer Fontäne aus gelben Schläuchen, die aus einer Bankfiliale zur Straße ausgelegt sind. Die Feuerwehr pumpt die Filiale der Sparkasse in Oberteuringen aus.
Die Feuerwehr pumpt die Filiale der Sparkasse in Oberteuringen aus. Bild in Detailansicht öffnen

Anwohnerinnen und Anwohner wurden dazu aufgerufen, wenn möglich den Strom im Keller abzuschalten. Auch im benachbarten Deggenhausertal kam es zu Starkregen.

Stromausfälle in Ravensburg, Wasser dringt in Singener Kaufhaus ein

Auch in Ravensburg gab es heftige Regenfälle. Ein Einfamilienhaus in Vogt (Kreis Ravensburg) geriet wohl durch einen Blitzeinschlag in Brand, die Feuerwehr konnte den Brand aber löschen. In Weingarten und Ravensburg kam es außerdem laut dem Netzbetreiber TWS über mehrere Stunden zu Stromausfällen. Derzeit gibt es laut Netzbetreiber Netze BW noch einzelne Ausfälle in Oberschwaben - an deren Behebung werde gearbeitet.

In Singen am Hohentwiel (Kreis Konstanz) wurden zwei Unterführungen unter den Bahngleisen überflutet. Fotos auf Facebook zeigen Autos, die bis zu den Scheiben unter Wasser standen. In einem weiteren Video auf Facebook ist zu sehen, wie Wasser durch die Decke in die Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in Singen eindringt. Das hat der Singener Oberbürgermeister Bernd Häusler (CDU) dem SWR bestätigt. Insgesamt waren rund um Singen 150 Rettungskräfte im Einsatz.

Bernd Häusler berichtete im SWR von weiteren Folgen des Starkregens, unter anderem blockierten Unterführungen:

#HelloNyár #SingenPosted by Zábrák-Velencei Evelin on Wednesday, June 26, 2024

Hochwasser an Aach und Rotach

Laut Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg erreichte die Radolfzeller Aach am Pegel Rielasingen (Kreis Konstanz) gegen 10:30 Uhr am Mittwoch den Stand eines zweijährlichen Hochwassers. Die Rotach und kleinere Flüsse waren laut Innenministerium im Bereich Deggenhausertal zeitweise über die Ufer getreten. Anwohnerinnen und Anwohner wurden gebeten, sich von überfluteten Gebieten und Kellern fern zu halten.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Über die Unwetterlage im Rest des Landes informieren wir hier:

Baden-Württemberg

Bahnstrecke weiterhin gesperrt Wetterdienst erwartet auch am Donnerstag schwere Gewitter in Baden-Württemberg

Unwetter und teils heftiger Starkregen zogen am Mittwoch vor allem über die Bodenseeregion. Auch für Donnerstag erwarten Wetterexperten schwere Gewitter in Baden-Württemberg.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Mehr zu Gewittern mit Starkregen

Ulm

Warnung vor Hochwasser Wie sich Kommunen zwischen Ulm und Ostalb auf Überschwemmungen vorbereiten

Dauerregen hat die Pegel von Donau, Iller, Weihung und etlicher Zuflüsse in der Nacht von Freitag auf Samstag weiter steigen lassen. Erste überflutete Straßen und Wege wurden gesperrt.

SWR4 am Freitag SWR4

Stuttgart

Schäden in Millionenhöhe Göppingen und Rems-Murr-Kreis ziehen Lehren aus Hochwasser

Wassermassen haben in Göppingen und dem Rems-Murr-Kreis vieles zerstört. Während die Aufräumarbeiten laufen, suchen die Landkreise nach den Ursachen für die schweren Schäden.

SWR4 am Nachmittag SWR4