Marc-Julien Heinsch

Stand
SWR-Redakteur Marc-Julien Heinsch Autor Bild
SWR-Redakteur Marc-Julien Heinsch

Marc-Julien Heinsch ist als Arbeiterkind im Journalismus ein Tiefbrettbohrer, einer für die langen Recherchen - dachte er zumindest. Seit November 2021 jetzt auch in der Kurzform unterwegs. Als Redakteur bei SWR Aktuell entdeckt er, dass man auch auf dem Nachrichtentisch ganz schön dicke Bretter bohren kann.

Vor dem SWR

Vor seiner Zeit beim SWR hat Marc-Julien Heinsch in Konstanz Literatur, Kunst und Medien im Master studiert, war als Lokalreporter für den "Südkurier" unterwegs und hat das Studi-Magazin seiner Uni geleitet. Zum Redakteur hat er sich an der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München ausbilden lassen. Er machte Station im Politikressort der "Süddeutschen Zeitung" und in der Digitalen Formatentwicklung beim Bayerischen Rundfunk, bevor er zum SWR und damit zurück in seine alte Heimat kam.

Aktuelle Artikel

Aulendorf/Herbertingen

Laut Bahn am Donnerstag gesamtes Gleisbett weggespült Nach Unwetter: Bahnstrecke Herbertingen-Aulendorf bis 9. Juli gesperrt

Ein Unwetter hat am Donnerstag laut Deutscher Bahn das Gleisbett auf der Strecke so stark beschädigt, dass kein Zugverkehr mehr möglich ist. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Rielasingen-Worblingen, Gottmadingen, Singen

"Jahrhunderthochwasser" an Radolfzeller Aach, Gebäudeschäden in Singen "Flutwelle, wie wir sie noch nie hatten": Der Tag nach dem Unwetter im Kreis Konstanz

Am Tag nach dem Unwetter entspannt sich die Lage in den betroffenen Gemeinden. In Singen hat es ein Theater schwer getroffen. Schlimmeres konnte in Rielasingen-Worblingen verhindert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Weitere Recherchen von Marc-Julien Heinsch

Baden-Württemberg

Keiner soll durchs Raster fallen Gen Z und Azubimangel: Dan kämpft um seine Chance am Arbeitsmarkt

Tausende junge Menschen in BW bleiben trotz Azubimangels lange ohne Berufsabschluss. Ein Projekt in Stuttgart gibt Jugendlichen wie Dan eine Perspektive - und tut damit auch etwas gegen den Fachkräftemangel in BW.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

"Es liegt ein Schatten auf jeder einzelnen Begegnung" Leben auf Verschleiß: Armutsbetroffene aus Baden-Württemberg erzählen

Knapp zwei Millionen Menschen im Land sind armutsgefährdet. Während aktuell viele im reichen Baden-Württemberg um ihren Wohlstand fürchten, müssen Armutsbetroffene auf jeden Cent achten.

Baden-Württemberg

Gründerin Marina Chernivsky im SWR-Interview Antisemitismus-Beratung: Was Betroffene gerade erleben - und was helfen könnte

Immer mehr Jüdinnen und Juden wenden sich an die Beratungsstelle OFEK, weil sie seit dem 7. Oktober auch in BW vermehrt Antisemitismus erleben. OFEK-Gründerin Marina Chernivsky erzählt im Interview, was Betroffene gerade umtreibt.

Lesefähigkeit von Grundschulkindern Probleme an Grundschulen: Was BW von Hamburg lernen kann

Hamburgs Viertklässler haben sich binnen zehn Jahren stark im Bildungstrend verbessert. Heute liegt BW bei der Lesefähigkeit an Grundschulen hinter Hamburg. Wie hat Hamburg das geschafft?

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR