Marc-Julien Heinsch

Stand
SWR-Redakteur Marc-Julien Heinsch
SWR-Redakteur Marc-Julien Heinsch

Marc-Julien Heinsch ist als Arbeiterkind im Journalismus einer, der gerne dicke Bretter bohrt. Einer für die langen Recherchen. Seit November 2021 ist er bei SWR Aktuell Baden-Württemberg nun auch im schnellen Nachrichtengeschäft zu Hause.

Vor dem SWR

Vor seiner Zeit beim SWR hat Marc-Julien Heinsch in Konstanz Literatur, Kunst und Medien im Master studiert, war als Lokalreporter für den "Südkurier" unterwegs und hat das Studi-Magazin seiner Uni geleitet. Zum Redakteur hat er sich an der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München ausbilden lassen. Er machte Station im Politikressort der "Süddeutschen Zeitung" und in der Digitalen Formatentwicklung beim Bayerischen Rundfunk, bevor er zum SWR und damit zurück in seine alte Heimat kam.

Baden-Württemberg/Stuttgart/Kreis Göppingen

Mit dienstlicher Mailadresse auf LinkedIn & Co. Passwörter von BW-Regierungsmitgliedern im Darknet: Landespolitik im Visier von Hackern?

Eine Studie eines Sicherheitsanbieters zeigt: Im Darknet werden persönliche Daten auch von Landtagsabgeordneten angeboten. Sogar BW-Regierungsmitglieder sind unter den Betroffenen.

Baden-Württemberg/Bietigheim-Bissingen/Rheinfelden (Baden)

Unterstützung vom Land gewünscht Teure Sicherheitsvorkehrungen: Feste und Veranstaltungen in BW in Gefahr?

Nach den jüngsten Anschlägen und Amokfahrten verschärfen BW-Städte Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen. Nach ersten Absagen wegen gestiegener Kosten stellt sich die Frage: Wer bezahlt das?

Baden-Württemberg

Was tun bei vielen Fehlzeiten? Ausbildungsvorbereitung: Berufsschulen klagen über häufiges Schwänzen

Die beruflichen Schulen klagen über Fehlzeiten von Schülern in der Ausbildungsvorbereitung und in Klassen für Geflüchtete. BW könne es sich nicht leisten, diese jungen Menschen für den Arbeitsmarkt zu verlieren.

Baden-Württemberg/Kreis Biberach/Stuttgart/Kreis Esslingen/Alb-Donau-Kreis

Zwischen Bürokratie und Innovation Wirtschaft ohne Kraft? Wie BW-Unternehmen fit für die Zukunft werden wollen

Baden-Württemberg ist mehr als seine Auto-Branche. Auch erfolgreiche Firmen in anderen Industriezweigen klagen über Bürokratie und Rezession. Was wünschen sie sich für eine Wirtschaftspolitik?

Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz

Debatte zu Spätfolgen der Corona-Pandemie BW-Gesundheitsminister zu Corona: "Würden heute sofort Sonderstab für Kinder und Jugendliche einrichten"

Wie hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert? Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland haben politisch Verantwortliche und Betroffene im SWR auf die Corona-Zeit zurückgeblickt.

Baden-Württemberg

53 Männer, 26 Frauen Erste Sitzung des neuen Bundestags: Mehrheit der BW-Abgeordneten ist männlich und Ü40

Derzeit läuft die erste Sitzung des neuen Bundestags. Dabei sind auch 79 Abgeordnete aus BW. Die meisten sind über 40, nur zwei sind jünger als 30.

Berlin/Baden-Württemberg/Main-Tauber-Kreis

Bildungsministerkonferenz in Berlin Mehr als nur Unterricht: Braucht es die Arbeitszeiterfassung für BW-Lehrkräfte?

Vor der Bildungsministerkonferenz werden in BW Forderungen nach einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte laut. Belastungen müssten endlich transparent gemacht werden, so die GEW.

Baden-Württemberg

Landesdatenschutzbeauftragter berichtet Datenschutz in BW: Datenpannen nehmen zu - KI und TikTok bleiben wichtig

Der Jurist Tobias Keber ist in BW oberster Wächter über den Datenschutz. Sein Bericht zeigt, wo Verstöße am häufigsten sind - und wo Datenschutz in Zukunft noch wichtiger wird.

Deutschland/Baden-Württemberg

Verbesserung des Rettungsdienstes als Ziel Unterschiede bei der Notfallversorgung: Stiftung aus BW legt Verfassungsbeschwerde ein

Die Björn Steiger Stiftung will eine Reform des Rettungsdienstes in Deutschland. Dafür klagt sie in nun Karlsruhe - auch gegen das Land Baden-Württemberg.

Berlin/Baden-Württemberg/Stuttgart

Union und SPD brauchen Grüne Ringen ums Sondervermögen: Worauf es jetzt ankommt

Union und SPD wollen ihre mögliche Koalition im Bund auf viel Geld bauen. Doch für das geplante Sondervermögen brauchen Merz, Klingbeil und Söder die Grünen - auch aus Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg/Mannheim

Laut Kretschmann keine hundertprozentige Sicherheit möglich Todesfahrt in Mannheim - kann der öffentliche Raum besser geschützt werden?

Ein Mann fährt am Montag in Mannheim mit einem Auto in eine Menschenmenge, tötet zwei Menschen, verletzt elf weitere. Nun stellt sich die Frage nach Lehren aus der Tat.

Baden-Württemberg

Löschung wegen massiver Kritik TikTok-Video aus dem BW-Finanzministerium sorgt für Ärger

Auf ihrem TikTok-Kanal spielen Mitarbeitende des Ministeriums mit Klischees über Finanzbeamte. Ein missglückter Scherz zu Steuernachzahlungen brachte ihnen nun Hassnachrichten ein - und eine Rücktrittsforderung.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.