In der Ortenau kommt es ab Freitag (28. März) zu massiven Einschränkungen für Bahnreisende. Die Deutsche Bahn hat ein umfangreiches Bau- und Sanierungsprogramm für die Rheintalbahn angekündigt. Nach diesem kommt es zwischen dem 18. April ab 21 Uhr (Karfreitag) und dem 27. April bis 23:15 Uhr im Regional- und Fernverkehr zu Zugausfällen, Fahrplanänderungen, Umleitungen und Schienenersatzverkehr. Doch der Ortenaukreis ist früher von Zugausfällen betroffen als die anderen Regionen.
Keine Fernverkehrszüge in Offenburg
Am Offenburger Bahnhof halten vorerst keine Fernverkehrszüge mehr, wie beispielsweise der ICE. Zwischen Offenburg und Lahr kommt es im Regionalverkehr der Linie RB 26 zu Einschränkungen. Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen. Über die Osterfeiertage weiten sich die Einschränkungen im Ortenaukreis dann auch auf die Linien RE 7 und RE 2 aus. Zwischen Appenweier und Haslach fahren von Karfreitag bis Ostermontag lediglich Busse. Laut Deutscher Bahn werden bei den Bauarbeiten auf der Bahnstrecke die Gleise und die Weichen erneuert. Außerdem sollen noch zusätzliche Weichen installiert werden.
Auch andere Regionen in Südbaden betroffen
Neben dem Ortenaukreis sind ab Ostern auch andere Regionen in Südbaden betroffen: Im Streckenabschnitt zwischen Denzlingen (Kreis Emmendingen) und Freiburg kommt es zu Arbeiten im Gleisuntergrund. Die Linien RB 26 und S2 werden durch Busse ersetzt, die dreimal stündlich fahren.
Bei Schliengen (Kreis Lörrach) werden zwei neue Gleise angeschlossen. Zwischen Müllheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) und Basel wird nur ein Gleis befahren - es kommt zu Fahrplanänderungen. Ab 21 Uhr wird die Strecke komplett gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen steht bereit. Im Norden von Südbaden und in Basel werden Oberleitungs- und Kabeltiefbauarbeiten an den Bahntrassen durchgeführt.
Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Bahnreisenden, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen. Und vor allem sich vor Reiseantritt zu informieren - zum Beispiel auf der Homepage der Deutschen Bahn.