Jugendliche rennen über einen Platz, es qualmt

Blick über die Grenze: Neues aus Frankreich und der Schweiz

Unruhen in Frankreich: Straßburg bleibt nicht verschont

Stand
AUTOR/IN
Viola Maury

Tägliche Krawalle halten die Straßburger Polizei in Atem und Basler Obdachlose haben mehr Chancen auf eine Wohnung. Das sind zwei der Themen aus "Dreiland aktuell" vom Samstag.

Die aktuelle Sendung "Dreiland aktuell" widmet sich den anhaltenden Krawallen in Frankreich und den Unruhen, die auch vor Straßburg nicht Halt gemacht haben.

Auto vor brennendem Straßenrand

Außerdem will die französische Zuggesellschaft SNCF alte Strecken wiederbeleben und einen Mini-Zug einsetzen: "Draisy" soll ländliche Gemeinden ans Netz anbinden. Ist das vielleicht auch eine Idee für Südbaden oder gar Baden-Württemberg? Basel will Obdachlose besser betreuen und mit dem Projekt "Housing First" die Chancen der Menschen auf eine feste Bleibe verbessern. Und noch ein Blick in die Schweizer Grenzstadt: Dort zog die Titanwurz im Basler Botanischen Garten drei Tage lang die Aufmerksamkeit auf sich. Mehrere tausend Menschen haben die größte Blume der Welt, die nur sehr selten blüht, angeschaut und wohl auch gerochen. Ob der Aasgeruch, den die Pflanze für ihre tierischen Bestäuber aussendet, auch für die Menschen zu ertragen war? Mehr in "Dreiland aktuell" vom 1. Juli 2023.

Video herunterladen (230,3 MB | MP4)

Weitere grenzüberschreitende Themen

Straßburg

Wieder grenzüberschreitender Trambetrieb Nach Gewaltausbrüchen: Straßenbahn fährt wieder nach Straßburg

Wegen der Unruhen in Frankreich war am Samstagmittag der grenzüberschreitende Tramverkehr von Kehl nach Straßburg eingestellt worden - nun läuft er wieder normal.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Offenburg

Waldbrandrisiko in Schwarzwald und Vogesen Waldbrände bekämpfen: Können wir von Frankreich lernen?

Frankreich hat in der Waldbrandbekämpfung viel Erfahrung - aus dem Süden des Landes. Jetzt werden aber auch im Grenzgebiet die Kapazitäten der Feuerwehren aufgestockt.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Straßburg

700 Menschen im Hitzeregister Vorbild für Deutschland? Straßburger Hitzeschutz angelaufen

Deutschland soll ein Hitzeschutzkonzept bekommen - das hat Bundesminister Lauterbach angekündigt. Frankreichs Hitzeplan könnte Vorbild sein. Ein Blick nach Straßburg.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Waldshut

Maßnahme gegen illegale Migration Bundesinnenministerin: Mehr Grenzkontrollen zur Schweiz

Mit verstärkten Kontrollen will der Bund an der deutsch-schweizerischen Grenze gegen illegale Migration vorgehen. Dazu gab es Gespräche mit der Schweiz und auf Bund- und Länderebene.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
Viola Maury