Erfolg bei "Jugend gründet"

Leonberg: Wie Schüler mit dem alten Fahrrad-Akku das Handy laden

Stand

Von Autor/in Christin Hartard

Aus dem alten Akku eines E-Bikes wird eine nachhaltige Powerbank: Das ist die Idee mit der zwei Schüler des Beruflichen Schulzentrums Leonberg bei "Jugend gründet" erfolgreich sind.

Unternehmer sind sie nicht, aber eine gute Idee für ein Start-Up haben sie schon: Marian Bauer und Manuel Schwerteck besuchen das Technische Gymnasium am Beruflichen Schulzentrum Leonberg. Beim bundesweiten Schülerwettbewerb "Jugend gründet" treten sei mit einer besonderen Idee an: Sie wollen alten E-Bike-Akkus, die sonst auf dem Müll landen würden, einen neuen Sinn als Powerbanks geben.

Powerbank mit Gehäuse aus dem Drucker

"Your Power" heißt die Business-Idee der beiden Schüler. Der Gedanke dahinter: Selbst in kaputten E-Bike-Akkus stecken meist noch einzelne Batteriezellen, die funktionieren. Diese bauen die Schüler aus und setzen sie in ein neues Gehäuse aus dem 3-D-Drucker ein. So entsteht eine nachhaltige Powerbank.

Die Schüler Manuel Schwerteck und Marian Bauer
Verbringen viel Zeit in ihrer Werkstatt: Manuel Schwerteck und Marian Bauer.

Ein Alleinstellungsmerkmal, wie der 16-jährige Marian Bauer erzählt. "Für die meisten Powerbanks werden die Zellen extra hergestellt. Nachhaltige Powerbanks gibt es bisher nicht." Dabei war gerade das den beiden Schülern wichtig: eine nachhaltige Idee entwickeln und damit vielleicht die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Erster Erfolg bei "Jugend gründet"

In ihrer Werkstatt haben die Schüler schon viele, funktionierende Prototypen gebaut. Klassenkameraden, Familienmitglieder und Freunde sind bereits ausgestattet mit nachhaltigen Powerbanks - alle personalisiert mit Namen der Besitzer darauf.

Alte Batteriezellen werden zu einer Powerbank gelötet
Alte Batteriezellen wiederverwenden, um Powerbanks herzustellen: Das machen die Schüler mit ihrem Projekt.

Auch abseits der Werkbank haben sich Marian Bauer und Manuel Schwerteck viele Gedanken gemacht. Wie steht es um die Finanzierung? Wer ist unsere Zielgruppe? Wie sieht es mit Werbung aus? All solche Fragen haben sie im Rahmen des Unterrichts in einem Businessplan beantwortet - und das ziemlich erfolgreich. Denn die beiden Schüler durften ihre Idee in München vor der Jury von "Jugend gründet" präsentieren. Eingeladen wurden nur die Besten von fast 1.200 Schülerteams.

Ziel: Eigene Powerbanks im Laden sehen

Der große Traum der beiden ist es, ihre Powerbanks irgendwann wirklich auf den Markt zu bringen und im Verkaufsregal zu sehen. "Das wäre wirklich enorm cool", sagt Manuel Schwerteck. Gleichzeitig weiß er, dass bis dahin noch viele Hürden zu bewältigen sind. "Es gibt viele Normen, die eingehalten werden müssen", erklärt der 17-Jährige. Und dann gibt es ja da auch noch die Schule, für die die beiden lernen müssen. Nächstes Jahr steht das Abitur an. Danach könnten sich die beiden aber gut vorstellen, mit ihrem Start-up durchzustarten.

Oppenheim

Schoko selbstgedruckt Unternehmer mit 17 – Hartnäckigkeit setzt sich durch

Es begann mit einem 3D Drucker aus Lego, der Schokolade drucken kann. Milan und Paul gewannen den Wettbewerb „Jugend gründet“ und sind heute, mit 17 Jahren und zahlreichen Hürden, stolze Firmeninhaber.

Prüm

Nachwuchsforscher am Gymnasium Wie Schülerinnen mit Pilzen gegen Plastikmüll kämpfen

Emma, Lena und Zoé vom Regino-Gymnasium Prüm in der Eifel möchten etwas gegen Plastikmüll tun. Ihr Ansatz: Sie wollen Pilze züchten, die den Kunststoff zersetzen oder umwandeln.

Heilbronn

Nachwuchsforscher ausgezeichnet Bundesfinale Jugend forscht: Mehrere Gewinner aus BW

Mit den Preisverleihungen endete am Sonntag das 59. Bundesfinale von Jugend forscht in Heilbronn. Die Sieger in den sieben Fachgebieten blieben spannend bis zum Schluss.

Stand
Autor/in
Christin Hartard

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.