Großalarm am Flughafen Stuttgart. Rauchmelder in einem Flugzeug löst beim Boarding aus.

Wohl Rauch im Frachtraum

Großalarm am Flughafen Stuttgart: Passagiere aus Flugzeug evakuiert

Stand

Am Stuttgarter Flughafen ist es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Bei einem Flugzeug hatte ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Passagiere mussten evakuiert werden.

Am Samstagabend sind Feuerwehr und Rettungskräfte zu einem Großeinsatz am Stuttgarter Flughafen gerufen worden. Bei einem Airbus A 319 mit Flugziel London hatte ein Rauchmelder Alarm ausgelöst, so ein Polizeisprecher gegenüber dem SWR.

93 Passagiere und die Crewmitglieder evakuiert

Der Alarm sei während des Boardings ausgelöst worden. 93 Passagiere und 5 Crewmitglieder seien daraufhin von den Rettungskräften evakuiert worden. Die Ursache des Brandes war vermutlich ein technischer Defekt im Frachtraum. An der Hydraulik einer Ladeluke sei wohl Öl ausgelaufen. Dies könnte zu Rauch oder zu einer Vernebelung geführt haben. Fünf Flugzeugabfertiger seien dabei leicht verletzt worden. Vier von ihnen kamen in ein Krankenhaus.

Am Einsatz waren über 100 Feuerwehrleute und Rettungskräfte beteiligt. Der weitere Flugbetrieb sei nicht weiter beeinträchtigt gewesen. Laut Polizei konnte der Einsatz vor Mitternacht beendet werden.

Mehr zum Flughafen Stuttgart

Stuttgart

Mehr Starts und Landungen Flughafen Stuttgart: 8,4 Millionen Fluggäste in 2023

Der Flughafen Stuttgart verzeichnete im Jahr 2023 insgesamt 8,4 Millionen Fluggäste, wie vorläufige Zahlen der Flughafen-GmbH ergeben. Das seien über 20 Prozent Passagiere mehr als im Jahr 2022.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Halbzeit im Testbetrieb Flughafen Stuttgart: Neue Flugroute sorgt weiterhin für Ärger

Seit Ende Februar wird am Flughafen Stuttgart testweise die neue Flugroute geflogen. Zum Missfallen der Anwohner: Die Lärmbelastung sei zu hoch, klagen diese zur Halbzeit-Bilanz.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Start-up arbeitet an Wasserstoff-Flugzeugen Wasserstoff: Neues Forschungszentrum am Flughafen Stuttgart

Mit Wasserstoff soll Fliegen klimafreundlicher werden. Dafür wird am Flughafen Stuttgart investiert. Geplant ist ein sogenanntes "Hydrogen Aviation Center".

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR