Essen und Trinken to go

100 Tage Mehrwegpflicht: Wie läuft es mit dem Pfand auf Becher und Behälter?

Stand
Autor/in
Philipp Pfäfflin
Bild von Philipp Pfäfflin
Martin Rottach
Reporter Martin Rottach

Seit 1. Januar müssen Gastrobetriebe wie Tankstellen und Bäckereien Mehrweggeschirr anbieten. Funktioniert das im Alltag? Was sagen Wirte, Kunden und Umweltschützer?

Rund 100 Tage nach Einführung der Angebotspflicht für Mehrweg in der Gastronomie ziehen viele Unternehmen eine positive Bilanz. Auch etliche Kundinnen und Kunden sind begeistert. Von einer Umweltschutzorganisation kommt hingegen heftige Kritik.

Viele Kunden waren zu Beginn skeptisch

Marlen Hess wollte nicht warten. In der Metzgerei Hess in Leonberg-Höfingen (Kreis Böblingen) wird Essen in Mehrwegverpackungen schon seit Sommer 2021 angeboten - mehr als ein Jahr früher als gesetzlich vorgeschrieben. Die täglich anfallenden Berge von Styropor und Aludeckeln waren ihr ein Graus.

Am Anfang seien die Kundinnen und Kunden eher skeptisch gewesen, erinnert sich Marlen Hess: "Was der Bauer nicht kennt, mag er nicht so gern." Doch mittlerweile nutzen 75 bis 80 Prozent ihrer Stammkundinnen und -kunden das Pfandsystem, schätzt sie. Beim Ausliefern von Essen setzt die Metzgerei sogar auf 100 Prozent Mehrweggeschirr.

Essen wird auch weiterhin in Einweggeschirr verkauft

Zum Verständnis: Die aktuell geltende Mehrwegpflicht heißt nicht, dass nur noch Essen in Mehrwegverpackung verkauft werden darf. Die Regelung sieht lediglich vor, dass Gastrobetriebe diese anbieten müssen. Deswegen gibt Metzgerin Hess auf Wunsch auch weiterhin Essen in Wegwerfverpackungen aus Styropor und Aluminium heraus. "Viele Handwerker, die auf dem Bau nichts mit dem Mehrweggeschirr anfangen können, nehmen weiter Einweg."

Ein Stapel von Essen, die in Einwegbehältern verpackt sind: In Plastikbehältern und mit Aludeckeln.
Trotz der Angebotspflicht für Mehrweggeschirr kann weiter Essen auch in Einweg-Verpackungen angeboten werden.

Nicht nur der Umweltschutz ist Marlen Hess wichtig. Da Mehrwegverpackungen nur einmal angeschafft werden muss, rechnet sich die Umstellung auch finanziell, sagt die Metzgerin. Aludeckel und Styropor-Gefäße mussten jedes Mal neu gekauft werden.

Gastwirt: "Mehrweg ist eine schöne Alternative zu bösem Plastik"

Auch Philipp Schmall, stellvertretender Küchenchef Karls Kitchen in Stuttgart, waren die Einwegverpackungen ein Dorn im Auge. Sein Fazit nach rund 100 Tagen Mehrwegpflicht: "Wir haben eine schöne Mehrwegalternative zu dem bösen Plastik gefunden. Und die Gäste nehmen das supergut an."

"Viele kaufen die Schüssel auch bei uns und nutzen sie als Mikrowellengeschirr zu Hause."

Philipp Schmall, stellvertretender Küchenchef in Karls Kitchen in Stuttgart, findet Mehrweggeschirr gut.
Bis zu 1.000 Mittagessen gehen am Tag in Karls Kitchen in Stuttgart über die Theke. Immer mehr davon in Mehrweggeschirr. Das freut Koch Philipp Schmall.

DEHOGA: Kunden entscheiden, ob es mehr Mehrweg gibt

Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA war zu Beginn gegen die Mehrwegpflicht. Nach rund 100 Tagen zieht Pressesprecher Daniel Ohl eine recht positive Bilanz. "Wir haben durchaus gute Rückmeldungen, also Betriebe, die das auch als Chance sehen, die Gästebindung zu erhöhen. Vor allem in der Speisegastronomie."

Wie viele Essen und Getränke seit Beginn des Jahres in Mehrweg- und wie viele in Einweg-Geschirr verkauft wurden, darüber liegen dem DEHOGA-Sprecher keine Zahlen vor. Die Pflicht, Mehrweg anzubieten, liege beim Gastronomen. Die Möglichkeit, die Mehrwegquote signifikant zu erhöhen, die liege aber bei den Gästen, so DEHOGA-Sprecher Ohl weiter.

Kunde zu Mehrweggeschirr: "Ich find es toll, weil ich weniger Müll erzeuge."

Mehrweg-Verpackungen kosten im Schnitt fünf bis zehn Euro Pfand. Das schreckt viele Kundinnen und Kunden aber nicht ab. Ein Kunde in der Höfinger Metzgerei Hess sagt: "Ich find es toll, weil ich weniger Müll erzeuge. Ich komme fast jeden Tag hierher und jeden Tag so eine Plastikschale in den Müll schmeißen, ist auch blöd." Und eine Kundin ergänzt: "Die Mülltonnen füllen sich mit Plastikmüll. Wenn man das so machen kann, ist das doch perfekt."

BUND: Mehrwegpflicht ist kompliziert und umständlich

Nicht überall wird das Mehrwegangebot gut angenommen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat deswegen eine Webseite gestartet, auf der Betriebe gemeldet werden können, die gegen die Mehrweg-Angebotspflicht verstoßen. Auch die Umweltschutzorganisation BUND findet die bisherige Regelung alles andere als ausreichend. Sie sei gut gedacht, funktioniere aber nicht, sagt Volker Molthan. Denn wenn die Menschen die Wahl hätten, warum sollten sie dann erst einmal Pfand für ein Mehrweggeschirr ausgeben und dann nach dem Essen oder Trinken erneut anstehen, um den Behälter wieder abgeben?

"So ein System kann nur funktionieren, wenn ich die Mehrwegbehälter wieder unkompliziert zurückgeben kann."

Die Umweltschutzorganisation kritisiert außerdem, dass es unterschiedliche Anbieter gibt und jedes Gastrounternehmen nur verpflichtet ist, die Behälter zurückzunehmen, die es selbst anbietet. Wenn das System funktionieren soll, dann müsse es auch überall unkomplizierte Rückgabemöglichkeiten geben, so der BUND-Sprecher, der sich zum Beispiel Automaten auf Bahnhöfen oder an größeren Kreuzungen vorstellt.

Baden-Württemberg

DUH moniert Verstöße Wie Betriebe in BW die Mehrwegangebotspflicht umsetzen

Einige Betriebe in BW setzen die Mehrwegangebotspflicht bereits erfolgreich um. Die Deutsche Umwelthilfe sieht allerdings noch viel Nachholbedarf - und will gegen Betriebe klagen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Umweltschützer fordert: Mehrwegverpackungen sollen Pflicht werden

Deswegen fordert der BUND ein einheitliches System, bei dem Pfand-Behälter überall zurückgegeben werden können. Darüber hinaus spricht sich die Umweltschutzorganisation für eine Pflicht aus, bei dem alle To-go-Essen in Mehrweggeschirr verkauft werden.

Stuttgarter Gastwirt kann sich Mehrweg ohne Einweg vorstellen

Auch Michael Neef, Leiter der Breuninger Gastronomie in Stuttgart, kann sich vorstellen, diesen Weg zu gehen: "Ich bin der Meinung, dass Einweg so keine Daseinsberechtigung hat, weil es wunderbare Mehrwegkonzepte gibt und die funktionieren und die Gäste nutzen es und leben es."

Mehr zu Mehrweg

Ulm

Müll in der Stadt Ulm: Mehr Mehrweg, weniger Einweg

In der Ulmer Fußgängerzone quellen oft Kaffeebecher und Essensboxen aus den Mülleimern. Obwohl To-Go-Läden Mehrweg anbieten müssen. Ein neues Gesetz soll künftig Einweg verringern.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Lörrach

Neue Regelung ab 2023 Mehrwegpflicht bei Lörracher Gastronomen umstritten

Seit dem neuen Jahr müssen Wirte für Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch Mehrweg-Verpackungen anbieten. In der Lörracher Gastronomie ist das umstritten.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Konstanz

Gesetzliche Neuregelung ab 2023 Konstanz setzt auf Mehrweggeschirr

Ab dem neuen Jahr müssen Betriebe, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, Mehrweggeschirr anbieten. In Konstanz wird das mit einem Zuschuss für Gastro-Betriebe gefördert.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tübingen

Initiative gegen zuviel Müll Ein Jahr Verpackungssteuer in Tübingen - eine Bilanz

Seit einem Jahr gilt in Tübingen eine Verpackungssteuer. Was sagen Gastronomie und Kundschaft? Auch Oberbürgermeister Palmer zieht Bilanz.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.