Walldorfer Softwarekonzern setzt auf KI

SAP plant massiven Umbau: Rund 8.000 Stellen betroffen

Stand
Autor/in
Alexander Winkler
SWR-Wirtschaftsredakteur Alexander Winkler
Onlinefassung
Katharina Fortenbacher-Jahn

Der Software-Konzern SAP plant einen großflächigen Umbau. Weltweit trifft das laut Konzern etwa 8.000 Stellen. Noch 2023 hatten ein strikter Sparkurs und das Cloudgeschäft den Gewinn gesteigert.

Der deutsche Software-Riese SAP steht offenbar vor der größten Umstrukturierung der Unternehmensgeschichte. Die Restrukturierung hat der Konzern in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) in der Nacht auf Mittwoch angekündigt. Durch den Umbau will sich SAP noch stärker auf strategisch wichtige Bereiche wie Künstliche Intelligenz (KI) fokussieren. Außerdem sollen Unternehmensabläufe vereinfacht werden.

Fokus auf den Bereich der Künstlichen Intelligenz

"Mit dem geplanten Transformationsprogramm verlagern wir verstärkt Investitionen in strategische Wachstumsbereiche, in erster Linie in KI", sagte Vorstandschef Christian Klein. "Damit werden wir auch zukünftig wegweisende Innovationen entwickeln und gleichzeitig die Effizienz unserer Geschäftsprozesse verbessern." Der Hype um KI in der Softwarebranche hatte sich im vorvergangenen Jahr an der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT entzündet. Seither möchten alle Softwarekonzerne ein Stück vom erhofft großen zukünftigen Kuchen abhaben und stecken viel Geld in die Technologie.

Stellenabbau bei SAP: Bereits 2023 wurden 3.000 Jobs gestrichen

SAP setzt beim Stellenabbau auf Freiwilligenprogramme, also zum Beispiel Abfindungen. Alternativ sollen Beschäftigte intern umgeschult werden. Weltweit geht es nach SAP-Angaben um rund 8.000 Jobs. Wie viele Stellen in Deutschland betroffen sein werden, ließ SAP zunächst offen.

Die Walldorfer hatten vor rund einem Jahr bereits 3.000 Jobs gestrichen, um sich schlanker aufzustellen und sich wieder mehr auf das Kerngeschäft rund um die Software zur Unternehmenssteuerung zu konzentrieren.

Walldorf

Umstrukturierung kostet Arbeitsplätze Walldorfer Softwarekonzern SAP will 3.000 Stellen abbauen

Im Vorfeld der Präsentation seiner Jahresbilanz kündigte SAP-Vorstandschef Christian Klein den Abbau von 3.000 Stellen an. In Deutschland sollen 200 Mitarbeitende betroffen sein.

SAP: Gesamtzahl der Beschäftigten soll stabil bleiben

Stellenabbau sei nie einfach, sagte Klein. Aber es gehe um die bestmögliche Zukunft von SAP und darum, in der Tech-Industrie mithalten zu können. Etwa zwei Drittel der 8.000 betroffenen Beschäftigten sollen laut Klein mit freiwilligen Maßnahmen wie etwa Vorruhestand oder Abfindungen zum Gehen bewegt werden oder sich zum Beispiel mit Umschulungen für andere Positionen qualifizieren können.

Der Stellenabbau vor rund einem Jahr hatte bei den Walldorfern nicht zu insgesamt sinkenden Mitarbeiterzahlen geführt. Zum Stichtag Ende Dezember hatte SAP 107.602 Vollzeitbeschäftigte, ein Jahr zuvor waren es 106.312 gewesen. Viele der damals betroffenen Beschäftigten sind aber nicht mehr bei SAP.

Weltkonzern: Vor 50 Jahren wurde in Walldorf die Firma SAP gegründet

Der Umbau soll rund zwei Milliarden Euro kosten. Gleichzeitig soll neues, qualifiziertes Personal eingestellt werden. SAP rechnet deswegen damit, dass die Zahl der Beschäftigten insgesamt stabil bleibt. SAP hatte im vergangenen Jahr bereits eigene Produkte wie den KI-Assistenten Joule vorgestellt, der es Anwenderinnen und Anwendern erleichtern soll, typische Aufgaben in Unternehmen zu erledigen.

Boomendes Cloudgeschäft und Sparkurs steigern Gewinn

Der Sparkurs zeigt sich auch in den ebenfalls in der Nacht auf Mittwoch vorgestellten Bilanzzahlen: So konnte SAP den Betriebsgewinn um rund neun Prozent auf 8,7 Milliarden Euro steigern. Vor allem der für SAP wichtige Bereich von Unternehmenssoftware in der Cloud legte um gut 20 Prozent zu. Nach der positiven Trendwende 2023 will SAP im laufenden Jahr noch bessere Geschäftszahlen erreichen. Treiber soll auch 2024 wieder die Cloud-Sparte sein.

Mehr zu dem Softwarekonzern SAP

Walldorf

Konzern will Pläne nochmals prüfen SAP in Walldorf rudert bei geplanter Freistellung von Vätern zurück

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP rudert bei seiner Familienpolitik zurück: Eine sechswöchige Freistellung von Vätern nach der Geburt eines Kindes soll es nun doch nicht geben.

Stand
Autor/in
Alexander Winkler
SWR-Wirtschaftsredakteur Alexander Winkler
Onlinefassung
Katharina Fortenbacher-Jahn

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.