Altes historisches Rathaus am Marktplatz in Heidelberg

Grüne bleiben stärkste Kraft

Kommunalwahl 2024: So hat Heidelberg gewählt

Stand

Die Stimmzettel der Gemeinderatswahl in Heidelberg sind ausgezählt. Die Grünen sind mit über 26 Prozentpunkten trotz Verlusten weiterhin stärkste Kraft, gefolgt von CDU und SPD.

Die Kommunalwahl in Heidelberg hat den Grünen deutliche Verluste von 5,5 Prozentpunkten gebracht. Sie stellen aber trotzdem mit Abstand die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Gewinne verbuchen "Die Heidelberger" und die Partei Volt.

Endergebnis (vorläufig), Kommunalwahl in Baden-Württemberg 2024, Stadtkreis Heidelberg, in % | Grüne 26,4 (-5,5) | CDU 14,6 (-0,4) | SPD 12,4 (-1,5) | Die Heidelberger 10,7 (+3,7) | Linke 5,1 (-0,7) | FDP 5,0 (-0,7) | AfD 5,6 (+0,5) | Volt 5,8 (+5,8) | Infratest-dimap. 11.06.2024, 12:04 Uhr Quelle: wleiter
(Vorläufiges) Wahlendergebnis der Gemeinderatswahl in Heidelberg 2024

Einbrüche bei den Grünen in Heidelberg

Für die Grünen bedeutet das Wahlergebnis von rund 26,4 Prozentpunkten auch einen Verlust von drei Sitzen im Gemeinderat, es sind jetzt 13. Bei der Gemeinderatswahl 2019 hatten die Grünen noch enorme Gewinne von über zwölf Prozentpunkten eingefahren.

Erleichterung bei den Grünen

Den Grünen war die Erleichterung bei der Auszählung anzumerken, die im Rathaus in Heidelberg öffentlich präsentiert wurde. Man habe sich erfolgreich gegen den Bundestrend gestemmt, sagte zum Florian Kollmann von den Grünen. Der Rücksetzer war auch ein Stück weit eine Korrektur nach den Gewinnen bei der Wahl 2019.

Die Grünen verlieren in Heidelberg drei  Sitze im Gemeinderat, bleiben aber mit Abstand die stärkste Kraft
Im Heidelberger Rathaus kurz vor dem Ende der Auszählung am Montagabend: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl standen zu diesem Zeitpunkt weitgehend fest.

CDU und SPD folgen mit deutlichem Abstand

Die CDU folgt mit 14,6 Prozentpunkten und kommt - wie gehabt - auf sieben Sitze. Die SPD verliert leicht und erhält mit 12,4 Prozentpunkten nur noch sechs Sitze.

Gewinner sind "Die Heidelberger", die 10,7 Prozent der abgegeben Stimmen erhalten haben. Damit gewinnen sie zwei Sitze hinzu und ziehen zu fünft in den neuen Gemeinderat ein. "Die Heidelberger" wollen sich jetzt stärker im Gemeinderat bemerkbar mache - als immerhin viertstärkste Kraft hinter der weiter schwächelnden SPD, der fast unverändert gebliebenen CDU sowie den dominanten Grünen.

Volt macht einen Sprung

Die Partei Volt holt auf Anhieb drei Sitze in Heidelberg. Die AfD hat sich mit ihrem Wahlergebnis von 5,6 Prozent im Vergleich zur der letzten Kommunalwahl im Jahr 2019 nur leicht verbessert, bei der Vorstellung der Ergebnisse im Rathaus herrschte eisiges Schweigen bei der Bekanntgabe dieser Zahlen. Der Gemeinderat in Heidelberg wird nach der Wahl noch mehr zersplittert - statt zwölf Parteien und Gruppierungen sind jetzt 14 vertreten.

Wahlbeteiligung in Heidelberg

Nach Angaben der Stadtverwaltung waren etwa 108.000 Heidelbergerinnen und Heidelberger wahlberechtigt. 1.400 Wahlhelfer waren am Start, die Wahlbeteiligung betrug fast 66 Prozent: Etwa 71.000 Menschen gaben ihre Stimme ab.

Baden-Württemberg

So hat BW gewählt Das war der Ticker zur Kommunal- und Europawahl 2024 in BW: Ergebnisse, Analysen und Reaktionen zum Nachlesen

Alle Infos rund um die Europawahl und die Kommunalwahl 2024 in BW: Ergebnisse, Reaktionen und Analysen - in unserem Ticker zum Nachlesen.

Baden-Württemberg wählt - Die Ergebnisse SWR BW

Mehr zu den Kommunal- und Europawahlen in der Region

Mannheim

Kommunalwahl 2024 SWR-Prognose: CDU in Mannheim knapp vor den Grünen

Bei der Gemeinderatswahl in Mannheim liegt die CDU laut einer SWR-Prognose knapp vor den Grünen. Dritter wird die SPD. Die AfD gewinnt deutlich dazu und landet auf Platz vier.

Baden-Württemberg wählt SWR BW

Mannheim

Europawahl: So hat die Rhein-Neckar-Region gewählt CDU in Mannheim vorne, Grüne in Heidelberg trotz Verlusten am stärksten

Eindeutiger Wahlsieger der Europawahl in der Region: Die CDU. Sie liegt fast überall vorne. Einzige Ausnahme: Heidelberg, das Grün wählt. Die AfD wird überall stärker.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR