Nachdem es am Mittwoch deutliche Kritik an den Leistungstests für Grundschüler gegeben hat, will das Kultusministerium die Mathe-Aufgaben prüfen. "Wir können mit den Ergebnissen in Mathematik bei Kompass 4 nicht zufrieden sein", sagte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) am Donnerstag. "Wir werden dieses Instrument deshalb weiterentwickeln, sodass Eltern und Lehrkräfte eine sinnvolle Ergänzung für die Grundschulempfehlung erhalten", so Schopper weiter. Es bleibe jedoch wichtig, durch landesweit einheitliche Aufgabenstellungen eine objektive Rückmeldung zu geben und so die Entscheidung für die Schulwahl zu unterstützen.
In Baden-Württemberg müssen Viertklässler neuerdings als Teil der Grundschulempfehlung fürs Gymnasium einen flächendeckend einheitlichen Leistungstest machen. Nach dem ersten Test vor etwa vier Wochen hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Umfrage unter den Lehrkräften der Grundschulen gemacht.
Nur kleiner Teil erreicht bei Mathe-Aufgaben die Note 2,5 oder besser
Große Kritik gab es an den Mathe-Aufgaben. Diese seien zu schwierig gewesen und es habe zu wenig Zeit zum Bearbeiten gegeben. Zudem seien die Textaufgaben für Kinder mit Sprachdefiziten kaum zu bewältigen gewesen. Vier von fünf Lehrerinnen und Lehrer sagten laut GEW, die Testergebnisse stimmten überhaupt nicht mit ihrer Einschätzung der Kinder überein.
Nach Angaben des Kultusministeriums sind inzwischen etwa zehn Prozent der Kompass-4-Ergebnisse ausgewertet. Demnach sind besonders im Fach Mathematik die Ergebnisse sehr schlecht ausgefallen. Aktuell erreichen rund 86 Prozent eine Empfehlung für das grundlegende Niveau (Note 3,13 und darunter), rund 8 Prozent eine Empfehlung für das mittlere Niveau (Note zwischen 3,0 und 2,56) und lediglich 6 Prozent das erweiterte Niveau (ab 2,5 und darüber), das einer Gymnasialempfehlung entspricht.
Prüfung schneidet in GEW-Umfrage schlecht ab Kritik an Grundschultest in BW: Zu viel Leistungsdruck für Schülerinnen und Schüler?
Viertklässler in BW müssen neuerdings als Teil der Grundschulempfehlung fürs Gymnasium einen Test machen. Die SPD befürchtet dadurch Demotivation, andere Parteien verteidigen die Prüfung.
Kultusministerin äußert bedauern
In Deutsch fallen die Ergebnisse den Angaben des Ministeriums zufolge hingegen deutlich besser aus. Das Kultusministerium geht nach dieser ersten Auswertung nicht davon aus, dass sich noch signifikante Änderungen ergeben.
Die Rückmeldungen der Lehrkräfte ließen darauf schließen, dass die Mathe-Aufgaben teilweise zu anspruchsvoll und die Bearbeitungszeit zu gering gewesen sei, teilte Kultusministerin Schopper mit. Sie könne sich gut vorstellen, dass das bei Kindern, Eltern und Lehrkräften für große Unruhe gesorgt habe. Das bedauere sie sehr. Für die Viertklässler, die aktuell den Leistungstest gemacht haben, soll bei der Grundschulempfehlung kein Nachteil entstehen. Für sie sollen die Lehrkräfte entscheiden.
GEW: Kultusministerium muss Druck aus Grundschulen nehmen
Es sei gut, dass das Kultusministerium sich offenbar mit der GEW-Umfrage zum Grundschultest Kompass 4 befasst und "seine peinliche erste Kritik an der Rückmeldung von über 1.000 Grundschullehrkräften zurückgenommen hat", sagte Monika Stein, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), am Donnerstag.
Die 20.000 Lehrerkräfte an den Grundschulen würden neben einer Überprüfung des Mathe-Testes erwarten, dass Kultusministerin Schopper den Druck aus den Grundschulen herausnehme, sagte die GEW-Landesvorsitzende weiter. Dazu müsse ein besseres Konzept für die Grundschulempfehlung vorgelegt werden.
Leistungstest für Viertklässler Meinung: Neue Grundschulempfehlung ist politische Trotzreaktion
Die grün-schwarze Landesregierung hat eine neue, strengere Grundschulempfehlung eingeführt. SWR Landespolitik-Experte Henning Otte erinnert das Verhalten an das von Kindern.
GEW forderte von Kultusministerin Stopp des "Grundschul-Abis"
Als Reaktion auf die Umfrage forderte GEW-Landeschefin Stein bereits am Mittwoch von Kultusministerin Schopper, das "Grundschul-Abi" einzustellen: "Hören Sie auf tausende pädagogische Profis in Ihren Grundschulen, vertrauen Sie in deren Beratungskompetenz und stoppen sie dieses übereilt eingeführte Verfahren." Der Test würde mit seinen fragwürdigen Inhalten nur Kinder und Eltern unnötig unter Druck setzen, so Stein. Er demotiviere die Kinder und führe zu Versagensängsten.
Mit dem Kompass-4-Test soll verhindert werden, dass das G9, das vom nächsten Schuljahr an wieder zur Regel werden soll, überrannt wird. Schon kurz nach Ankündigung der neuen Grundschulempfehlung gab es Protest gegen das Vorhaben.