Vorbereitung auf konkrete Szenarien

Aktionstag zum Katastrophenschutz soll jährlich an BW-Schulen stattfinden

Stand

In Zukunft sollen Schülerinnen und Schüler durch einen jährlichen Aktionstag zum Katastrophenschutz auf den Ernstfall vorbereitet werden. Los ging es an einer Schule in Möglingen.

Mehr Vorbereitung für den Ernstfall: An allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg soll es ab dem kommenden Schuljahr jährlich einen Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz geben. Das teilte das Innenministerium am Montag in Stuttgart mit. An diesem Tag sollen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Technischem Hilfswerk in den Schulen über ihre Arbeit informieren und die Schülerinnen und Schüler auch auf konkrete Szenarien vorbereiten, etwa auf ein Hochwasser.

Bei einer Auftaktveranstaltung an der Hanfbachschule, einer Gemeinschaftsschule in Möglingen (Landkreis Ludwigsburg), übten Einsatzkräfte mit Schülerinnen und Schülern etwa die Rettung von Verletzten mithilfe eines Tragetuchs oder die Suche nach Vermissten mit einem Rettungshund, teilte das Ministerium mit.

Innenminister und Kultusministerin sind bei Auftaktveranstaltung dabei

"Kinder und Jugendliche sollten lernen, in einer entsprechenden Lage instinktiv das Richtige zu tun", sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) laut Ministerium bei der Auftaktveranstaltung. Mit dem Aktionstag wolle man Wissen vermitteln, das Sicherheit gebe. "Im Ernstfall ist es wichtig, das notwendige Basiswissen abrufen zu können, zum Beispiel bei Überflutungen, Sturm oder einem längeren Stromausfall", so Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne). Lehrkräfte sollen ab kommenden Schuljahr außerdem Unterrichtsmaterialien für das Verhalten im Katastrophenfall bekommen, auch schon in der Grundschule.

Baden-Württemberg

Neue Ausrichtung beim Bevölkerungsschutz Zwei Jahre nach Ahrtal-Flut: Auf diese Konzepte setzt BW

Vor zwei Jahren kam es im Ahrtal in Rheinland-Pfalz zur historischen Flutkatastrophe - für viele Menschen ein prägendes Ereignis. Wie schützt sich BW vor derartigen Gefahren?

Külsheim

Katastrophenschutzübung mit 300 Feuerwehrleuten im Main-Tauber-Kreis Innenminister: Gefahr für größere Vegetationsbrände steigt erheblich

Auf dem Bundeswehr-Übungsplatz in Külsheim läuft die Katastrophenschutzübung "Heißer Norden". Innenminister Thomas Strobl (CDU) erwartet durch heiße Sommer mehr Brände.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.