Mit Vollgas in die Groko?

Was Abgeordnete aus Karlsruhe und Pforzheim von einer Koalition aus CDU und SPD halten

Stand

Von Autor/in Mathias Zurawski

Die neue Bundesregierung könnte aus CDU und SPD bestehen. Die CDU macht Tempo. Die SPD ist zurückhaltend. Abgeordnete aus Karlsruhe und Pforzheim liegen weit voneinander entfernt.

Nach der Bundestagswahl gilt eine Koalition aus CDU und SPD als wahrscheinlich. CDU-Chef Friedrich Merz hat einen straffen Zeitplan für Koalitionsverhandlungen verkündet und will die neue Regierung bis Ostern. Die SPD gibt sich zurückhaltend und stellt Forderungen. Abgeordnete beider Parteien aus Karlsruhe und Pforzheim sind in der Frage einer möglichen neuen Partnerschaft noch weit auseinander.

SPD-Abgeordneter Parsa Marvi aus Karlsruhe: Vertrauensgrundlage muss geschaffen werden

Niemand habe Interesse an einer Hängepartie, sagt der Karlsruher Bundestagsabgeordnete der SPD, Parsa Marvi. Seit 2021 ist er Mitglied des Bundestags, bekommt sein Mandat auch dieses Mal über die Landesliste.

Zwei Tage nach der Wahl macht er allerdings deutlich, dass sich die SPD nicht hetzen lassen will. Bevor man über Inhalte spricht, müsse die Vertrauensgrundlage für eine Zusammenarbeit mit der CDU von Friedrich Merz geschaffen werden, so Marvi gegenüber dem SWR.

Wir sind nicht an dem Punkt, an dem Sondierungsgespräche stattfinden können!

Merz habe vor der Wahl schwere Fehler gemacht, betont Parsa Marvi. Das Abstimmungsverhalten der CDU in der Migrationsdebatte im Bundestag Ende Januar sei nur ein Beispiel dafür. Viele Sozialdemokraten fragten sich, ob man sich auf Merz wirklich verlassen kann, so der Karlsruher SPD-Abgeordnete weiter.

Parsa Marvi, Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt
Parsa Marvi aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Stadt zieht über die Landesliste der SPD in den Bundestag ein.

Der CDU-Abgeordnete Gunther Krichbaum aus Pforzheim will klare Verhältnisse

Gunther Krichbaum dagegen drückt aufs Tempo. Mit dem Rückenwind des gewonnenen Direktmandats verweist der Pforzheimer CDU-Abgeordnete auf die internationale Politik. Die könne nicht warten, bis in Deutschland interne Probleme gelöst werden. Er erwarte, dass die SPD ihre Verantwortung erkenne, so Krichbaum im Gespräch mit dem SWR.

Es ist nicht die Zeit für politische Eitelkeiten!

Wichtige Themen, betont der CDU-Politiker, müssten angegangen werden. Dazu gehörten die Situation in der Ukraine, das transatlantische Verhältnis und natürlich die Wirtschaftskrise in Deutschland.

Gunther Krichbaum
Gunther Krichbaum (CDU) hat im Wahlkreis Pforzheim das Direktmandat gewonnen.

SPD und CDU: Streit droht in den Sachthemen

Der Karlsruher SPD-Abgeordnete Parsa Marvi macht deutlich, dass bestimmte Kernthemen seiner Partei nicht zur Diskussion stünden. So seien Kürzungen des Bundes bei der Rente oder beim Wohngeld in möglichen Koalitionsverhandlungen mit der CDU nicht akzeptabel. Außerdem müsse man über eine Reform der Schuldenbremse sprechen.

Der soziale Friede in Deutschland darf nicht zerstört werden!

Sein Kollege Gunther Krichbaum dagegen will sich in den innenpolitischen Themen noch nicht festlegen. Bevor man über die Schuldenbremse rede, müsse es eine klare Bilanz geben über die Aufgaben und die damit verbundenen Ausgaben des Bundes. Nicht alles müsse der Bund übernehmen, so Krichbaum.

Man muss das Feld der Themen zwischen CDU und SPD erst mal abstecken.

Bei gutem Willen sei es tatsächlich möglich, wie von Friedrich Merz angestrebt, bis Ostern eine neue Regierung zu bilden, so der Pforzheimer CDU-Abgeordnete. Der Karlsruher SPD-Abgeordnete Parsa Marvi betont dagegen, er könne zu einem möglichen Zeitplan für eine Annäherung zwischen den beiden Parteien nichts sagen.

Einig sind sich beide in einem: Es dürfe jetzt wirklich keine Hängepartie geben.

Karlsruhe, Calw, Rastatt, Bruchsal, Pforzheim

Bundestagswahl 2025 Von Calw bis Rastatt: Diese Kandidaten ziehen in den Bundestag ein

14 Kandidaten aus Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Calw und Rastatt sind künftig im Bundestag vertreten. Hier gibt es den Überblick der Parteien.

Karlsruhe

Vom Forstwirt zum Profi-Politiker Linker Marcel Bauer aus Karlsruhe: "Du musst in die Politik. Das haben sie oft zu mir gesagt"

Eine Überraschung der Bundestagswahl war das gute Abschneiden der Linken. Auch für ihren neuen Abgeordneten Marcel Bauer aus Karlsruhe kam die Berufung nach Berlin völlig unerwartet.

Pforzheim

SPD-Basis will auch in eigenen Reihen Neuanfang Genossen in Pforzheim für neue Gesichter an SPD-Spitze

Welche Rolle soll die SPD unter einem Kanzler Merz spielen? Und wie kann die Koalition gelingen? Darüber wird jetzt auch an der SPD-Basis in Pforzheim heftig diskutiert.

Hügelsheim

Rechte Wähler im Ortsteil Kleinkanada 39,6 Prozent: Warum Hügelsheim eine Hochburg der AfD ist

Hügelsheim im Kreis Rastatt ist eine Hochburg der AfD. Über 39 Prozent der Menschen dort haben blau gewählt. Für die AfD ein großer Erfolg. Andere im Dorf kämpfen dagegen an.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.