Landgericht rollt Fall neu auf

Pyro-Skandal im Wildparkstadion Karlsruhe: Verurteilte gehen in Berufung

Stand

Von Autor/in Mathias Zurawski

Zwei Fans des Karlsruher SC haben Berufung gegen ihre Verurteilung im Zusammenhang mit einem folgenschweren Pyro-Skandal eingelegt. Bei dem Vorfall waren elf Menschen verletzt worden.

Zwei Fans des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC haben Berufung gegen ihre Verurteilung im Zusammenhang mit einem folgenschweren Pyro-Skandal eingelegt, der sich im November 2022 ereignete. Die beiden Männer sind vom Karlsruher Amtsgericht nach dem Vorfall mit mehreren Verletzten unter anderem zu Bewährungsstrafen verurteilt worden.

Pyro-Skandal beschäftigt jetzt auch Landgericht Karlsruhe

Weil Berufung eingelegt wurde, wird sich in den kommenden Monaten auch das Karlsruher Landgericht mit dem Fall beschäftigten. Bei der Pyro-Aktion vor dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli am 12. November 2022 waren elf Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Eine Person erlitt bleibende Lungenschäden.

Die beiden Fans wurden Ende Mai in einem ersten von mehreren anstehenden Prozessen gegen die Verantwortlichen vor dem Karlsruher Amtsgericht zu Bewährungsstrafen von zehn Monaten bzw. einem Jahr, zu Geldstrafen in Höhe von jeweils 5.000 Euro sowie zu einem Stadionverbot verurteilt.

Karlsruhe

Geldstrafe von 5.000 Euro Bewährungsstrafen und Stadionverbot für KSC-Fans wegen Pyroaktion

Zwei Fans des Fußball-Zweitligisten KSC sind vor dem Karlsruher Amtsgericht zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Sie waren an einer Pyroaktion beteiligt, bei der mehrere Menschen verletzt wurden.

Welle von Gerichtsverhandlungen gegen KSC-Fans

Laut Gericht stehen in den kommenden Monaten bis zu 15 weitere Verhandlungen im Zusammenhang mit dem Pyro-Skandal bevor. Ein Teil davon ist laut einer Gerichtssprecherin bereits terminiert. So stehen am 1. Juli zwei weitere KSC-Fans vor Gericht.

Im Oktober müssen sich auch drei Mitarbeiter des Karlsruher Fanprojekts wegen Strafvereitelung vor dem Amtsgericht verantworten. Sie hatten sich geweigert, in Vernehmungen nach dem folgenschweren Vorfall Namen von für die Pyro-Aktion Verantwortlichen preiszugeben. Gegen die drei wurden bereits Strafbefehle über Geldstrafen in Höhe von jeweils 7.200 Euro erlassen. Dagegen legten sie Einspruch ein.

Karlsruhe

Vorwurf der Strafvereitelung Pyro-Eklat beim Karlsruher SC: Strafbefehle gegen Mitarbeiter des Fanprojekts

Im Zusammenhang mit dem Pyro-Eklat beim Fußball-Zweitligisten KSC wurden Strafbefehle gegen drei Mitarbeiter des Fanprojekts erlassen. Kritiker sprechen von einer Bedrohung der sozialen Arbeit.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.