Umstrittene Äußerung zum Umweltschutz

Wegen "Nazi-Parole"? Linke fordert Rücktritt von BW-CDU-Chef Hagel

Stand

Von Autor/in Bettina Gall

"Umweltschutz ist Heimatschutz". An diesem Satz von Hagel stört sich die Linke in BW: Es sei eine "Nazi-Parole", er müsse zurücktreten. "Wahlkampfmanöver", kontert die CDU.

CDU-Landeschef Manuel Hagel hat am Samstagabend in seiner Heimatstadt Ehingen (Alb-Donau-Kreis) seine Spitzenkandidatur gefeiert. Er strebt nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg im kommenden Jahr die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) an.

Bei der Veranstaltung sprach sich der 36-Jährige unter anderem für einen "konservativ inspirierten Umweltschutz" aus. "Umweltschutz ist Heimatschutz", sagte Hagel wörtlich vor Publikum.

Umweltschutz ist Heimatschutz.

Experten sprechen von rechtsextremem Slogan

Der Slogan "Umweltschutz ist Heimatschutz" wurde in der Vergangenheit unter anderem von NPD-Politikern genutzt. Es handle sich um eine "gängige Formel heutiger Rechtsextremisten", heißt es bei der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus.

"Dabei verbinden Rechtsextremisten untrennbar den Schutz der Natur mit dem Schutz der Heimat vor fremden bzw. ungewollten Einflüssen." Auch die Bundeszentrale für politische Bildung bezeichnet den Satz als "zentralen Slogan" der NPD, die sich heute "Die Heimat" nennt.

Linken-Politiker: Hagel ungeeignet für Amt des Ministerpräsidenten

Der stellvertretende Landessprecher der Linken, der Bundestagsabgeordnete Luigi Pantisano, erklärte deshalb, Hagel zeige bereits bei Verkündigung seiner Spitzenkandidatur, dass er für das Amt des Ministerpräsidenten nicht geeignet sei.

Egal ob er den Slogan "aus geschichtsvergessener Unwissenheit verwendet oder sich damit bewusst in eine rechtsextreme Tradition eingereiht" habe, er müsse seine Spitzenkandidatur zurücknehmen. Der Linkenpolitiker forderte außerdem, die CDU müsse Hagel nach diesem Auftritt von sämtlichen Ämtern freistellen. Die Linkspartei ist im baden-württembergischen Landtag nicht vertreten.

CDU: "Durchschaubares Wahlkampfmanöver"

Die CDU wies die Aufregung um die Äußerung zurück. Die Einlassung der Linken sei ein "durchschaubares Wahlkampfmanöver", sagte eine Parteisprecherin dem SWR. Hagel setze sich mit aller Kraft gegen rechtsextreme Umtriebe zur Wehr, das habe er auch in seiner Rede zum Ausdruck gebracht. Der Einlassung der Linken zeige, wie sehr die Partei mit dem Begriff "Heimat" fremdle. Hagel hatte in seiner Rede am Samstagabend nicht nur über Umwelt- und Heimatschutz gesprochen, sondern auch die AfD deutlich kritisiert.

Die CDU-Sprecherin verwies darauf, dass es etwa in Hessen ein Heimatschutzministerium gebe. "Ein solcher Alarmismus bringt uns im Kampf gegen Rechtsextremismus kein Stück voran. Im Gegenteil: Er schadet dem unbedingt richtigen und notwendigen Anliegen, dass wir uns als Demokratie gegen rechtsextreme Umtriebe mit aller Kraft zur Wehr setzen." Dafür stehe Hagel, sagte die Parteisprecherin.

Tübinger Rechtsextremismusforscher: Slogan sollte man kennen

Rolf Frankenberger vom Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen erklärte auf SWR-Anfrage: "Den Satz 'Umweltschutz ist Heimatschutz' kann und sollte man als (konservativer) Politiker kennen." Andernfalls zeuge das von "mangelndem Problembewusstsein."

Spitzenkandidatur für die Landtagswahl BW 2026 CDU-Landeschef Hagel will grüne Ära in BW beenden und Kretschmann beerben

Der angekündigte Abgang des grünen Erfolgsgaranten Winfried Kretschmann verleiht den Christdemokraten Flügel. Der junge Manuel Hagel soll die CDU BW wieder an ihren angestammten Platz bringen: In die Regierungszentrale. Schafft er das?

Stuttgart

Kretschmann führt Beliebtheitsskala an CDU-Landeschef Hagel laut Umfrage in BW etwas beliebter als Özdemir

Der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel wird als Spitzenkandidat bei der nächsten Landtagswahl gehandelt. Auf der Beliebtheitsskala unter BW-Politikern liegt er aktuell auf Platz 2.

Erstes Rededuell bei "Zur Sache! BW Extra" Vorgeschmack auf Wahlkampf: Hagel attackiert Özdemir für grünen Migrationskurs

Noch gut ein Jahr bis zur Landtagswahl: Erstmals sind die voraussichtlichen Rivalen um die Kretschmann-Nachfolge im SWR aufeinandergetroffen. Ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.