Kretschmann führt Beliebtheitsskala an

CDU-Landeschef Hagel laut Umfrage in BW etwas beliebter als Özdemir

Stand

Der CDU-Landesvorsitzende Manuel Hagel wird als Spitzenkandidat bei der nächsten Landtagswahl gehandelt. Auf der Beliebtheitsskala unter BW-Politikern liegt er aktuell auf Platz 2.

Beide wollen wohl die Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) antreten, aber in Sachen Beliebtheit hat CDU-Landespartei- und Fraktionschef Manuel Hagel die Nase vorn vor seinem voraussichtlichen Rivalen, dem amtierenden Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa Consulere im Auftrag der "Schwäbischen Zeitung" hervor.

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg findet voraussichtlich 2026 statt. Kretschmann will dann nicht wieder antreten. Özdemir hatte vor einigen Monaten erklärt, als Spitzenkandidat seiner Partei ins Rennen zu gehen. Hagel gilt als sein wohl aussichtsreichster Konkurrent.

Den Spitzenplatz der beliebtesten Politiker im Land beansprucht der aktuelle Amtsinhaber: Auf einer Punkteskala von 0 bis 100 belegt Kretschmann laut der Umfrage im Auftrag der "Schwäbischen Zeitung" mit 52,5 Punkten den ersten Platz. Dann folgt Hagel mit 45,6 Punkten, Özdemir kommt auf 45,3 Punkte. Mit etwas Abstand steht SPD-Landes- und -Fraktionschef Andreas Stoch bei 40,5 Punkten.

CDU in BW bei Sonntagsfrage vorn

Bei der Frage, welche Partei die Stimme bekäme, wenn schon am kommenden Sonntag der baden-württembergische Landtag neu gewählt würde, hat die CDU laut der Umfrage für die "Schwäbische Zeitung" einen deutlichen Vorsprung: Ihr würden 31 Prozent der Befragten ihre Stimme geben, die Grünen kämen nur auf 20 Prozent. Für die AfD würden sich 18 Prozent entscheiden, die SPD erreichte 13 Prozent. FDP und BSW könnten mit je fünf Prozent in den Landtag einziehen. Die Linke käme auf vier Prozent und wäre nicht vertreten.

Baden-Württemberg

Nach den Demonstrationen gegen Rechtsruck CDU schließt die Reihen hinter Merz - BW-Landeschef Hagel stützt Migrationskurs

Die CDU hat auf ihrem Parteitag ein Sofortprogramm für den Fall einer Regierungsübernahme beschlossen. Es geht unter anderem um eine massive Verschärfung der Migrationspolitik.

Baden-Württemberg

Repräsentative Umfrage BW-Trend Dezember 2024 Sonntagsfrage Landtagswahl BW: Grüne stoppen Talfahrt, große Sorgen um Wirtschaft

Die Grünen legen im aktuellen BW-Trend wieder zu, die CDU bleibt vorn, die AfD auf Platz drei. Die SPD bleibt unverändert. Die FDP muss um den Einzug in den Landtag bangen.

Stuttgart

Viel Skepsis von CDU, SPD bringt Neuwahlen ins Spiel Das sagen andere Politiker zu Özdemirs Spitzenkandidatur in BW

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir will für die Grünen in BW als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2026 gehen. Erste Reaktionen aus der Politik.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.