Sorge um Demokratie und Wirtschaftsstandort

Unternehmen vom Bodensee werben bei Mitarbeitern für demokratische Parteien

Stand

Von Autor/in Thorben Langwald

Mehrere mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern setzen sich für die Wahl demokratischer Parteien ein. Sie sorgen sich um die Demokratie und den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Als Bündnis "Standortfaktor D" haben sich mehrere mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern zusammengeschlossen. Bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werben sie für die Wahl demokratischer Parteien. Der Grund: In extremen und fremdenfeindlichen Positionen sehen sie eine Gefahr für die Demokratie und den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Initiative "Standortfaktor D" hat sich in Konstanz zusammengefunden

Ins Leben gerufen haben das Bündnis unter anderem Bettina Gräfin Bernadotte von der Insel Mainau und Dagmar Schmieder, die frühere Geschäftsführerin der Schmieder Kliniken. Weitere Partner der Initiative sind beispielsweise der Ex-Trigema Chef Wolfgang Grupp, das Outdoor-Bekleidungsunternehmen Vaude oder auch die Brauerei Härle. Insgesamt beteiligen sich nach eigenen Angaben bislang elf Unternehmen und Einzelpersonen mit weit über zehntausend Mitarbeitern.

Werben für die Wahl demokratischer Parteien: Die Mitiniatiorinnen Dagmar Schmieder und Bettina Gräfin Bernadotte
Werben für die Wahl demokratischer Parteien: die Mitinitiatorinnen vom Bündnis "Standortfaktor D" Dagmar Schmieder und Bettina Gräfin Bernadotte.

Sie teilen laut Pressemitteilung die Überzeugung, dass Deutschland dringend auf Fachkräfte mit Migrationshintergrund angewiesen ist. Im direkten Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wollen sie deshalb zur Wahl demokratischer Parteien aufrufen. 

Wir brauchen stabile Lebensverhältnisse und Menschen, die anpacken, die ihre Talente einbringen und das Deutschland von morgen mitgestalten.

Engagement vom Bündnis "Standortfaktor D" soll nicht einmalig bleiben

Bereits letzten Herbst seien erste Gespräche geführt worden. Im Januar gründete sich dann nach eigenen Angaben das Bündnis. Es hofft darauf, dass sich weitere Unternehmen anschließen. Das Engagement soll auch über die Bundestagswahl hinausgehen.

Baden-Württemberg

Diskussion und Fragen aus dem Publikum SWR-Wahlarena: Aussagen der Spitzenpolitiker auf dem Prüfstand

Von Steuer- bis Energiepolitik: Bei der SWR-Wahlarena am Mittwoch wurde immer wieder mit Zahlen oder Studien argumentiert. Manches war ungenau oder wissenschaftlich nicht haltbar.

Baden-Württemberg

Alle 38 Wahlkreise im Überblick Bundestagswahl: Die wichtigsten Themen und Favoriten in den BW-Wahlkreisen

Bei der Bundestagswahl kann in jedem Wahlkreis ein Abgeordneter direkt gewählt werden. Teils werden Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet. Die Favoriten und wichtigsten Themen im Überblick.

Ulm

"Zugehört"-Serie zur Bundestagswahl 2025 Schülerin und Landwirt zum Klimaschutz: Klarere Ziele, weniger Bürokratie

Klaus Keppler ist Landwirt aus Uttenweiler. Amelie Meixner ist Schülerin aus Heidenheim. Beide beschäftigt das Thema Klimaschutz, beide haben Wünsche an die neue Bundesregierung.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.