Andere Route, mehr Sicherheit

Neuerungen beim großen Fastnachtsumzug in Konstanz

Stand

Von Autor/in Esther Leuffen

Zur Fastnacht in Konstanz gibt es einige Neuerungen. Hintergrund ist der Brand in der Altstadt im vergangenen Sommer und eine verschärfte Gefährdungslage.

Der große Umzug am Fastnachtsonntag in Konstanz geht in diesem Jahr neue Wege: die Route wird verändert. Grund ist der Großbrand in der Konstanzer Altstadt, bei dem im Juli ein Millionenschaden entstanden ist, so Mario Böhler von der Narrengesellschaft Niederburg.

Die Route des Festumzugs kann nicht wie jedes Jahr durch die Zollernstraße führen, da sie wegen des Brandes in der Konstanzer Altstadt im Juli noch teilweise gesperrt ist. Der neue Umzugsweg führt ausschließlich durch die Altstadt. Er beginnt in der Rosgartenstraße, geht über die Marktstätte, den Stephansplatz und endet am Münster. An dem Umzug nehmen rund 100 Gruppen mit rund 4.500 Narren und Närrinnen teil.

Die neue Umzugsroute des großen Fastnachtsumzugs in Konstanz.
Die neue Umzugsroute des großen Fastnachtsumzugs in Konstanz. Quelle: Vereinigung Konstanzer Narrengesellschaften

Großes Thema: Mehr Sicherheit!

Erweitert sind in diesem Jahr laut Stadt auch die Sicherheitsvorkehrungen. Hintergrund sind nicht nur die Anschläge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg und die Ver.di-Kundgebung in München. Bereits im vergangenen Herbst sei über ein neues Sicherheitskonzept beraten worden, so die Stadt Konstanz. In der Stadt werden während des Festumzugs die Zufahrten zur Altstadt fast durchgängig gesperrt. In diesem Jahr gilt zudem zum Glasverbot neu auch ein Messerverbot. Grundlage ist ein Bundesgesetz. "Eine einhundertprozentige Sicherheit kann es jedoch nicht geben", so Mario Böhler von der Narrengesellschaft Niederburg. Zum großen Konstanzer Fastnachtsumzug am 2. März werden laut Organisatoren bis zu 25.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet.

Konstanz

Häuser weiterhin unbewohnbar Nach Großbrand in Konstanzer Altstadt: Sanierungsarbeiten laufen

Nach dem verheerenden Brand vor rund zwei Monaten in der Konstanzer Altstadt sind die Sanierungsarbeiten in vollem Gange. Das vordere Haus soll Anfang 2026 fertig werden.

Konstanz

Helferfest geplant Brand in Konstanzer Altstadt: Spendenaktion für die Hausbewohner erfolgreich

Vor einem Monat hat es in drei denkmalgeschützten Häusern in Konstanz gebrannt. Die betroffenen Bewohner erhalten nun die ersten Spenden. Viele hatten im Brand alles verloren.

Konstanz

Närrischer Dienstagabend Ho Narro: Das war bei der "Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil" geboten

In Konstanz war es am Dienstagabend närrisch: Der SWR übertrug die "Konstanzer Fasnacht aus dem Konzil". Die Narren schauten wieder unterhaltsam und mit etwas anderem Blick auf die aktuellen Geschehnisse.

Aulendorf

Thema Sicherheit nach Anschlägen wieder im Fokus Tausende Narren ziehen beim Landschaftstreffen durch Aulendorf

In Aulendorf hat am Wochenende ein großes Narrentreffen stattgefunden. Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer waren dabei. Nach dem Attentat in München spielte die Sicherheit eine wichtige Rolle.

Markdorf

Sicher feiern mit der "Initiative Nachtsam" Markdorfer Narrenzunft schult sich gegen Gewalt während der Fastnacht

Mehr Sicherheit im Nachtleben, das ist das Ziel der Initiative "Nachtsam". Auch die Markdorfer Narrenzunft hat daran teilgenommen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.