Rückbau ist abgeschlossen

Gelände der Landesgartenschau in Wangen ab sofort wieder geöffnet

Stand

Von Autor/in Dirk Polzin

Die Ab- und Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Nun dürfen Fußgänger und Radfahrer wieder auf das Gelände der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg).

Darauf haben viele gewartet: Der Landesgartenschaupark in Wangen im Allgäu ist wieder erlebbar. Nach dem Ende der Gartenschau war das Gelände seit Oktober für Rückbauarbeiten gesperrt. Nun wurde es für Fußgänger und Radfahrer wieder geöffnet.

Vorsicht auf Fuß- und Radwegen im Landesgartenschaupark Wangen

Der Stadt zufolge werden die Hauptwege bei Schnee auch geräumt und gestreut. Ausgenommen vom Räumdienst seien Wege, die nicht asphaltiert sind. Ab dem kommenden Wochenende werde auch die Argenwiese in die Parköffnung miteinbezogen. Das heißt, ab dann können etwa Fahrradfahrer den gemeinsamen Fuß- und Radweg über das Landesgartenschaugelände nutzen, um zum Beispiel in die Altstadt zu fahren.

Dabei ist aber Vorsicht geboten: Laut Stadt fehlen noch Markierungen, um die Abschnitte zu kennzeichnen. Sie können in Frostperioden nicht aufgebracht werden.

Die neun Spielplätze auf dem Gelände bleiben allerdings vorerst noch geschlossen. Die Firmen, die sie gebaut haben, müssen sie laut Stadt im Frühjahr noch einmal inspizieren, bevor sie endgültig freigegeben werden.

Das Landesgartenschaugelände lockte Alt und Jung an.
Auf den Spielplätzen des Geländes der Landesgartenschau in Wangen kann erst ab dem Frühjahr wieder gespielt werden.

Die Landesgartenschau im Allgäu - eine Erfolgsgeschichte

Im Oktober war die Landesgartenschau in Wangen mit über einer Million Besucherinnen und Besuchern zu Ende gegangen. Diese Zahl teilten die Veranstalter mit. Damit war die Schau deutlich erfolgreicher als erwartet. Ursprünglich hatte Wangen mit rund 600.000 Besuchern gerechnet. Neben Gartenfans kamen die Menschen auch, um die mehreren tausend Veranstaltungen zu besuchen - vom Konzert bis zum Trachtenfest war viel geboten.

Wangen im Allgäu

Viele Interessierte im alten Baumwolllager erwartet Großer Abverkauf nach Landesgartenschau in Wangen

Besondere Erinnerungsstücke an die Landesgartenschau in Wangen gibt es am Freitag beim großen Abverkauf. Die Verantwortlichen rechnen mit vielen Interessierten.

Wangen im Allgäu

Organisatoren blicken zufrieden auf insgesamt 164 Tage Wangen im Allgäu verabschiedet sich von der Landesgartenschau

Am Sonntag ist in Wangen im Allgäu die Landesgartenschau zu Ende gegangen. Seit Ende April kamen knapp eine Million Besucher. Damit wurden alle Erwartungen übertroffen.

Wangen im Allgäu

Letzter SWR-Talk auf der Landesgartenschau in Wangen Blasmusiklegende Ernst Hutter von den Egerländer Musikern beim "Talk im Grünen"

Ein letztes Mal hat das SWR Studio Friedrichshafen am Donnerstag zum "Talk im Grünen" auf der Landesgartenschau eingeladen. Zu Gast: Ernst Hutter, Chef der Egerländer Musikanten.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.