Fallschirmspringer üben Wasserlandungen im Bodensee vor Bodman

Sprung aus 400 Metern Höhe in den Bodensee

Fallschirmspringer üben Wasserlandungen vor Bodman-Ludwigshafen

Stand

In dieser Woche üben Fallschirmspringer der Bundeswehr wieder Wasserlandungen im Bodensee vor Bodman-Ludwigshafen. Sie springen in rund 400 Metern Höhe aus einem Flugzeug ab.

Von Dienstag bis Donnerstag ist über dem Bodensee ein Militärflugzeug vom Typ A400M unterwegs. Es bringt Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringer der Bundeswehr vom Bodensee-Airport in Friedrichshafen nach Bodman-Ludwigshafen (Kreis Konstanz), wo sie Wasserlandungen im Bodensee üben.

400 Soldatinnen und Soldaten üben Wasserlandung

Insgesamt üben 400 Soldatinnen und Soldaten aus ganz Deutschland die Wasserlandung. In einer Höhe von rund 400 Metern springen sie aus dem Flugzeug ab. Motorboote bringen sie nach ihrem Sprung zurück an Land, wo sie ihre Fallschirme sortieren.

Die Übung des sogenannten "Notverfahrens Wasserlandung" sei wichtig, um die Handlungssicherheit der Soldatinnen und Soldaten zu steigern, so die Bundeswehr. Neben der Wasserlandung gebe es als Notverfahren auch die Baumlandung und das Landen in einer Hochspannungsleitung. Die Soldatinnen und Soldaten sollen so auf mögliche zukünftige Einsätze vorbereitet werden.

Es kann laut werden: Bundeswehr und Flughafen bitten um Verständnis

Für die Übung überfliegt das Militärflugzeug laut Bundeswehr von Friedrichshafen aus auf dem Weg zum Zielort Bodmann-Ludwigshafen gut hörbar unter anderem Meckenbeuren, Markdorf und Salem im Bodenseekreis sowie Stockach im Kreis Konstanz. Die Bundeswehr rechnet mit bis zu 15 Flügen pro Tag. Bundeswehr und Bodensee-Airport bitten die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die mögliche Lärmbelästigung durch die Flüge. Die Übung sei militärisch notwendig, heißt es.

Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringer der Bundeswehr üben immer wieder am Bodensee - unter anderem auch jährlich zeitgleich mit dem Uferfest in Langenargen (Bodenseekreis).

Mehr über die Bundeswehr

Pfullendorf

In die Rolle einer Soldatin schlüpfen "Girls'Day" in der Staufer-Kaserne Pfullendorf

Am "Girls'Day" sollen Mädchen Einblicke in verschiedene Berufe bekommen – frei von Geschlechterklischees. Rund 30 junge Frauen besuchten am Donnerstag die Staufer Kaserne in Pfullendorf.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Pfullendorf

Viertägige Übung Soldaten aus Pfullendorf trainieren das Überleben im Wald

60 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Pfullendorf nehmen ab Montag an einer viertägigen Übung in den Kreisen Sigmaringen und Ravensburg teil. Sie sind nachts in Wäldern unterwegs.

Laupheim

Mögliche Lärmbelästigung durch Tiefflüge Laupheimer Hubschraubergeschwader übt Nachtflüge

Das Hubschraubergeschwader der Bundeswehr in Laupheim übt wieder verstärkt Nachtflüge. Betroffen von Lärm durch Tiefflüge sind Anwohner in der Region zwischen Ulm und Biberach.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR