Verkehrsbehinderungen auf zahlreichen Straßen

Tausende Teilnehmer bei Bauernprotesten am Bodensee und in Oberschwaben

Mehrere tausend Landwirte haben am Montag auch in Oberschwaben und am Bodensee an Protestaktionen gegen die Sparpläne der Bundesregierung teilgenommen. Es gab viele Kundgebungen und Sternfahrten.

Obwohl die Ampelkoalition Teile der geplanten Subventionsstreichungen wieder zurückgenommen hat, haben am Montag mehrere tausend Landwirte in der Region Bodensee-Oberschwaben demonstriert. Es fanden unter anderem Kundgebungen und Sternfahrten statt. Die Proteste behinderten den Verkehr in der Region Bodensee-Oberschwaben - beispielsweise an der B30 bei Biberach, der B32 zwischen Wangen im Allgäu und Ravensburg und auf der A81 zwischen Kreuz Singen und der Abfahrt Hilzingen.

Auch am Dienstag behindern Landwirte mit ihren Traktoren den Verkehr. Am Morgen zum Beispiel auf der B30 bei Biberach.

Protestaktionen im Kreis Sigmaringen und Kreis Biberach

Entlang der B311 gab es schon am frühen Montagmorgen Protestaktionen, zum Beispiel in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) oder bei Tuttlingen. Ebenso in Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) und Sigmaringen. Wie die Sprecher der Polizeipräsidien auf SWR-Anfrage mitteilten, waren schon vor sechs Uhr teilweise sehr viele Landwirte mit ihren Traktoren unterwegs und sorgten für Behinderungen. In Sigmaringen gab es laut Stadt einen Demonstrationszug mit mehr als 350 Fahrzeugen, aber keine Kundgebung.

Bauernproteste auf Straßen rund um Biberach.
Landwirtinnen und Landwirte blockierten mit ihren Traktoren schon am frühen Morgen zahlreiche Straßen - hier bei Biberach. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 13

  • Bild 2 von 13

  • Bild 3 von 13

  • Bild 4 von 13

  • Bild 5 von 13

  • Bild 6 von 13

  • Bild 7 von 13

  • Bild 8 von 13

  • Bild 9 von 13

  • Bild 10 von 13

  • Bild 11 von 13

  • Bild 12 von 13

  • Bild 13 von 13

Grünen-Abgeordnete Brugger stellt sich den Landwirten

In Ravensburg trafen sich Landwirtinnen und Landwirte bei der Oberschwabenhalle. Danach zogen sie gemeinsam in die Innenstadt, wo eine Kundgebung stattfand. Laut Polizei kamen rund 2.000 Teilnehmende nach Ravensburg. Dort sprach auch die Grünen-Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger. Die Abgeordnete wurde mit einem gellenden Pfeifkonzert begrüßt und mehrfach musste der Versammlungsleiter für Ruhe sorgen. Brugger begrüßte in ihrer kurzen Rede, dass es bei den Protesten friedlich geblieben sei. Das zeige, dass es sich bei den Bauern in der Region um anständige Leute handele, so Brugger.

Aus Biberach fuhr ein Traktorkonvoi über die B30 nach Laupheim (Kreis Biberach), wo mittags eine Kundgebung stattfand.

Viele Autofahrer hatten nur wenig Verständnis für den Protest der Landwirte:

Kundgebung in Salem

In Salem (Bodenseekreis) fand am Mittag eine Kundgebung mit mehreren hundert Teilnehmenden statt, darunter neben Landwirten auch viele Spediteure und Handwerker. Die Teilnehmenden waren in einer Sternfahrt nach Salem gefahren. Der Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes, Karl-Heinz Mayer aus Owingen (Bodenseekreis), hatte die Kundgebung mitorganisiert. Er sagte dem SWR, der Protest zeige, dass der gesamte Mittelstand mit der derzeitigen Politik der Bundesregierung unzufrieden sei. Die Landwirte hätten zwar die Möglichkeit, mit großen Maschinen vorauszugehen, aber es sei fast schon erschreckend, wie schnell sich weitere große Verbände der Bewegung angeschlossen hätten - etwa der Bundesverband der gewerblichen Güterverkehr Gemeinschaft oder die DEHOGA.

 

Bauernprotest: Kundgebung in Salem im Bodenseekreis.
Grünen-Politiker und Landwirt Martin Hahn auf der Kundgebung in Salem.

In seiner Rede bei der Kundgebung betonte Mayer, man wolle friedlichen Protest. Man wolle keine Regierung stürzen und auch nicht erpressen. Was die Demonstranten forderten sei, dass die Regierung eine nachhaltige Politik zu Ende denke und Fehler korrigiere. Bei der Kundgebung sprachen auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay und der Grünen-Landesabgeordnete Martin Hahn, beide aus dem Bodenseekreis. Dabei wurde vor allen Dingen der Grünenabgeordnete lautstark kritisiert, aber auch Mayer-Lay musste Kritik einstecken.

Sternfahrt auch im Kreis Konstanz

In Mühlhausen-Ehingen (Kreis Konstanz) startete um 11 Uhr eine Kundgebung mit einer anschließenden Sternfahrt. Das Polizeipräsidium Konstanz hat Autofahrer dazu aufgerufen, am Montag nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben und das Auto stehen zu lassen.

Polizei zieht positive Bilanz

Die Polizei zog am Montagnachmittag eine größtenteils positive Bilanz der Protestaktionen. Die Aktionen seien weitgehend friedlich geblieben und geordnet abgelaufen, so die Polizei in einer Mitteilung. Zwar habe es einzelne Blockaden gegeben, die aber größtenteils wieder aufgelöst wurden. Nur entlang der B30 bei Bad Waldsee sei die Auffahrt auf die Bundesstraße bis in den Abend blockiert worden. Dies habe zu größeren Verkehrsbehinderungen geführt.

Ravensburg

Trotz Abschwächung der geplanten Einsparungen Landwirte protestieren in Oberschwaben gegen Sparpläne

Seit Wochen demonstrieren Landwirte in ganz Deutschland gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Für kommende Woche sind weitere Proteste geplant - unter anderem in Oberschwaben.

Baden-Württemberg

Trotz Teil-Rücknahme der Agrarkürzungen Bauern halten an Protesten fest: Hier wird in BW am 8. Januar demonstriert

Am Montag wollen Landwirte auch in Baden-Württemberg gegen drohende Subventionskürzungen demonstrieren. An diesen Orten finden Demonstrationen statt.

Rheinland-Pfalz

Trotz Zugeständnissen der Ampelkoalition Protestwoche seit dem 8. Januar: Darum halten Bauern an Aktionen fest

Tausende Landwirte in Rheinland-Pfalz haben sich zu Wochenbeginn an Protesten gegen Sparpläne der Bundesregierung beteiligt - und die Aktionen sollen weitergehen, auch wenn die Ampelkoalition Entgegenkommen angekündigt hat.

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.