Bauernprotest: Traktoren fahren von der Fähre Meersburg-Konstanz.

Kundgebung mit rund 750 Teilnehmenden

Mehrere hundert Traktoren zu Demonstration in Konstanz angerollt

Stand
AUTOR/IN
Moritz Kluthe
SWR-Redakteur Moritz Kluthe Autor Bild
Esther Leuffen
SWR-Redakteurin Esther Leuffen Autorin Bild
ONLINEFASSUNG
Marlene Fuchs
SWR-Redakteurin Marlene Fuchs Autorin Bild

Die Proteste der Landwirte sind am Mittwoch weiter gegangen. Ein Schwerpunkt im Raum Bodensee-Oberschwaben war Konstanz. Dort gab es einen Demonstrationszug durch die Innenstadt.

Die Landwirtinnen und Landwirte haben ihren Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung am Mittwoch fortgesetzt - auch in der Region Bodensee-Oberschwaben. Unter anderem fand eine Kundgebung in Konstanz statt. Die Landwirte kritisieren die Agrarpolitik der vergangenen Jahre, unter anderem den großen bürokratischen Aufwand. Man wünsche sich einen fairen Dialog mit der Landwirtschaft, sagte Demonstrationsleiter Florian Fuchs, Vorsitzender des Konstanzer Ortsvereins Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, dem SWR.

Mehrere hundert Traktoren in der Innenstadt

Am Mittwochvormittag hatten sich die Landwirte gesammelt und fuhren in mehreren Kolonnen in Richtung Konstanzer Altstadt. Dabei fuhren sie nur in eine Richtung, so dass Rettungswagen auf der Gegenspur immer noch durchkommen sollten. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband sprach von rund 400 Traktoren in der Innenstadt, die auf einer Art Rundkurs unterwegs waren. Sie fuhren zwischen neuer und alter Rheinbrücke. Die Polizei zählte rund 250 Traktoren. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Ein fairer Dialog mit der Landwirtschaft, das ist unser Ziel.

Um 14 Uhr hatte die Kundgebung auf der Marktstätte begonnen. Dort sprachen neben dem Konstanzer Landrat Zeno Danner (parteilos) auch die Konstanzer Bundestagsabgeordneten Andreas Jung (CDU) sowie Lina Seitzl (SPD).

Bauernprotest: Zahlreiche Menschen versammeln sich auf der Marktstätte in Konstanz.
Laut Polizei versammelten sich etwa 750 Menschen bei der Kundgebung auf der Marktstätte in Konstanz.

Landwirte protestieren auch im Kreis Lindau

Auch im Kreis Lindau waren für Mittwoch Proteste der Landwirte angekündigt. Laut Landratsamt sollte es rund um Hergensweiler und Niederstaufen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Autofahrer sollten den Bereich, wenn möglich, umfahren. Für Freitag sind Proteste auf der Lindauer Insel angekündigt. Die Bauern fordern, dass die Bundesregierung die Sparpläne für die Landwirtschaft zurücknimmt.

Zuvor weitere Proteste in Oberschwaben

Bereits am Montag und Dienstag hatten Landwirtinnen und Landwirte in der Region Bodensee-Oberschwaben demonstriert. Sie blockierten den Verkehr auf zahlreichen Straßen, es fanden Sternfahrten und Kundgebungen statt.

Salem

Verkehrsbehinderungen auf zahlreichen Straßen Tausende Teilnehmer bei Bauernprotesten am Bodensee und in Oberschwaben

Mehrere tausend Landwirte haben am Montag auch in Oberschwaben und am Bodensee an Protestaktionen gegen die Sparpläne der Bundesregierung teilgenommen. Es gab viele Kundgebungen und Sternfahrten.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Zu der Kundgebung in Ravensburg kamen laut Polizei rund 2.000 Teilnehmende. Auch am Dienstag blockierten die Landwirte einzelne Straßen in der Region.

Mehr zu den Bauernprotesten

Baden-Württemberg

Mahnfeuer, Schlepperfahrten und Co Bauernproteste in BW: Stimmung teilweise hitzig

Die Landwirte in BW protestieren weiter gegen Subventionskürzungen. Auf einer Kundgebung in Ellwangen sprach Bundesagrarminister Özdemir (Grüne) erneut zu den Demonstrierenden.

Die Morningshow SWR3

Langenau

Erneute Schlepperkonvois Bauernproteste Tag 2: Traktoren legten auch am Dienstag Verkehr lahm

Nach den gewaltigen Verkehrsbehinderungen am Montag legten Traktoren auch am Dienstag den Verkehr zwischen Biberach, Ulm und Heidenheim lahm.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Straßenblockaden in Baden-Württemberg Bauern und "Letzte Generation": Wieso die Politik in BW unterschiedlich darauf reagiert

Bauern haben am Montag viele Straßen im Land blockiert. Es gab Staus - ähnlich wie bei Aktionen der "Letzten Generation". Die politische Empörung hält sich aber in Grenzen. Warum?