Winfried Kretschmann (Bündnis 90Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, spricht in der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz der baden-württembergischen Landesregierung, bei einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert auch angesichts der Sparzwänge neue Rentenmodelle für die Republik.

Zunächst Legislaturperiode beenden

BW-Ministerpräsident Kretschmann hat über vorzeitiges Abtreten "nachgedacht"

Stand

Nach der Kommunalwahl wollen die Grünen entscheiden, wer als Spitzenkandidat in die nächste Landtagswahl ziehen soll. BW-Ministerpräsident Kretschmann teilte im Interview seine Gedanken.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will im Land bis zum Ende der Legislaturperiode regieren - und begründet das auch mit dem Verhalten der CDU.

"Ich habe jetzt das Amt und werde das bis zum Ende auch machen, da sich der Koalitionspartner ja weigert - wenn ich zurücktreten würde, würde er keinen Nachfolger wählen in dieser Legislaturperiode", sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag dem SWR. "Finde ich jetzt auch nicht gerade nett, aber ist jetzt halt so."

Bevölkerung kann sich auf Kretschmann verlassen

Auf die Frage, ob Kretschmann darüber nachgedacht habe, früher aufzuhören, sagte der Regierungschef: "Selbstverständlich habe ich darüber nachgedacht. Aber das ist jetzt einfach so." Er werde das Amt bis zum Ende machen - vorausgesetzt, er bleibe gesund und fit. Die Bevölkerung könne sich drauf verlassen, dass er nicht schon inhaltlich Abstand genommen habe. Er gehe das Amt jeden Tag mit voller Energie und Kraft an, sagte der 75-Jährige.

Im BW-Trend von September 2023 wurde unter anderem die Frage gestellt, inwiefern Ministerpräsident Kretschmann auf seinem Posten bleiben soll. 53 Prozent sprachen sich dafür aus, dass Kretschmann bis zum Ende der Legislaturperiode weiterregieren sollte - mit sinkender Tendenz. 37 Prozent wollten, dass dieser für einen Nachfolger Platz macht. Dieser Wert war hingegen leicht gestiegen:

Baden-Württemberg

Repräsentative Umfrage BW-Trend September 2023 Sonntagsfrage Landtagswahl: CDU zieht davon, AfD nur noch knapp hinter Grünen

Die CDU liegt seit langem wieder weit vor den Grünen, die AfD sitzt den Grünen im Nacken. Zuwanderung wird als Problem Nummer eins in BW gesehen. Alle Ergebnisse der Umfrage.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sei nicht gesetzt als Nachfolger für die Spitzenkandidatur, sagte Kretschmann. "Das muss er selber entscheiden. Nach der Kommunalwahl werden wir das besprechen und beschließen, wer das wird", so der baden-württembergische Ministerpräsident. Die Minister der Grünen, der Fraktionsvorsitzende und auch Özdemir seien alle in einem guten Alter, um Ministerpräsident zu werden, so Kretschmann.

Grüne Minister im aktuellen Kabinett Kretschmann sind derzeit: Danyal Bayaz (Finanzen), Theresa Schopper (Kultus, Jugend und Sport), Petra Olschowski (Wissenschaft, Forschung und Kunst), Thekla Walker (Umwelt und Klima), Manfred Lucha (Soziales, Gesundheit und Integration), Winfried Hermann (Verkehr). Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion ist Andreas Schwarz.

Die Popularität des baden-württembergischen Ministerpräsidenten hat zuletzt abgenommen, wie der aktuelle BW-Trend zeigt:

Baden-Württemberg

Repräsentative Umfrage BW-Trend Januar 2024 Sonntagsfrage Landtagswahl: CDU weit vor Grünen, Dämpfer für AfD

Die CDU baut ihren Vorsprung vor den Grünen weiter aus. Der Aufstieg der AfD ist zunächst gestoppt. Es gibt großes Verständnis für die Bauernproteste. Alle Ergebnisse der Umfrage.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

CDU-Landeschef Hagel steht hinter Kretschmann

CDU-Fraktionschef Manuel Hagel hatte vergangenes Jahr in einem Interview mit der "Schwäbischen Zeitung" gesagt, dass seine Partei keinen anderen Grünen wählen werde als Kretschmann, sollte dieser frühzeitig, also vor der Landtagswahl 2026, gehen. Eine Ministerpräsidentenwahl "aus Gründen des reinen grünen Machterhalts" sei für die CDU keine Option, so Hagel im Interview mit der Zeitung weiter.

Damit hatte Hagel etwaigen grünen Gedankenspielen einen Riegel vorgeschoben, im Falle eines frühzeitigen Rücktritts von Kretschmann einen Nachfolger im Amt zu installieren. Hagel ist zwischenzeitlich zum CDU-Landeschef gewählt worden.

Das vollständige Interview mit Ministerpräsident Kretschmann zum Nachhören:

Audio herunterladen (44,7 MB | MP3)

Mehr über den BW-Ministerpräsidenten

Stuttgart

Seit zwölf Jahren im Amt Nachfolge-Debatte: Kretschmann will nicht vorzeitig aufhören

Hört Winfried Kretschmann als Ministerpräsident früher auf? Die Antwort des fast 75-Jährigen ist eindeutig. Schon jetzt gibt er möglichen Nachfolgern Tipps.

SWR4 BW Aktuell am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Wie geht es für die Grünen ab 2026 weiter? Kretschmann will kein Politikum aus seinem Geburtstag machen

Er hat eine grüne Ära im Land begründet. Doch so langsam legt sich Patina auf Kretschmanns Amtszeit. Ob er zu seinem 75. Geburtstag durchblicken lässt, wann er Platz macht?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Trotz Dämpfer bei Wiederwahl CDU-Fraktionschef Hagel gilt als Anwärter auf Kretschmann-Erbe

Manuel Hagel wurde als CDU-Fraktionsvorsitzender in BW wiedergewählt. Er gilt damit weiter als erster Anwärter auf die Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl 2026.

Stand
Autor/in
SWR