Dampfnudeln mit Vanillesauce – ein Rezept wie von Oma

Stand

Von Rezeptautor/in Joachim Habiger

Mit unserem einfachen Rezept für klassische Dampfnudeln schmeckt es wie bei Oma. Und dank des lockeren Hefeteigs und der feinen Vanillesauce wird die ganze Familie glücklich.

Zutatenliste für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 25 g frische Hefe
  • 25 g Zucker
  • 5 g Salz
  • 200 ml Milch
  • 100 g Eier (2 Stück)
  • 100 g Butter

Für die Kruste der Dampfnudeln:

  • 150 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 30 g Zucker

Außerdem:

  • Vanillesauce

Menge: 10 Stück
Backtemperatur: 30 Minuten bei 220 Grad

So bereiten Sie den Hefeteig für die Dampfnudeln zu

Der Hefeteig für die Dampfnudeln mit Vanillesauce wird, wie im Rezept beschrieben, geknetet und auf Spannung gezogen.

Das Mehl, die zerbröselte frische Hefe, Zucker, Salz, Milch, zwei Eier und die klein geschnittene Butter in eine Küchenmaschine geben. Jetzt einen Hefeteig herstellen. Danach den Hefeteig nochmals durchkneten und rund formen. Anschließend an einen warmen Ort stellen und 20 Minuten gehen lassen. 

Der Hefeteig für die Dampfnudeln wird, wie im Rezept beschrieben, zu kleinen Kugeln geformt. Nach dem Backen werden die Dampfnudeln mit Vanillesauce serviert.

Nun den frischen Hefeteig in 100 Gramm Stücke einteilen und zu kleinen Kugeln formen.

Im Anschluss die kleinen Teigkugeln nochmals 10 Minuten gehen lassen. 

Die ungebackenen Dampfnudeln liegen in einer Form und schwimmen, wie im Rezept beschrieben, in einer Milch-Zucker-Butter-Mischung. Im Anschluss werden sie mit Vanillesauce serviert.

Die Milch, Butter und Zucker für die Kruste in einer hitzebeständigen Form aufkochen. Die Teigkugeln dann einsetzen, abdecken und in den Ofen stellen. 

Dir frisch gebackenen Dampfnudeln wurden nach Rezept zubereitet, liegen in einer hitzebständigen Form und können mit Vanillesauce serviert werden.

Abgedeckt zirka 30 Minuten im Ofen backen und noch warm servieren.

Dampfnudeln werden oft in einer süßen Variante mit feiner Vanillesauce oder fruchtigem Apfelmus gegessen. Sie können aber auch mit einer herzhaften Beilage serviert werden. Zum Beispiel mit Bohnengemüse, Sauerkraut oder Hackfleischsoße. Außerdem können wir Ihnen zu den Dampfnudeln das Rezept von ungarischem Kesselgulasch empfehlen.

Spezialität aus Wien: Nussbeugel mit saftiger Walnuss-Füllung

Nussbeugel sind Nusshörnchen oder -kipferl aus Österreich. Mit einer Walnussfüllung schmeckt die Wiener Spezialität besonders lecker. Die Form des Gebäcks erinnert an ein Hufeisen.

Saftiger Hefekranz mit einer Füllung aus Marzipan und Walnuss

Egal ob frisch gebackener Hefezopf oder Hefekranz. Optisch macht er auf jeder Kaffeetafel etwas her. Gefüllt mit Marzipan und Walnuss ist das Hefegebäck saftig und schmeckt lecker.

Fladenbrot wie aus Italien

Weicher Hefeteig, knusprige Hülle und der Geschmack von Rosmarin, Oliven und getrockneten Tomaten. Ein Rezept für die leckere Focaccia - ein Fladenbrot mit italienischen Aromen.

Apfeltaschen aus Hefeteig mit Mandeln und Karamell einfach selbst gemacht

Herrliche Apfeltaschen wie vom Bäcker garniert mit Mandeln lassen sich einfach selber machen: Das Rezept von SWR4 Konditor Joachim Habiger bietet eine tolle Karamell-Note.

Kuchen, Torten & Gebäck Alle Backtipps und Rezepte von Joachim Habiger

Traditionelle Kuchen, tolle Torten, saisonales Gebäck: Unser Backexperte und Konditor Joachim Habiger verrät Ihnen gern all seine Tricks, mit denen das Rezept noch besser gelingt.