Grundregel: Abgefallenes Laub muss nicht überall akribisch entfernt werden.
Wichtig ist es, das Laub zum Beispiel auf Wegen und Einfahrten gründlich zu entfernen, denn nach einem Regen kann das Ganze eine sehr rutschige Angelegenheit werden. Hier leistet ein breiter Besen gute Arbeit, oder bei großen Flächen ein Laubbläser mit Elektro- oder Akkuantrieb.

Zum umstrittenen Thema Laubsauger habe ich einen klaren Standpunkt: Laubsauger sind tabu, denn Kleinlebewesen wie Käfer und andere Insekten haben kaum eine Chance, diesen Laubsaugern zu entkommen. Anders ist es, wenn wir das Laub mit dem Laubbläser aufhäufeln und dann mit der Hand in Eimer oder Laubsäcke füllen. Da können die Tiere immer noch sehr leicht entkommen.
Mittags- und Nachtruhe – wann muss ich sie einhalten?
Ist Laub schädlich für den Rasen?
Auch wenn man immer wieder anderes hört oder liest: Auf Rasenflächen sollte das Laub beispielsweise mit einem Rechen entfernt werden. Und das ist keine Gartenkosmetik. Liegt das Laub nämlich längere Zeit als dichte Schicht auf dem Rasen, dann können sich Pilzkrankheiten ausbreiten, die dem Rasen im nächsten Jahr zusetzen.

Warum Laub liegen lassen auf Beeten?
Ganz anders sieht es unter Bäumen oder in Staudenbeeten aus. Dort können Sie das Laub liegenlassen, denn hier gibt es die Mikroorganismen - unsere wertvollen Helferlein, die bis zum Frühjahr das Laub zersetzen und zu wertvollem Humus machen.
Was kann man mit Herbstlaub machen?
Laub gehört auf den Kompost oder in die Biotonne, um es im natürlichen Kreislauf zu halten. In manchen Städten mit sehr vielen Alleebäumen werden spezielle kompostierbare Säcke verteilt, um das Laub von den Gehwegen und Hofeinfahrten entsorgen zu können.