SWR2 Wissen am Feiertag

Geschichten aus dem Gehirn – Hommage an Oliver Sacks

Stand
Autor/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Oliver Sacks: Meister der Wissenschaftsprosa

Der Neurologe und Schriftsteller Oliver Sacks war ein Meister der Wissenschaftsprosa. Wie kein Zweiter verstand er es, die Arbeitsweise und die Fehlfunktionen des menschlichen Geistes in Form von Geschichten und Anekdoten darzustellen.

Seine erfolgreichsten Bücher waren „Zeit des Erwachens“ und „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“.

Auf der Grundlage von Sacks-Texten erläutert der Freiburger Epileptologe Andreas Schulze-Bonhage die neurologischen Hintergründe. Eine Veranstaltung des Exzellenzclusters BrainLinks-BrainTools der Universität Freiburg.

SWR 2016

Forschung Gut schlafen, gesund bleiben – Warum wir nachts Ruhe brauchen

Dauerhaft schlecht und zu wenig zu schlafen schadet Gehirn und Gesundheit. Schlaf lässt sich zwar nicht erzwingen, doch er lässt sich erlernen und ist sowieso meist besser, als viele meinen. Von Jochen Paulus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gut-schlafen-gesund-bleiben || Hörtipps: Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon? | https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/einschlafen-und-aufwachen-denken-wir-noch-oder-traeumen-wir-schon/ard/12884867/ || Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/laestiges-schnarchen-was-hilft-bei-schlafapnoe/swr-kultur/12233103/ || Studien: The Impact of Sleep Disorders on Cardiovascular Health: Mechanisms and Interventions || https://doi.org/10.7759/cureus.49703. || 7 Stunden Schlaf pro Nacht sind kein Garant für erholsamen Schlaf! | https://idw-online.de/de/news793384 || Umfrage: Schlaf und Entspannung schwierig | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148443/Schlaf-und-Entspannung-schwierig || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Medizin Rückblick 2024: Erfolge und Fortschritte in der Medizin

In der Medizin gab es 2024 einige gute Nachrichten: ein Durchbruch bei der Prophylaxe von HIV-Infektionen, Fortschritte bei der Alzheimer-Behandlung, bessere Prothesen für Amputierte. Sorgen bereitet allerdings die Vogelgrippe.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Augenstress: Kopfschmerzen durch Gleitsichtbrille am Bildschirm

Viele von uns arbeiten am Bildschirm und surfen nach Feierabend am Handy. Eine Gleitsichtbrille und zu seltenes Blinzeln können dabei Kopfschmerzen verursachen. Fachleute sprechen vom Computer Vision Syndrom. Wie kann man sich vor Kopfschmerzen schützen?
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Wolf Lagrèze, Leiter der Sektion Neuroophthalmologie, Universitätsaugenklinik Freiburg

Impuls SWR Kultur

Wirtschaftspsychologie Mentale Buchführung – Unser irrationaler Umgang mit Geld

Hier knausern, da klotzen: Wie locker das Geld bei uns sitzt, folgt nicht immer Kriterien der Vernunft. Mit der sogenannten "Mentalen Buchführung" setzt sich die Verhaltensökonomie auseinander. Von Beate Krol (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buchfuehrung-mental | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur