ARD Hörspieltage

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2021 Deutscher Hörspielpreis der ARD: Die Stücke im Wettbewerb und die Gewinner

Zwölf Hörspiele der ARD, des Deutschlandradios sowie von ORF und SRF konkurrierten bei den ARD Hörspieltagen um den "Deutschen Hörspielpreis der ARD" und den "Publikumspreis der ARD Hörspieltage".

Karlsruhe
Die Preisträger des Deutschen Hörspielpreises der ARD, Noam Brusilowsky und Ofer Waldman

ARD Hörspieltage 2021 Noam Brusilovsky und Ofer Waldman erhalten für "Adolf Eichmann - Ein Hörprozess" den Deutschen Hörspielpreis der ARD

Die Jury schreibt: „... ein beeindruckend tiefgründiges Hörspiel, das einen mit zunehmender Bewunderung erfüllt, je öfter man es gehört hat. Formaler Gegenstand des Hörspiels ist der berühmte Prozess, der zwischen April und Dezember 1961 in Jerusalem Adolf Eichmann für seine Verbrechen gegen das jüdische Volk gemacht und der vom öffentlich-rechtlichen Radiosender Kol Israel live übertragen wurde.“

Die Schauspielerin Sandra Hüller

ARD Hörspieltage 2021 Die Hörer*innen haben gewählt: „Ihre Geister sehen“ von Rabea Edel gewinnt den Publikumspreis

Wie fühlt es sich an, wenn man mit der Welt nicht mehr zurechtkommt? Und wie lassen sich für das Unaussprechliche die richtigen Worte finden? Ein eindringlicher Monolog über ein Familiengeheimnis und den Umgang mit Psychosen.

Kinderhörspielpreise 2021 "Herr der Lügen" von Thilo Reffert und "Ich will kein Engel sein" von Frauke Angel ausgezeichnet

Mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis der ARD wird Thilo Reffert ausgezeichnet. Den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe erhält Frauke Angel.

Live-Hörspiel | Videostream online "Unerhörter Sound" von Schorsch Kamerun

Wer hat wem was zu sagen und mit welcher Begründung? Der Live-Hörspielabend „Unerhörter Sound“ will in Text und Klang Fragen stellen zu einer utopischen Aussicht auf unser Miteinander.

Die ARD Hörspieltage in der ARD Audiothek

Die nominierten Hörspiele um den Deutschen Hörspielpreis der ARD, den max15 sowie die Beiträge von den ARD Hörspieltagen in der ARD Audiothek.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2021 Die Jury des Deutschen Hörspielpreises der ARD

Das ist die fünfköpfige Jury, die das beste Hörspiel aus dem Wettbewerbsprogramm der ARD Hörspieltage auszeichnen wird.

Die ARD-Hörspieldatenbank – Ein Online-Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs

Die ARD-Hörspieldatenbank ist ein Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) und wird dort redaktionell betreut. Ambitioniertes Ziel der Redaktion ist es, das Hörspielprogramm in Deutschland von den Anfängen in der Weimarer Republik bis zur Gegenwart vollständig zu dokumentieren, und zwar unabhängig davon, ob noch Aufnahmen auf Tonträgern vorhanden sind.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2020

Die ARD Hörspieltage, geplant für den 4. bis 8. November, konnten 2020 nicht in der vorgesehenen Form stattfinden. Online waren und sind die Hörspieltage aber präsent: Alle Wettbewerbsstücke standen und stehen zum Anhören bereit, zum großen Teil auch über den 8.11. hinaus. Viele Gespräche mit Hörspielmacherinnen und -machern, mit den Jurys und den Preisträger*innen ergänzen das Angebot.

Karlsruhe

Das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel Zur Geschichte der ARD Hörspieltage

Das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel gibt es seit dem Jahre 2004.