SWR Kultur – neu entdecken

Alles Gute, Juli Zeh! Drei weniger bekannte Bücher von Juli Zeh, die sich zu lesen lohnen

Zum 50. Geburtstag von Juli Zeh stellen wir drei unbekanntere Bücher der Bestsellerautorin vor: Über Pferde, Menschen, Literatur und das Leben einer streitbaren Intellektuellen.

Lehrermangel, Streichungen, neue Konzepte Problemfall Musikunterricht: Warum das Schulfach veraltet und trotzdem wichtig ist

Musikunterricht an Schulen hat es schwer. Instrumente lernen wir mit Videotutorials und es fehlen sowieso Lehrkräfte. Braucht es überhaupt noch Musik als Fach?

SWR Kultur SWR

Score Snacks Lieblingsfolge: Die fabelhafte Welt der Amélie – Hauptsache Französisch

Klavier, Akkordeon, Glöckchen – fertig ist der Pariser Sommernachtstraum mit Yann Tiersens Musik in „Die fabelhafte Welt der Amélie“.

Frontmann Stefan Dettl im Gespräch Blasmusik zum Abtanzen – Bayerische Kulturvermittlung mit LaBrassBanda

Lederhosen, barfuß, Blasinstrumente: LaBrassBanda bringt das Publikum mit bayerischen Texten und einem Mix aus Funk, Jazz, Techno und Ska in Wallung.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Literatur

Leben & Gesellschaft

Wissen Die Metropole am Rande der Welt: Sulina

Ein „Europa in Miniatur“ wurde kleine Fischerdorf Sulina plötzlich, nachdem es 1856 zum Sitz der Europäischen Donaukommission ernannt wurde. Heute erzählt nur noch ein Friedhof von der glorreichen Vergangenheit.

Matinee SWR Kultur

Film & Serie

Biopic trifft RomCom Die Tennis-Lovestory schlechthin: Film über Steffi Graf und Andre Agassi auf Amazon Prime

„Perfect Match“ erzählt die Liebesgeschichte zweier Megastars des Tennis: Steffi Graf und Andre Agassi – ein bisschen Biopic, ein bisschen romantische Komödie. Florian Gallenberger zeichnet ein romantisiertes, aber charmantes Bild der Beziehung der beiden Protagonisten.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Serie auf AppleTV+ Loblied auf die Kraft der Frauen: In „Land of Women“ versprüht Eva Longoria katalanisches Temperament

Eine Frau aus der New Yorker Upper Class muss Hals über Kopf mit Mutter und Tochter in die spanische Provinz fliehen. Eine Serie wie leichter Sommerwein: nicht allzu komplex, aber „muy simpatico“.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Kunst & Ausstellung

Kunst zwischen Stall und Scheune – das Kunstdorf Unterjesingen

Ein ungewöhnliches Ausstellungsprojekt in Unterjesingen bei Tübingen zeigt alle zwei Jahre zeitgenössische Kunst in Stall und Scheune. Eine Mini-Biennale, hautnah und allen zugänglich.

SWR Kultur SWR

Bühne

Himmel, Hölle und Fegefeuer am Stuttgarter Ballett

The Place of Choice – In seiner ersten einstündigen Choreografie für das Stuttgarter Ballett denkt der Choreograf Roman Novitzky über unser Schicksal nach.

SWR Kultur SWR

Warten in Godow – eine spektakuläre Puppenkomödie für Erwachsene

Puppenspiel ist auch was für Erwachsene! Der beste Beweis ist das Stück „Warten in Godow“ von Stephan Siegfried – eine Komödie mit einer faszinierenden Stimm- und Körperleistung.

SWR Kultur SWR

Klassik

Lehrermangel, Streichungen, neue Konzepte Problemfall Musikunterricht: Warum Musik an der Schule veraltet und trotzdem wichtig ist

Musikunterricht an Schulen hat es schwer. Instrumente lernen wir mit Videotutorials und es fehlen sowieso Lehrkräfte. Braucht es überhaupt noch Musik als Fach?

SWR Kultur SWR

Porträt HK Gruber in Mainz: Wie soll man ohne Neue Musik den neuen Mozart finden?

HK Gruber gilt als einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit. Als Dirigent, Chansonnier und Komponist stand er Ende Januar im Fokus des Mainzer Komponist*innenporträts.

Jazz & Pop

Erklär mir Pop Erst im zweiten Anlauf ein Hit - The Sound of Silence

Die spannende Geschichte eines Welterfolgs, interpretiert 1965 von Paul Simon und Art Garfunkel. Ein Jahr zuvor war der Titel in einer anderen, schlankeren Version gefloppt. Was der Produzent bei der zweiten Aufnahme verändert hat, warum der Song so viele Menschen fesselt und was die Qualität des Duos Simon & Garfunkel auch heute noch ausmacht, erklärt Popexperte Udo Dahmen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Gespräch Blasmusik zum Abtanzen – Stefan Dettl von LaBrassBanda

Acht Männer in Lederhosen, barfuß, mit Blasinstrumenten: LaBrassBanda bringt das Publikum mit konsequent bayerischen Texten und einem Stilmix aus Funk, Jazz, Techno und Ska in Wallungen. In SWR Kultur beschreibt Frontmann Stefan Dettl die Anfänge seiner Karriere und die Demut vor anderen Kulturen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Wissen

Wissen Ada Kaleh – das versunkene Paradies am Eisernen Tor

Sie war eine völkerrechtliche Skurrilität: die sagenumwobene Insel auf der Donau. Friedlich bewohnt von Rumänen und Serben und gleichzeitig Exklave des Osmanischen Reichs. Bis sie in den 1960er Jahren gesprengt und geflutet wurde.

Matinee SWR Kultur

Wissen Graf Marsiglis geniale Karte

Der italienische Adlige des 17. Jahrhunderts war der Erste, der die Donau über Jahre bereiste und kartographierte. Durch seine Arbeit gilt er auch als Pionier der Kartographie und Ozeanographie und als Begründer der Donauforschung.

Matinee SWR Kultur

Doku & Feature

Feature Frei weg! Von der Liebe zum Rudern

Ich quäle mich bis zur Erschöpfung. Ich lasse mich herumkommandieren. Ich werde, was ich nie mehr sein wollte: Vereinsmitglied im Ruderclub. Warum? Ich weiß es nicht.

Feature SWR Kultur

Feature Niemals aufgeben. Shirin Ebadi – Porträt der iranischen Friedensnobelpreisträgerin

Shirin Ebadi war die erste muslimische Frau, die den Friedennobelpreis erhielt. Bis heute kämpft sie für die allgemeinen Menschenrechte in Iran. Ein Portrait. Von Renate Maurer (ORF 2022)

Feature SWR Kultur

Hörspiel

SWR Web Concerts

Baden-Baden

SWR Web Concerts Tarmo Peltokoski dirigiert "Also sprach Zarathustra"

Werke von Bernard Herrmann und Richard Strauss. Livemitschnitt im Festspielhaus Baden-Baden vom 18. Mai 2024.

SWR Kultur live vor Ort

Stuttgart

SWR Kultur Freikarten-Verlosung Tickets für Konzerte der jazzopen Stuttgart 2024 vom 18.7. – 29.7. zu gewinnen

Alle Jazz-Fans aufgepasst: Mit SWR Kultur die jazzopen in Stuttgart vom 18.7. – 29.7.24 erleben und schon jetzt zwei Tickets für das Lieblingskonzert auf SWRKultur.de gewinnen!

SWR Kultur Veranstaltungen

Freiburg

SWR Symphonieorchester | Freiburg Hannu Lintu und Isabelle Faust mit Beethoven, Busoni und Sibelius

Werke von Beethoven, Busoni und Sibelius. Mit Isabelle Faust (Violine) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Hannu Lintu.