30 Grad und mehr

SWR1 Hitzetipps

Stand

Es wird wieder heiß in Rheinland-Pfalz. Hier bekommen Sie von uns Abkühlung, Tipps für Aktivitäten, Eis zum selbst machen und vieles mehr.

Wir haben für Sie Wissenswertes aller Art zusammengetragen, damit Sie den sommerlichen Temperaturen entspannt begegnen können:

Für heiße Tage Der virtuelle SWR1 Ventilator

Das Thermometer hat die 30 Grad schon locker hinter sich gelassen, der Schweiß fließt und kein Ventitalor ist in der Nähe. Für diesen Notfall gibt es den virtuellen SWR1 Ventilator.

Umgang mit der Sommerhitze So bleiben Sie bei über 30 Grad cool

Der Sommer bringt uns Temperaturen weit über der 30-Grad-Marke. Wir geben Tipps, wie Sie der Hitze entspannt begegnen können.

Tipps vom Schlafexperten So können Sie im Sommer besser schlafen

Die warmen Sommernächte machen einen erholsamen Schlaf fast unmöglich. Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß weiß, wie man trotz Hitze gut schlafen kann.

Deo und seine Alternativen Tipps gegen Schweißgeruch

Mit dem Schwitzen reguliert unser Körper die Körpertemperatur. Wäre damit nicht der unangenehme Geruch verbunden. wir haben Tipps gegen den Schweißgeruch gesammelt.

Rheinland-Pfalz

Kühle Plätze im Hochsommer Hier können Sie sich in Rheinland-Pfalz abkühlen

Sie brauchen eine Abkühlung? Vergessen Sie die Klimaanlage. Rheinland-Pfalz hat einige kühle Orte zu bieten!

30 Grad und mehr Wie Sie Ihre Medikamente im Sommer und bei Hitze richtig lagern

Der Sommer bringt uns Temperaturen von bis zu über 30 Grad. Auch die Medikamente zu Hause müssen dann richtig gelagert sein. Sonst kann deren Wirkung sogar verloren gehen.

Sommerhitze im Auto Lebensgefahr für Tiere

Bei sommerlichen Temperaturen kann das Auto zur Hitzefalle für Tiere werden, die im Auto zurückbleiben. Was dann zu tun ist, weiß Birgitt Thiesmann von "Vier Pfoten".

Sommerhitze So helfen Sie Haustieren bei hohen Temperaturen

Wenn die Temperaturen steigen, können auch unsere Haustiere unter der Hitze leiden. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Haustier bei großer Hitze am besten versorgen.

Auch Insekten brauchen Wasser Deshalb macht die Hitze Wespen aggressiv

Hitze macht auch Wespen aggressiver. Liegt es am fehlenden Wasser? Wir haben mit Michael Michalski vom NABU Rheinland-Pfalz über das Phänomen gesprochen.

Gerüche und Insektenbefall So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber

Vor allem im Sommer summt und brummt es um die Biotonne. Wir sagen Ihnen, was Sie gegen Maden und üble Gerüche tun können.

Schlauch, Brause oder Rasensprenger Bewässerungstipps für Ihren Garten

Ist es mal wieder sonnig und trocken, bedeutet das Extraschichten für alle Gartenbesitzer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten effektiv und trotzdem sparsam bewässern können.

Gartentipps für die heißen Tage So bewässern Sie Ihren Rasen richtig

Bei Hitze und Trockenheit sorgen sich viele Hobbygärtner um ihren Rasen. Damit dieser keinen Schaden nimmt, muss er richtig bewässert werden. Wir verraten, wie das gelingt.

Umweltfreundlich und praktisch Wie Sie mit dem Regendieb legal Wasser klauen

Wenn es wie aus Eimern schüttet, gibt es einen, der das Wasser effektiv nutzt: der Regendieb. Wir erklären, wie auch Sie Regenwasser für Ihren Garten "klauen" können.

SWR1 Gartentipp So überstehen Balkonpflanzen den Urlaub

Ab in den Sommerurlaub, aber wohin mit den geliebten Balkonpflanzen? SWR1 Gartenexperte Hans-Willi Konrad hat ein paar einfache Tipps für Sie.

Regenwasser im Garten speichern Ist eine Zisterne im Garten sinnvoll?

In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenheit denken viele Menschen darüber nach, Regenwasser zu speichern - zum Beispiel mit einer Zisterne. Nur wann ist das sinnvoll?

Welcher Eissorten-Typ sind Sie? Was Ihr Lieblingseis über Ihre Persönlichkeit verrät

Alfred Gebert ist Psychologieprofessor an der Uni Münster und hat die Zusammenhänge zwischen Eisvorliebe und Persönlichkeit untersucht.

Weichmacher im Plastik Warum Eisdosen nicht zum Einfrieren geeignet sind

Gebrauchte Eisdosen sind für viele Menschen eine umweltfreundliche Art, Lebensmittel einzufrieren. "Dafür sind diese Dosen nicht geeignet," warnt die Verbraucherzentrale NRW jetzt.

Tipps für den Sommer So bekommen Sie Getränke schnell kalt

Der Feierabend ist da, die Terrasse lockt. Doch leider ist das ausschließlich gekühlt genießbare Getränk noch lauwarm. Wir sagen Ihnen, wie Sie den Feierabend retten und Getränke auch ohne Kühlschrank kalt bekommen.

Trockenheit in Rheinland-Pfalz So verringern Sie die Waldbrandgefahr

In den Sommermonaten ist die Waldbrandgefahr immer ein Thema. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich im Wald verhalten sollen um die Gefahr zu verringern.

Wenn Unwetter drohen So verhalten Sie sich bei Gewitter richtig

Unwetter mit Gewitter, Hagel oder Starkregen können schnell gefährlich werden. Doch wie schützt man sich richtig bei Unwetter und was sollte man unterlassen?

Sommerurlaub daheim So finden Sie den richtigen Pool für Ihren Garten

Sie suchen einen Swimming-Pool für Ihren Garten? Wir geben einen Überblick über die gängigen Aufstell-Pool-Arten, ihre Vor- und Nachteile.

Badeunfälle Wer haftet bei Unfällen im Gartenpool?

Was könnte es Schöneres geben als in einen Garten-Pool zu springen. Doch was passiert, wenn sich ein Unfall ereignet? Welche Pflichten hat derjenige, der den Pool aufstellt gegenüber den Menschen, die den Pool nutzen?

Schwimmbad, Flüsse oder Seen Darauf sollten Sie beim Baden immer achten

Ob im Freibad oder am Badesee, im Dorfweiher oder einem Fluss: Überall gelten die Baderegeln. Wir sagen Ihnen worauf Sie beim Baden achten müssen.

Sommer, Sonne, Hitzetod Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Smartphone bei Hitze

Die Sommerhitze bedeutet Schwerstarbeit für unsere digitalen Begleiter wie Smartphone und Tablet. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Smartphone vor Hitze schützen.

Weste, Handtuch, Eis-Tablett Perfekte Gadgets für Abkühlung in der Sommerhitze

Sommer, Sonne und Hitze – falls das für Sie unerträglich klingt, gibt es zum Glück einige Gadgets mit denen Sie auch bei Temperaturen von über 30 Grad cool bleiben.

Alternative zu Klimaanlage und Ventilator Aircooler: Was bringen die "Verdunster"

Luftkühler oder Aircooler liegen preislich zwischen Klimaanlage und Ventilator. Aber wie funktionieren und was bringen die Verdunster?

Anlagen im Dauerstress So nutzen sie ihre Klimaanlage im Auto richtig

Temperaturen über 30 Grad, das bedeutet Dauerstress für die Klimaanlage im Auto. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Klima richtig nutzen und sinnvoll einsetzen können.

Defekten vorbeugen Extreme Temperaturen: So lebt eure Autobatterie länger

Extreme Temperaturen machen der Autobatterie zu schaffen. Das Problem kann auch neuere Fahrzeuge betreffen. Was ihr gegen den Hitze- oder Kältetod der Autobatterie tun könnt.

Stand
Autor/in
SWR