Gerüche und Insektenbefall

So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber

Stand

Von Autor/in Marcus Netscher

Vor allem im Sommer summt und brummt es um die Biotonne. Und wenn es ganz dick kommt, dann stinkt es und Maden nehmen den Behälter in Beschlag. Wir sagen Ihnen, was Sie gegen Maden und üble Gerüche tun können.

So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber

So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber

Schattenplatz für die Biotonne im Sommer

Gönnen Sie Ihrer Bio-Abfalltonne einen möglichst schattigen Standplatz und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Das raten die Experten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal. Dadurch werde der Verfaulungsprozess verlangsamt und die Geruchsbelästigung gemildert.

Deckel der Biotonne auch im Sommer immer geschlossen

Halten Sie den Deckel der Biotonne immer geschlossen. Das bringt zwar Scharen von Wespen um leicht erreichbare und ergiebige Nahrungsquellen und limitiert die Eiablageplätze für viele Fliegenarten dramatisch – ebenfalls drastisch sinkt aber auch die Geruchsbelästigung durch die faulenden und gärenden Bio-Abfälle.

Filter-Deckel für Biotonne kann im Sommer helfen

Wer aktiv etwas gegen die Geruchsbelästigung durch seine Biotonne tun möchte, kann auch einen passenden Filter-Deckel auf der Tonne montieren. Das System verfügt neben dem geruchshemmenden Filter auch über eine umlaufende Deckeldichtung, die das Eindringen von Insekten verhindern soll. Passende Filterdeckel gibt es ab rund 40 Euro.

Filter-Deckel für Biotone | So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber
In einigen Gemeinden im Münsterland kommen Filter-Deckel für die Bio-Tonne bereits flächendeckend zum Einsatz.

Hausmittel gegen Geruch aus der Biotonne im Sommer

Auch mit einfachen Hausmittel kann man gegen den Gestank der Biotonne bei Hochsommerwetter vorgehen. So raten die Experten von Berlin Recycling zum Einsatz von Kaffeepulver, Essig oder Natron, Vanille-Essenz, Schalen von Zitrusfrüchten und Pfefferminz-Extrakt.

Abfälle für die Biotonne im Sommer einpacken

Wickeln Sie Bio-Abfälle vor der Entsorgung in Zeitungspapier ein. Das hält ebenfalls die Fliegen fern, so die Experten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Die Tonne verschmutzt nicht so schnell, empfehlen die Experten.

Die Biomülltonne quilt in den Kreisen Freudenstadt und Tuttlingen über. | So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber
Nicht nur im Sommer gilt für die Bio-Tonne: Deckel zu!

Auch im Sommer kein Plastik in die Biotonne

Grundsätzlich gilt aber: Verzichten Sie beim Verpacken der Abfälle unbedingt auf Plastik. Denn das steht dem Kompostierungsprozess über Jahre im Wege. Auch der Einsatz von "Bio-Plastikbeuteln" ist unter Experten umstritten und vielerorts sogar untersagt.

Biotonne im Sommer nicht stopfen

Weiter raten Experten dringend davon ab, im Hochsommer Abfälle extrem zu verdichten. Stattdessen sollte versucht werden, die Abfälle mit Zweigen, Holzspänen oder geknülltem Zeitungspapier etwas aufzulockern: "Um Feuchtigkeit aufzufangen, die aus dem Müll herausläuft, können Sie den Boden der Müllbehälter zum Beispiel mit Zeitungspapier, alten Eierkartons aus Pappe, Holzschliff oder Sägespänen von unbehandeltem Holz bedecken", raten die Experten von Berlin Recycling. Auch das Auskleiden der Tonne mit Zeitungspapier kann ebenfalls hilfreich sein.

Feuchtigkeit in der Biotonne im Sommer binden

Versuchen Sie durch Zugabe von Gesteinsmehl die in der Tonne entstehende Feuchtigkeit zu binden. Das senkt auch die Gefahr eines Madenbefalls. Gesteinsmehl gibt es im Baumarkt oder Gartencenter.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen kommt im Sommer regelmäßig ein Tonnen-Spülmobil zum Einsatz. | So halten Sie die Biotonne im Sommer sauber
Im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen kommt im Sommer regelmäßig ein Tonnen-Spülmobil zum Einsatz. So sollen die Biotonnen sauber gehalten werden.

Biotonne vor allem im Sommer sauber halten

Reinigen Sie die Biotonne im Sommer regelmäßig. Nur so verhindern Sie zuverlässig einen Befall mit Maden und anderen Schädlingen. Zur Reinigung empfehlen die Experten von Berlin Recycling ein Gemisch aus lauwarmem Wasser, Essig und etwas Spülmittel: "Bei Bedarf können Sie die Mülltonne zusätzlich von innen mit einer Bürste schrubben. Hierzu bietet sich eine Klobürste an." Nach der Reinigung sollte die Tonne gut austrocknen, bevor sie neu befüllt wird, so die Experten weiter.

Was tun bei Madenbefall in der Biotonne?

Ist die Tonne doch von Maden befallen, raten die Experten von Berlin Recycling zunächst zu einer erweiterten Grundreinigung. Zur Spülmittel-Essig-Wasser-Mischung kommt jetzt noch etwas Salz dazu, dann wird die Tonne gründlich geschrubbt. Um einem erneuten Madenbefall vorzubeugen, empfehlen die Experten eine Mottenkugel in einem Damenstrumpf in die Tonne zu hängen.

Was gehört eigentlich in die Biotonne?

Papier, Plastik, Bio und Restmüll So klappt es mit der Mülltrennung

Blaue Tonne, gelber Sack, Glascontainer: In Deutschland wird Müll getrennt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Müll richtig entsorgen.

Müll im Wald Wie lange verrottet ein Papiertaschentuch?

Eigentlich sollte man den Wald so verlassen, wie man ihn betreten hat – und seinen Müll wieder mitnehmen. Manche Besucher denken aber: "Das verrottet doch!".

Baden-Württemberg

Umweltwissenschaftlerin Prof. Christina Dornack | 6.7.2022 Müll-Recycling in Deutschland - eine Lüge?

Prof. Christina Dornack ist eine der wichtigsten Recycling Expertinnen in Deutschland. Sie sagt wir tun immer noch zu wenig und ordnet ein wo wir stehen in Sachen Recycling.

Entsorgung und Recycling Das passiert mit unserem Müll aus Baden-Württemberg

Ob beim Kochen zuhause oder auf der Baustelle um die Ecke - Müll entsteht an allen Ecken und Enden. Aber was passiert mit unserem Müll?

Baden-Württemberg

Plogging: Training kombiniert sexy Po und Umweltschutz

Plogging bedeutet auf Deutsch: Joggen und gleichzeitig etwas aufheben, in dem Fall Müll sammeln. Das ist gut für Fitness und Umwelt. So geht's!

Kuscheln mit Hunden und Katzen Darf mein Haustier bei mir im Bett schlafen?

Egal ob Hund oder Katze, das Haustier im Bett sorgt für einen guten Schlaf. Das haben Forscher vom "Center for Sleep Medicine at the Mayo Clinic" in Arizona, USA, herausgefunden.

Bücher als Medizin – Heilende Literatur Trend aus Japan: Wie Romane uns heilen können

Bücher als Medizin, davon gibt es immer mehr in unseren Buchhandlungen. Die sogenannte Literatur ist ein Trend aus Japan und Südkorea. Was machen diese Romane mit uns?

Tipps von Doc Fischer So gelingt gesunde Ernährung im stressigen Alltag

Doc Fischer weiß, welche Lebensmittel besonders wichtig für unsere Gesundheit sind und wie wir sie in unseren hektischen Alltag einbauen können.