Wasser ist immer gut in Sachen Kühlung. Deswegen ist die Hunolsteiner Klamm im Hunsrück, wo sich das kleine Flüsschen Dhron abenteuerlich durch die schroffen Felsen windet, unterhalb der Burgruine Hunolstein eine gute Adresse.RLP Tourismus GmbH/Tourist-Information Morbach
Je tiefer man unter die Erde geht, um so kühler wird es: Deshalb ist das Kellerlabyrinth im rheinhessischen Oppenheim eine gute Wahl an heißen Tagen – hier herrschen erfrischende 17 Grad. Es werden jeden Tag Führungen angeboten, bei denen die Besucher durch die verworrenen, weitläufigen Gänge geleitet werden.picture-alliance / ReportdienstePicture Alliance
Wer nicht nur eine Abkühlung sucht, sondern auch seiner Lunge noch was Gutes tun will, der kann im Salinental erfrischende salzhaltige Luft fast wie am Meer einatmen. Die Gradierwerke finden Sie in den Kurparks von Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg.IMAGOIMAGO / Pond5 Images
Der Rheinstrand in Mainz liegt direkt am Rhein, unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Hier weht meistens ein Lüftchen. Wo sonst grauer Asphalt ist, kommt im Sommer mit vielen Kubikmetern Strandsand Urlaubsstimmung auf. Gönnen Sie sich ein kühles Getränk im Liegestuhl!IMAGOIMAGO / Pond5 Images
Ein guter Ort, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen und etwas runter zu kühlen, ist sicherlich auch der Speyerer Dom. Der imposante Bau wurde 1981 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Er gilt als größte erhaltene romanische Kirche Europas.Tourist-Information Speyer
Duschen geht auch anders: Zum Beispiel können Sie die einzige historische Walddusche Deutschlands benutzen. Die finden Sie im Wald bei Gleisweiler an der Südlichen Weinstraße. Sie wurde 1848 im Hainbachtal von einem Arzt erbaut.picture-alliance / ReportdienstePicture Alliance
Wer in diesen Tagen auf dem Rhein oder der Mosel schippert, wird mit Entspannung, schönen Aussichten und einem frischen Fahrtwind-Lüftchen belohnt.IMAGOImago
Das Weinfelder Maar liegt in der Nähe von Daun in der Vulkaneifel. Wer auf dem Eifelsteig wandert, kommt auf der Etappe Daun – Manderscheid daran vorbei. An den Ufern der Eifeler Maare ist die Luft schön kühl und sorgt für Erfrischung. In einigen Maaren kann man sogar baden – hier allerdings nicht.Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Steigen Sie mal wieder hinab in den Weinkeller Ihres Winzers – dort ist es garantiert kühl! Zwischen den Barrique-Fässern mit ihrem erdig-holzigen Geruch erholen sich Körper und Geist, und die Stille hier unten bringt vielleicht neue Energie für den Tag.Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Wasser ist immer gut in Sachen Kühlung. Deswegen ist die Hunolsteiner Klamm im Hunsrück, wo sich das kleine Flüsschen Dhron abenteuerlich durch die schroffen Felsen windet, unterhalb der Burgruine Hunolstein eine gute Adresse.RLP Tourismus GmbH/Tourist-Information Morbach
Je tiefer man unter die Erde geht, um so kühler wird es: Deshalb ist das Kellerlabyrinth im rheinhessischen Oppenheim eine gute Wahl an heißen Tagen – hier herrschen erfrischende 17 Grad. Es werden jeden Tag Führungen angeboten, bei denen die Besucher durch die verworrenen, weitläufigen Gänge geleitet werden.picture-alliance / ReportdienstePicture Alliance
Wer nicht nur eine Abkühlung sucht, sondern auch seiner Lunge noch was Gutes tun will, der kann im Salinental erfrischende salzhaltige Luft fast wie am Meer einatmen. Die Gradierwerke finden Sie in den Kurparks von Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg.IMAGOIMAGO / Pond5 Images
Der Rheinstrand in Mainz liegt direkt am Rhein, unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Hier weht meistens ein Lüftchen. Wo sonst grauer Asphalt ist, kommt im Sommer mit vielen Kubikmetern Strandsand Urlaubsstimmung auf. Gönnen Sie sich ein kühles Getränk im Liegestuhl!IMAGOIMAGO / Pond5 Images
Ein guter Ort, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen und etwas runter zu kühlen, ist sicherlich auch der Speyerer Dom. Der imposante Bau wurde 1981 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Er gilt als größte erhaltene romanische Kirche Europas.Tourist-Information Speyer
Duschen geht auch anders: Zum Beispiel können Sie die einzige historische Walddusche Deutschlands benutzen. Die finden Sie im Wald bei Gleisweiler an der Südlichen Weinstraße. Sie wurde 1848 im Hainbachtal von einem Arzt erbaut.picture-alliance / ReportdienstePicture Alliance
Wer in diesen Tagen auf dem Rhein oder der Mosel schippert, wird mit Entspannung, schönen Aussichten und einem frischen Fahrtwind-Lüftchen belohnt.IMAGOImago
Das Weinfelder Maar liegt in der Nähe von Daun in der Vulkaneifel. Wer auf dem Eifelsteig wandert, kommt auf der Etappe Daun – Manderscheid daran vorbei. An den Ufern der Eifeler Maare ist die Luft schön kühl und sorgt für Erfrischung. In einigen Maaren kann man sogar baden – hier allerdings nicht.Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz
Steigen Sie mal wieder hinab in den Weinkeller Ihres Winzers – dort ist es garantiert kühl! Zwischen den Barrique-Fässern mit ihrem erdig-holzigen Geruch erholen sich Körper und Geist, und die Stille hier unten bringt vielleicht neue Energie für den Tag.Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Wasser ist immer gut in Sachen Kühlung. Deswegen ist die Hunolsteiner Klamm im Hunsrück, wo sich das kleine Flüsschen Dhron abenteuerlich durch die schroffen Felsen windet, unterhalb der Burgruine Hunolstein eine gute Adresse.RLP Tourismus GmbH/Tourist-Information Morbach
Bild 1 von 10
Bild 2 von 10
Bild 3 von 10
Bild 4 von 10
Bild 5 von 10
Bild 6 von 10
Bild 7 von 10
Bild 8 von 10
Bild 9 von 10
Bild 10 von 10
Sie brauchen eine Abkühlung? Vergessen Sie die Klimaanlage. Rheinland-Pfalz hat einige kühle Orte zu bieten!
"Firmenportrait MK Technology" Raketen made in Rheinland-Pfalz - also zumindest ein bisschen. Denn ein kleiner Teil der SpaceX-Rakete Falcon kommt vom kleinen Unternehmen MK Technology in der Gemeinde Graftschaft in Rheinland-Pfalz. Aber die Firma arbeitet nicht nur für die Raumfahrt, sondern seit der Corona-Pandemie auch vermehrt für die Luftfahrt. Wolfgang Brauer hat sich das Unternehmen in Grafschaft besucht.
Weitere Themen der Sendung:
"In der Raumfahrt gehen wir über das technisch Mögliche hinaus" Interview mit Björn Frommknecht, Leiter der Mission EarthCARE der ESA in Darmstadt Mit Pferdeführanlagen zum Hidden Champion. Erzählt er Reporterin Geli Hensolt. Bekommen Polizistinnen und Polizisten in Rheinland-Pfalz keine Pausen im Schichtdienst? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser