Umpflanzen, Rasen mähen, düngen

Das ist im Garten zu tun, wenn es warm wird

Stand

Im April kann sich das Wetter schnell mal ändern. Was im Garten zu tun ist, wenn es plötzlich warm wird, erklärt SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Einige Tage lang war das Wetter regnerisch und grau, doch dann sollen die Temperaturen auf über 20 Grad steigen. Höchste Zeit also, den Garten auf wärmere Tage vorzubereiten.

Wenn es warm wird: Pflanzen vorbereiten

"Vereinzelt hohe Temperaturen im April schaden den Pflanzen erstmal grundsätzlich nicht", so die Expertin. Dennoch gebe es für die Garten- und Pflanzenpflege einiges zu beachten.

Pflanzen, die noch vom Winter mit einer Folie oder mit Vlies abgedeckt sind, sollten rechtzeitig vor einem Temperaturanstieg vom Winterschutz befreit werden. "Sonst gibt es eine Art Hitzestau und das stört das Wachstum der Pflanzen", sagt Natalie Bauer. Insbesondere für junge und kleine Pflanzen sei die plötzliche Hitze dann schädlich.

Vorgezogene Pflanzen nach draußen stellen

Wer Pflanzen oder Gemüse während der kalten Jahreszeit im Haus vorgezogen hat, kann diese jetzt nach draußen stellen und sie damit abhärten. Vom "Luxus-Wellness-Hotel" im Haus geht es für sie also nach draußen, wo das "reale Leben mit Regen und Sturm" wartet.

Wichtig sei dabei allerdings, die jungen Pflanzen nicht direkt in die Sonne zu stellen: "Das ist wie bei uns Menschen, wir kriegen dann auch gleich Sonnenbrand", meint Natalie Bauer. Deshalb sollten die Pflanzen lieber ein bisschen geschützter aufgestellt werden.

Jungpflanzen in Anzuchttöpfen | Bevor die Temperaturen steigen: Jetzt im Garten umpflanzen, Rasen mähen und düngen
Junge Pflanzen, die bisher im Haus aufgezogen wurden, können bei wärmeren Temperaturen nach draußen gestellt werden.

Wann sollte im Frühling der Rasen gemäht werden?

Neben den Blumen und dem Gemüse im Garten, wird es auch Zeit, den Rasen zu pflegen. Wenn der Rasenmäher für die neue Saison startklar ist, stellt sich nur noch die Frage, wann der Rasen geschnitten werden sollte.

Gartenexpertin Natalie Bauer geht das Thema pragmatisch an: "Wenn ich merke, ich komme in den Garten und auf einmal habe ich das Gefühl, der Rasen ist gewachsen, dann mähe ich ihn schon das erste Mal." Sie schätzt, dass der Rasen etwa 15 Zentimeter hoch ist, wenn sie zum ersten Mal den Rasenmäher wieder einsetzt.

Es spart Arbeit, den Rasen ein bisschen länger zu lassen.

Dabei achtet sie auch darauf, die Grünfläche in den folgenden Wochen nicht zu kurz werden lässt. Schließlich müsse man den Rasen dann nicht so oft gießen und auch weniger mähen. Und dann sei bereits der ideale Zeitpunkt, um den Rasen nach dem Mähen zu düngen.

Der richtige Zeitpunkt zum Düngen

Wenn es für einige Tage viel geregnet hat, der Boden feucht ist und dann die Temperaturen steigen, wird es Zeit für den Dünger. "Die Mikroorganismen freuen sich, jetzt endlich mit dem Zersetzen anzufangen", so die Expertin. Bauer rät dabei zu organischem Langzeitdünger oder Kompost. Beides eigne sich ideal für den Gemüse- und Staudengarten oder auch für den Rasen. Somit kann die neue Gartensaison beginnen!

Über unsere Gartenexpertin

Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer
Gartenbloggerin und Gartenplanerin Natalie Bauer

Die SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer bloggt unter "Wildes Gartenherz" regelmäßig über ihren Garten und gibt "gerne mit humorvollem Mundwerk" hilfreiche Tipps rund um Garten und Pflanzen.

SWR1 Gartentipp Kübelpflanzen-Tipps vom Gartenexperten: So gelingt der Umzug ins Freie

Kübelpflanzen: Wie Ihnen der Umzug vom Winterquartier zurück ins Freie gelingt, erklärt SWR1 Gartenexperte Hans Willi Konrad.

SWR1 Gartentipp Hochbeet richtig anlegen und bepflanzen

Das Hochbeet bietet beste Wachstumsbedingungen für Pflanzen und Gemüse und ist pflegeleicht in der Handhabung. Worauf es beim Anlegen, Befüllen und Bepflanzen ankommt.

SWR1 Gartentipp Frühlingsblumen für Haus und Garten

In der warmen Frühlingssonne zeigen sich bereits einige bunte Blüten. Wie Sie diese Blumen für Haus und Garten nutzen können, erzählt Gartenexperte Hans-Willi Konrad.

SWR1 Gartentipp Die richtige Rasenpflege

Wie bekomme ich einen schönen, dichten und grünen Rasen in meinem Garten und wie pflege ich ihn am besten? Dafür hat uns SWR1 Experte Hans-Willi Konrad wichtige Tipps gegeben.

Gartentipps für die heißen Tage So bewässern Sie Ihren Rasen richtig

Bei Hitze und Trockenheit sorgen sich viele Hobbygärtner um ihren Rasen. Damit dieser keinen Schaden nimmt, muss er richtig bewässert werden. Wir verraten, wie das gelingt.

Gartentipps von Natalie Bauer Selbstversorger: Gemüse im Garten selbst anbauen

Ihr träumt von eigenem frischem Gemüse aus eurem Garten? Ihr könnt ganz unkompliziert Gemüse erfolgreich selbst anbauen.

Gartentipps von Natalie Bauer Kräuter richtig anpflanzen

SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer weiß, wie man Kräuter mit verschiedensten Bedürfnissen – von sonnig-heiß bis kühl-schattig – erfolgreich anbauen kann.

Gartentipps von Natalie Bauer So gelingt der Anbau von Salat

Salat im Garten oder im Topf anzupflanzen, hat seine Tücken. Wer es trotzdem probieren möchte, sollte auf Pflücksalate, Asiasalate und Babyleaf-Mischungen setzen.