Zwei Schwestern bei der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Dorf

Stand
Die zwei Schwestern stehen nebeneinander und tragen einen Feuerwehranzug.
Die Schwestern Annalena und Johanna haben sich in die Männerdomäne innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr gewagt. Mittlerweile sind fast genauso viele Frauen wie Männer aktiv. Mit zehn Jahren haben sie in der Jugendfeuerwehr angefangen, bevor sie mit 18 Jahren aktive Feuerwehrfrauen wurden.
  • Bild 1 von 4

  • Bild 2 von 4

  • Bild 3 von 4

  • Bild 4 von 4

„Dann ist man super aufgeregt, man hat super viel Adrenalin in sich und das muss man dann erstmal lernen, damit umgehen zu können, dass man sich dann beruhigt.“

Annalena und Johanna leiten die Jugendfeuerwehr, mit der sie einmal im Jahr eine Gemeinschaftsübung mit der restlichen Freiwilligen Feuerwehr im 600-Einwohner-Dorf Stein-Bockenheim veranstalten. Sie sind sich ihrer Verantwortung in der Jugendfeuerwehr bewusst und möchten den Kindern viel beibringen.

„Bei uns gibt es kein ‚Ey Digga, ey Alter‘, sondern ‚Würdest du bitte?‘ oder ‚Kannst du mir mal helfen?‘. Diese ganz normalen Wörter, die mittlerweile total verloren gehen in der Jugendsprache, und dieses fröhliche Miteinander“, sagt Annalena.

Die Leidenschaft für die Freiwillige Feuerwehr haben die beiden von ihrem Opa geerbt. Der ist nämlich schon 1965 in die Feuerwehr eingetreten, bevor er 1990 aufgrund seines hohen Alters aufhörte. In der Familie blieb die Leidenschaft für die Freiwillige Feuerwehr bestehen – und wird jetzt von den Enkelinnen weitergelebt.

Das Schöne an ihrem Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr ist, dass man sich auf die anderen verlassen kann, findet Annalena. Ihr ist es wichtig, dass sie immer im Team vorgehen und keiner allein gelassen wird. Ihnen ist der Zusammenhalt auch außerhalb der Feuerwehr wichtig. Johanna und Annalena wohnen gemeinsam mit ihren Großeltern auf dem Hof der Familie. Doch Annalena hat sich verliebt – in einen Wintersohn, der einmal den Betrieb seiner Eltern übernehmen soll. Deshalb muss sie den gemeinsamen Hof vielleicht verlassen. Der Gedanke weggehen zu müssen, erfüllt sie mit Wehmut.

Den langen Film über Annalena und Johanna findet ihr bei der Landesschau Rheinland-Pfalz, auf YouTube und in der ARD-Mediathek.

Stadecken-Elsheim

Mama einer Großfamilie: Gefangen im Mental Load-Hamsterrad

Alltag in Großfamilien: Für Mama Caro häufen sich Wäscheberge und Termine. Die Folge: Überlastung und Streit. Ein Familien-Coaching soll helfen.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Onlinefassung
Fabian Schwabbauer