Leben auf einem Frachtschiff

Stand

Von Autor/in Sabine Keller

Die Brüder Stephen und Torsten sind auf einem Binnenschiff aufgewachsen, gemeinsam mit sieben weiteren Geschwistern und ihren Eltern. Zeit in ihrem Haus bei Ludwigshafen verbrachten sie meist nur an Weihnachten. Während der Schulzeit lebten sie und ihre Geschwister im Mannheimer Schifferkinderheim. Wochenenden und Ferien verbrachte die Familie dann zusammen auf dem Schiff.

Auch heute leben und arbeiten Stephen und Torsten gemeinsam auf ihrem eigenen Frachtschiff. Um zur Arbeit zu kommen, müssen sie nur die Tür aufmachen, morgendliche Staus kennen sie nicht. Auf der „Gebrüder Mnich“ bewohnen sie eine 60-Quadratmeter-Wohnung mit einer Aussicht, die niemals langweilig wird: Ob Naturidyll, Städte oder Industrielandschaften – zu sehen gibt es immer etwas. Da wo andere Ferien machen, sind sie zu Hause.

Oft sind sie 14 Stunden am Tag unterwegs. Das heißt, einer der beiden fährt tagsüber immer. Dann übernimmt Stephen meist das Kochen, während Torsten fährt. Gegessen wird dann oft im Steuerhaus.

Trotz gewisser Einschränkungen leben die beiden gerne auf ihrem Schiff und genießen die zahlreichen Vorteile: Ihr Job ist abwechslungsreich, denn außer das Schiff zu steuern und zu pflegen, sind Torsten und Stephen gleichzeitig auch Schreiner, Schlosser und Elektriker.

Der ganze Film über Stephens und Torstens Leben auf dem Frachtschiff bei SWR Room Tour

Stadecken-Elsheim

Mama einer Großfamilie: Gefangen im Mental Load-Hamsterrad

Alltag in Großfamilien: Für Mama Caro häufen sich Wäscheberge und Termine. Die Folge: Überlastung und Streit. Ein Familien-Coaching soll helfen.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Sabine Keller
Onlinefassung
Friederike Erdmann