SWR Umweltnews

Stand

Von Autor/in SWR

Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft

  • Bioprodukte wieder im Aufwind? Die Biofach, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, hat heute in Nürnberg begonnen

    Auf der Biofach präsentieren rund 2.500 Aussteller aus 94 Ländern ihre Produkte. Karin Goeckel über die neuesten Trends

  • Klima im Wahlkampf: Falsche Informationen beim Klimaschutz: Die E-Fuels-Diskussion

    Welche Rolle können E-Fuels wirklich bei der Mobilität spielen? Sabine Stöhr hat nachgefragt

  • Tigermücke und Tigerschnegel: Deutsche Forschung zeigt eindeutigen Zusammenhang zwischen neuen Arten und Klimawandel

    Durch den menschengemachten Klimawandel werden die Ökosysteme überall neu durchmischt, das ist jetzt erstmals belegt worden. Florian Zinner hat die Hintergründe

  • Frist abgelaufen: Nur wenige Länder der UN-Klimarahmenkonvention reichen Klimapläne bei UN rechtzeitig ein

    Die Mitgliedsstaaten sollen festlegen, wie viele Treibhausgase sie bis 2035 einsparen wollen (Autorin: Janina Schreiber)

  • Mördermuscheln: Sanfte Riesen in Gefahr

    Die Mördermuschel ist die größte Muschel der Welt – und steht ab sofort auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN , denn sie ist vom Aussterben bedroht (Autor: Stephan Hübner)

  • Klima im Wahlkampf: Was wird aus dem Heizungsgesetz – und wie teuer wird es?

    Das GEG war einer der umstrittensten Beschlüsse der Ampel – Janina Schreiber hat nachgefragt, was mit einer neuen Bundesregierung aus dem Heizungsgesetz werden könnte

  • Klima im Wahlkampf: Was muss beim Bauen passieren und was planen die Parteien?

    Beim Bauen tut sich wenig in Sachen Klimaschutz. Wie wollen wir in Zukunft bauen und wie heizen? Da sind sich die Parteien nicht einig. Susanne Henn weiß, was notwendig wäre

  • Grün und chancenlos – Volksabstimmung in der Schweiz über „Umweltverantwortungsinitiative

    Obwohl die Initiative kaum Chancen hat, kämpfen die Jungen Grünen bis zum Abstimmungssonntag für einen radikalen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Katrin Hondl berichtet

  • Falsches Signal: Porsche setzt weiter auf Verbrenner

    Porsche hat beschlossen, wieder mehr Autos mit Verbrenner-Motoren zu bauen, um das lahmende Geschäft wieder anzukurbeln. Keine gute Idee, meint Susanne Henn in ihrem Kommentar

  • Greenpacking bei Nutella und Co - Was versprechen grüne Verpackungen?

    Viele Hersteller setzen auf "Greenpacking" – aber sind diese Produkte wirklich umweltfreundlich, nachhaltig oder vegan? Johannes Hampel hat nachgefragt

Stand
Autor/in
SWR