Astronomie

Woher wissen wir, wie die Milchstraße von "außen" aussieht, wenn wir doch mittendrin sind?

Stand
Autor/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Bisher keine "Originalaufnahmen" der Milchstraße von außen

Manchmal sieht man Bilder, die unsere Milchstraße von außen zeigen. Doch hier handelt sich nie um "Originalaufnahmen". Es sind allenfalls mehr oder weniger realistische Projektionen auf der Basis dessen, was die Astronomie heute über die Verteilung der Sterne weiß. So wie die Menschen schon vor dem Satellitenzeitalter Landkarten zeichnen konnten, ohne dass sie die Erde "von oben" hätten sehen können. Um solche Karten zu zeichnen, genügen ja die Informationen, die man auf der Erde sammelt.

So ist das mit der Milchstraße auch. Astronomen können in den Himmel blicken, sie können die Sterne und ihre jeweiligen Entfernungen von der Erde bestimmen. Mit diesen Informationen können sie Himmelskarten zeichnen und mithilfe von Computern ausrechnen, wie die Milchstraße von außen aussehen müsste. Aber fotografiert hat das natürlich noch niemand – außer vielleicht außerirdische Zivilisationen, von denen wir aber noch nichts wissen.

Wird es irgendwann solche Aufnahmen geben?

Zumindest bei den Sonden, die heute unterwegs sind, dürfen wir keine große Hoffnung haben. Am ehesten kämen dafür ja die Voyager-Raumsonden in Betracht, die 1977 auf ihren Weg ins All geschickt wurden. Aber die haben es bisher gerade mal an den Rand des Sonnensystems geschafft.

Voyager 1 hat im Jahr 1990 ein sogenanntes "Familienporträt" unseres Sonnensystems aufgenommen. Es zeigt immerhin 6 der 8 Planeten. Aber das ist im Moment das Höchste der Gefühle in Bezug auf "Blicke von außen" auf die Erde.

Erst 2013 hat Voyager 1 die Heliosphäre verlassen – den inneren Bereich des Sonnensystems, insofern ist in den nächsten Jahren vielleicht noch mehr zu erwarten.

Dass Voyager-Sonden irgendwann auch mal die Milchstraße verlassen könnten und ein Foto von außen machen – das werden wir leider nicht erleben. Rein rechnerisch müssten die Sonden bei ihrer jetzigen Geschwindigkeit noch viele Milliarden Jahre unterwegs sein und höchstwahrscheinlich werden sie auch dann die Milchstraße nicht verlassen, sondern zu einem Teil von ihr werden – sprich, wie die Sonne und all die anderen Sterne der Milchstraße auch um deren Zentrum kreisen. Sie werden uns dann auch keine Fotos mehr schicken, denn die Raumfahrtbehörden rechnen damit, dass wir ca. 2020 den Kontakt zu den Sonden verlieren werden.

Physik Warum ist das Weltall so kalt? Und wird es noch kälter?

Früher war die Temperatur sehr hoch, Millionen Grad. Sie hat sich jetzt so weit abgekühlt, dass das Universum heute eine Temperatur von -270°C hat. Von Bruno Martin Deiss

Astronomie Sieht man von der ISS aus Sternbilder?

Sternbilder sieht man, wenn in der Nacht der Mond scheint, damit es hell genug ist. In einer mondlosen Nacht sieht das schon anders aus. Und schnell muss man auch sein. Von Alexander Gerst | http://x.swr.de/s/sternbilder

Physik von Star Trek Wie funktioniert der Raketenantrieb im luftleeren Raum?

Eine Rakete stößt sich gewissermaßen an sich selbst ab. Dazu ist der Treibstoff da. Dieser wird nach hinten ausgestoßen. Welches physikalische Prinzip sorgt dafür? Von Metin Tolan

Mond Warum zeigt uns der Mond immer dieselbe Seite?

Der Mond dreht sich zwar um die eigene Achse, doch er braucht für eine Drehung um sich selbst genauso lang wie für eine Umdrehung der Erde. Darum kennen wir nur eine Seite. Früher drehte sich der Mond jedoch schneller. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeit und Raum Woher weiß man, ob ein Stern, den wir nachts sehen, noch existiert?

Sterne hören auf zu leuchten, wenn sie nicht mehr existieren. Der Stern Beteigeuze ist ein interessantes Beispiel. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Paläogenetik Stammen wir alle von Augustus ab?

Schon früher gab es Migration und Vertreibung. So steckt wohl in uns allen alles mögliche: Römer, Germanen, Kelten, Inder, Chinesen, Afrikaner. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Etymologie Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?

Der Begriff "gerade" Zahl hat sprachlich überhaupt nichts mit geraden Linien zu tun oder dass ungerade Zahlen als "krummer" angesehen werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Physik Gelten außerhalb des Universums andere physikalische Gesetze?

Es ist vorstellbar, dass es ganz andere Universen gibt, sogenannte Multiversen. Doch hier ist die Frage, wie man mit diesen in Kontakt treten könnte, um ihre Existenz wissenschaftlich messen zu können. Von Bruno Martin Deiss | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.