Augen

Macht uns das Homeoffice kurzsichtig?

Stand
AUTOR/IN
Norbert Pfeiffer
Prof. Norbert Pfeiffer

Audio herunterladen (1,9 MB | MP3)

Lesen erhöht die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden

Ja, das ist tatsächlich so, zumindest für Menschen, die jünger als 30 sind. Wenn wir geboren werden, haben unsere Augen eine gewisse Länge und wachsen mit dem Älterwerden mit. Sie können sich auf eine gewisse Entfernung einstellen, das ist normalerweise die Ferne.

Wenn wir aber die ganze Zeit auf die Nähe schauen, dann stellt sich das Auge in seinem Wachstum auf die Nähe ein. Es wächst dann immer weiter und wird immer länger. Je mehr ich lese, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich kurzsichtig werde und eine Brille für die Ferne brauche.

Längere Schulzeit, mehr Kurzsichtigkeit

Wir haben in Mainz eine Studie gemacht, an der über 15.000 Menschen teilgenommen haben. Dabei haben wir festgestellt: Mit jedem Jahr, das wir in der Schule verbringen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir kurzsichtig werden. Und wenn wir dann noch studieren, werden wir noch kurzsichtiger.

Auslöser dafür ist die Naharbeit. Das ist vor allem das Lesen; dazu kommt jetzt noch das Homeoffice. Im Homeschooling kommen die Kinder nicht mehr raus. Sie schauen nicht nur zum Spielen auf den Bildschirm, sondern auch für die Schule. Womöglich nutzen sie auch Handys; die hält man noch näher an die Augen. Das heißt, wir haben es mit einer starken Welle von Kurzsichtigkeit zu tun.

Das ist inzwischen auch schon nachgewiesen in asiatischen Ländern: Wir werden durch die Bildschirmarbeit kurzsichtiger.

Biologie Warum sind Baby-Augen blau?

Die Einfärbung der Augen ist erst ein Jahr nach der Geburt abgeschlossen. Woher kommt das Blau und wie kommen die anderen Farben zustande? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.