Medizin

Ist Augenlasern inzwischen Routine?

Stand
AUTOR/IN
Norbert Pfeiffer
Prof. Norbert Pfeiffer

Audio herunterladen (1,6 MB | MP3)

30 Jahre Erfahrung: immer besser, immer sicherer

Ja. Es ist eine Routineoperation, die es seit etwa 30 Jahren gibt. Sie ist immer besser und immer sicherer geworden. Auf der anderen Seite ist es eine Operation an einem eigentlich gesunden Organ. Man muss sich überlegen, ob man das wirklich haben will.

Ich trage eine Brille. Meine Brille ist ganz schwach, aber ich sehe doch einen kleinen Ticken besser mit der Brille. Inzwischen bin ich auch so alt, dass ich in der Nähe nicht mehr so gut sehe. Deshalb habe ich eine kombinierte Brille, die auch ein kleines bisschen Korrektur für die Ferne drin hat, aber vor allem den Leseteil. Deshalb trage ich die; ich darf auch ohne Brille Auto fahren. Aber dann sehe ich den Tachometer nicht mehr so genau. Und wenn ich die Landkarte anschauen wollte, würde ich das auch nicht mehr so genau sehen.

Alterssichtigkeit lässt sich durch Lasern nicht abschalten

Bei mir ist das so wenig, dass ich mich nicht lasern lassen würde. Vor allem, weil es keine sehr guten Methoden gibt, um die Alterssichtigkeit abzuschalten.
Aber man kann eine Kurzsichtigkeit gut behandeln. Wer also eine Brille nicht verträgt und auch mit Kontaktlinsen nicht zurechtkommt und einfach die Brille gar nicht haben will, für den ist eine solche Laserbehandlung durchaus eine sehr gute Option. Wir bieten die an der Augenklinik der Universitätsmedizin in Mainz auch an.

Derzeit gefragt

Geschichte Wie nannte man das "Mittelalter" im Mittelalter?

Wir können heute vom Mittelalter sprechen, weil wir in der "Neuzeit" leben. Aber im Mittelalter selbst gab es eine ganz eigene Zeitrechnung, die heute kaum jemand kennt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.