Wahrnehmung

Kann man das Riechen trainieren?

Stand
Autor/in
Hanns Hatt

Schlichtweg üben, üben, üben – wie immer im Leben.

Jeder Mensch hat von Natur aus die gleichen Voraussetzungen, nämlich 350 Zelltypen. Bei den Nasenformen und ähnlichem gibt es allerdings Unterschiede, die sich auf das Riechvermögen auswirken.

Wenn man früh genug anfängt, möglichst schon in ganz jungen Jahren, kann man das Riechen lernen und üben. Dafür muss man diese komplizierten Muster wiedererkennen, die zum Beispiel in einem Parfum oder einem Kaffeeduft mit einer Mischung aus 100 verschiedenen Duftstoffen enthalten sind.

Riechen und Erkennen hat also sehr viel mit Üben zu tun; man kann es durch Training verbessern. Ein Parfümeur oder eine Parfümeurin macht das natürlich jeden Tag.

Ernährung Sollte man Haferflocken vor dem Essen einweichen?

Haferflocken enthalten Phytinsäure und die hat einen Einfluss auf die Nährstoffaufnahme. Was passiert da im Körper bzw. im Dünndarm? Von Leon Wenz

Sprache Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum ist jemand "vom Hafer gestochen"?

Früher bekamen Pferde Hafer zu fressen, der noch Spelzen enthielt. Die piekten beim Ausscheiden im Po und so wurden die Pferde "vom Hafer gestochen" und man sagte: "Die sticht der Hafer." Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.