Rituale

Ist die Tradition des weißen Brautkleids noch zeitgemäß?

Stand
Autor/in
Dagmar Hänel
Dagmar Hänel

Schwarz war lange die Farbe des Festtagskleides

Es kommt darauf an, wie man dieses weiße Kleid interpretiert, denn es ist ja ein Symbol. Wenn wir in die Geschichte zurückschauen: Dieses weiße Kleid ist noch gar nicht so alt. Auf Bildern von Hochzeiten des frühen 20. Jahrhunderts sieht man: Gerade im ländlichen Raum hat die Braut kein weißes Kleid an, sondern ein schwarzes – also ein Festtagskleid.

Bürgertum und Adel: helle Kleidung als Statussymbol

Die weißen Kleider stammen aus dem 19. Jahrhundert. Im Bürgertum, etwas früher bereits im Adel, konnte man sehr feine, helle Kleider als Statussymbol tragen. Das Kleid nur für den einen Anlass konnte sich jahrhundertelang nur eine ganz kleine Oberschicht leisten. Daher wurde dieses weiße Kleid erst im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts auch in breiteren Bevölkerungskreisen zu einem Symbol für Unschuld und Jungfräulichkeit – so ein typisches 50er-Jahre-Denken, als es andere moralische Werte gab.

Vielleicht ist es an der Zeit, dieses Symbol des weißen Kleids als Zeichen für Unschuld zu verändern. Heute ist dieses weiße Hochzeitskleid, das man ja nur ein einziges Mal für wenige Stunden anzieht, ein Statussymbol, das die Besonderheit dieses Übergangs und dieses Festes repräsentiert. Und heute muss es ja auch nicht mehr unbedingt weiß sein; es gibt da sehr viele Abstufungen.

Sprachgeschichte Woher kommt: "Dem fällt kein Zacken aus der Krone"?

Ursprünglich geht es hier um den Brautkranz. Der Brautkranz ist ja oft mit schönen Steinen oder Perlen geziert. Da galt es als besonders übles Zeichen, wenn ein Stein aus dieser Brautkrone herausfiel. Von Rolf-Bernhard Essig

Traum oder Albtraum? Der Hype ums Brautkleid

Heiraten und das ganz groß. Manchen erscheint das antiquiert, für andere gehört es nach wie vor zum „Ja“ dazu. Dreh- und Angelpunkt für viele Frauen ist dabei das Brautkleid. Allein schon der Kauf wird zum Event.

SWR2 Leben SWR2

Derzeit gefragt

Physik Gelten außerhalb des Universums andere physikalische Gesetze?

Es ist vorstellbar, dass es ganz andere Universen gibt, sogenannte Multiversen. Doch hier ist die Frage, wie man mit diesen in Kontakt treten könnte, um ihre Existenz wissenschaftlich messen zu können. Von Bruno Martin Deiss | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung "Ach du grüne Neune!" – Woher kommt der Ausdruck?

Über die Herkunft sind sich die Sprach- und Sprichwortforscherinnen und -forscher nicht ganz einig. Eine Idee lautet, dass die Redewendung aus einem Berliner Lokal kommen könnte. Von Rolf-Bernhard Essig

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?

Das amerikanischen Parlament – genannt Kongress – hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus. Sitz des Kongresses ist das Kapitol in Washington D.C. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Völkerrecht Hat die Bundesrepublik Deutschland nach 1945 einen Friedensvertrag unterzeichnet?

Am Ende des Zweiten Weltkrieges hat Deutschland zwar kapituliert, aber keinen Friedensvertrag abgeschlossen. Das lag daran, dass es in der Nachkriegszeit zunächst keine deutsche Regierung mehr gab, die einen solchen Vertrag hätte abschließen können. Von Gábor Paál