Sonja in Bad Cannstatt: Klein-Saloniki

Stand

Von Autor/in Sonja Faber-Schrecklein

Im ältesten Stadtbezirk Stuttgarts leben 180 Nationalitäten. Ganz besonders gut gefällt Griechen das Gebiet zwischen Bahnhof und Seelberg. Sonja Faber-Schrecklein besucht Wirt Gregor und seine Gaststätte.

Stuttgart

Sonja in Bad Cannstatt: Poet und Fußballfan

Wie ticken die Menschen in Bad Cannstatt? Bernd Fischle nimmt Sonja Faber-Schrecklein am Seelberg mit auf Tour. Sonja ist ganz Ohr beim ‚Eckkneipenpoeten‘.

Stuttgart

Sonja in Bad Cannstatt: Die Seelbergstraße

Der größte Stadtbezirk Stuttgarts ist bekannt für sein Volksfest auf dem Wasen. Bad Cannstatt ist immer in Bewegung. Sonja Faber-Schrecklein ist in der Seelbergstraße unterwegs.

Stuttgart

Sonja in Bad Cannstatt: Aktivspielplatz und Jugendhaus

Der größte Stadtbezirk Stuttgarts ist dicht besiedelt. Zum Glück für Kinder gibt es den Aktivspielplatz am Seelberg. Und auch im Jugendhaus Cann haben sie alle Freiheiten.

Reha für Brustkrebspatientinnen

Die Luise von Marillac-Klinik in Bad Überlingen ist eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung. Hier hat man sich auf Rehamaßnahmen für junge Brustkrebspatientinnen spezialisiert. Ziel ist es, dass die Frau Zeit für sich ganz alleine haben um ihrer Mitte wiederzufinden. Unterstützung finden sie dabei im Gespräch und beim Sport mit anderen Patientinnen.

Großvillars

Vronis Gradenhof

Veronika Muckefuß und ihr Mann Armin haben ein Herz für Tiere. Am Ortsrand von Großvillars betreiben sie einen Gnadenhof für Hunde, Esel, Pferde & Co. Sonja Faber-Schrecklein schaut sich dort um.

Ausflugstipps rund um Großvillars

Der Waldenserort Großvillars liegt eingebettet in Weinberge. Sonja Faber-Schrecklein besucht den Weinlehrpfad, das Derdinger Horn und das Museum im Waldenserhäusle.

Stand
Autor/in
Sonja Faber-Schrecklein