Kristin Mäffert ist Notfallsanitäterin beim Arbeiter-Samariter-Bundes: Mal in Bereitschaft auf der Wache, im nächsten Moment mit Blaulicht und Sirene auf dem Weg zum Einsatz. Die 30-Jährige ist Notfallsanitäterin aus Leidenschaft. Aber lohnt es sich auch finanziell?
Lohnt sich das: Was verdient ein Wagenmeister?
Ohne seinen Job rollt kein Güterzug: Wagenmeister Cem überprüft jeden Waggon, ob er fahrtüchtig ist. Bremsen, Kupplung, alles muss sitzen. Wenn er einen Fehler übersieht, kann der Zug im schlimmsten Fall entgleisen. Das fordert höchste Konzentration. Aber was verdient man bei dem Job?
Lohnt sich das: Was verdient eine Kinderkrankenpflegerin?
Verena ist 23 Jahre alt und arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Der Job macht ihr Spaß, aber lohnt er sich auch finanziell?
Lohnt sich das: Was verdient ein OP-Assistent?
In diesem Job gehts sehr oft um Leben und Tod. Ein falscher Handgriff kann fatale Folgen haben. Als OP Assistent ist man für den reibungslosen Ablauf während eines chirurgischen Eingriffs zuständig. Dazu kommen viele Stunden im OP und häufig auch 24 Stunden Schichten. Zimperlich darf man da also schon mal nicht sein. Wird der Stress den wenigsten angemessen entlohnt?
Lohnt sich das: Was verdient ein Metzgermeister?
Für viele ist das Thema Geld tabu, wir aber fragen uns: Wer verdient was? Heute schauen wir über die Wursttheke und fragen Metzgermeister Timo, was er in seinem Beruf verdient und ob sich das für ihn tatsächlich lohnt.
Lohnt sich das: Was verdient ein Zahnarzt?
Timo arbeitet als angestellter Zahnarzt. Er verrät uns, was er an seinem Job mag, was er verdient – und ob sich das für ihn lohnt.
Lohnt sich das: Was verdient ein Probenehmer?
Der 23-jährige Lukas Kick ist Probenehmer bei der Laborgesellschaft für Bauanalytik. Im Auftrag von Hausbesitzern, Städten und Gemeinden überprüft er das Wasser aus Heizungsanlagen auf gefährliche Keime. Wie sieht sein Arbeitstag aus und wie setzen sich seine monatlichen Ausgaben zusammen? Wir haben uns gefragt, lohnt sich der Job?