Hilfe für Tiere: Routineuntersuchungen und Blutentnahme

Stand
Autor/in
Carola Grau

Im Tierheim in Esslingen kommt einmal die Woche die Tierärztin, um Routineuntersuchungen, Impfungen und Bluttests durchzuführen. Insgesamt sind dort normalerweise 40-60 Tiere. Das heißt es gibt viel zu tun.

Er rettet entlaufene Haustiere

Wenn Tiere in Not sind, ist er nicht fern: Jürgen Volker von der Tierrettung Esslingen sorgt mit vollem Einsatz dafür, dass entlaufene oder gefundene Tiere wieder zu ihren Besitzern gebracht werden. Diesmal kam ein Anruf von der Polizei: Mitten im Wald wurde ein herrenloser Hund mit abgerissener Leine gefunden.

Freiburg

Die Exoten-Retter aus Freiburg

Ob Schildkröten, Schlangen oder Echsen, die Exoten-Retter vom Verein Dragon Shelter aus Freiburg nehmen herrenlose Tiere bei sich auf. Fast täglich kommen neue dazu.

Hilzingen

Erste Waldrappe in Binningen werden flügge

Die ersten Waldrapp-Jungvögel im Hilzinger Ortsteil Binningen haben ihr Nest verlassen und mit den ersten Flugversuchen begonnen. In Überlingen brüten weitere Vögel ihre Eier aus.

Karlsruhe

Papageien-Parship: Papageiendame auf der Suche nach der großen Liebe

Im Vogelpark Neureut startet Kira, eine Amazonen-Papageiendame, ihre Suche nach einem neuen Partner. Drei potenzielle Kandidaten stehen zur Auswahl, um ihr Herz zu erobern.

Nürtingen

Elke und ihr Falke Smilla

Wenn diese beiden auf der Schwäbischen Alb gehen, staunen die Leute: Seit zwei Jahren lebt Falkenweibchen bei Hobby-Falknerin Elke Rogge. Die beiden haben eine besondere Beziehung.

Mannheims Fasnachtsprinz: Die Krönung

Der Weiße Ball ist in Mannheim eines der gesellschaftlichen Events des Jahres. Hier wird diesmal Marco II. vom Hippodrom zum neuen Mannheimer Fasnachtsprinz 2025 gekrönt. Wenn der Fasnachtsprinz sein Motto verkündet und das Zepter überreicht bekommt, ist das der Höhepunkt eines festlichen Abends, dessen Geschichte bis ins Jahr 1906 zurückreicht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Retro: Hausfrau der 60er-Jahre vs. die Konservenindustrie

Die deutsche Hausfrau der 60er-Jahre und Fertigessen aus der Dose? Das kam beim Einkaufen nicht in die Tüte. Und das, obwohl genau in den 60ern die Konservenindustrie immer mehr in Schwung kam. Unser Retro von 1965 zeigt‘s.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Nachgeschaut: Wie ging es weiter bei Familie Pippig und ihrer Schrottimmobilie in Bad Urach?

Familie Pippig hatte sich bei Bad Urach auf der Schwäbischen Alb ein Haus gekauft, dass sich als Schrottimmobilie erwiesen hat. Heute wohnt die Familie immer noch dort – und es hat sich einiges getan.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Carola Grau