An der Polizeischule in Herrenberg sind die Oberkommisars-Anwärter in ihre Ausbildung gestartet. Für den 20-jährigen Adam sind Gerechtigkeit und Stress nichts neues, er hat schon auf einer Rettungswache und als Schiedsrichter gearbeitet. Aber die Polizei-Ausbildung bringt auch ihn mitunter an seine Grenzen.
Nachwuchsprüfung bei der Polizei
Die Polizei Baden-Württemberg braucht dringend Nachwuchs. Dabei stehen die neuen Oberkommissar-Anwärter schon in den Startlöchern. Doch bevor es richtig losgehen kann, haben sie einen letzten Übungstag vor der praktischen Prüfung. Das Thema: Häusliche Gewalt und Raubüberfall in der Kneipe. In der Prüfungssimulation wird ihr Umgang mit den unterschiedlichsten Verbrechen geprüft.
Die Reiterstaffel: Pferde im Dienste der Polizei
Die Pferde der Polizei-Pferdestaffel in Stuttgart müssen besonders gut ausgebildet sein. Schließlich müssen die Tiere bei Demonstrationen oder Fußballspielen, wo es voll und laut ist, ruhig bleiben. Und es braucht eine ganz besondere Beziehung zwischen Pferd und Reiter.
Stopp! Zollkontrolle am Flughafen
Wer am Flughafen die Zollkontrolle passiert, kann erstmal aufatmen. Doch etwas zu verbergen haben die wenigsten. Wenn dann doch mal jemand verdächtig erscheint, greifen Matthias und seine Kollegen ein. Die Zollbeamten am Flughafen sollen Schmuggelware, Waffen oder Drogen aufspüren. Wie gefährlich ist der Job wirklich?
21-jährige Lea ist Deutschlands beste Friseurin
Erst im Juli hat Lea Wybranietz ihre Friseur-Ausbildung abgeschlossen. Jetzt sicherte sie sich bei der Deutschen Meisterschaft der Friseure in Stuttgart, bei der Nachwuchstalente antreten, den Titel. Wir haben sie beim Wettbewerb begleitet.
Hinter den Kulissen der Hohen Gerichte in Karlsruhe
Wir begleiten die Bundespolizei und die Schneiderin am Bundesverfassungsgericht, den Justizwachtmeister am Amtsgericht und die Besucherführerin und den Techniker am Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Melanie Immler ist die erste Luftretterin der Bergwacht im Land
Eigentlich ist Melanie Immler bei der Polizei. In ihrer Freizeit geht's für die 25-jährige Balingerin aber zukünftig als Rettungsspezialistin der Bergwacht mit dem Hubschrauber zu den Einsatzorten. Ob verunglückte Kletterer oder Wanderer, Melanie hat schon vieles erlebt. Im Interview erzählt sie, welche Rolle ihr Vater bei der Entscheidung für die Bergrettung spielte.